Reform nur noch 20Jahre hinter Konkurenz?

05. Juli 2018, 14:01 andi.d(w831)

Reform nur noch 20Jahre hinter Konkurenz?

Wir haben einen alten Reform 2002 und einen Reform 50 - beides super geräte. Jedoch muss man auch mal wieder mit der Schlagkraft aufholen und da unser Steyr CVT gerade den geist aufgegeben hat, werden wir für Mäharbeiten künftig einen Zweiachsmäher verwenden und für das extreme den Reform 2002 mit Stachelwalzen. Wenn man jedoch die aktuellen Modelle von Reform mit der Konkurrenz vergleichen will, muss man meiner Meinung einen neuen Reform H8X mit einem AEBI TT95 von bj2000 vergleichen, um auf gleiche Gewichte, Achslasten, Motorleistung zu kommen. Desweiteren sind die neuen Reform meiner Meinung nach in Sachen Hubwerke, Platzeinteilung, Ausstattung, Gewichtsverteilung, Motorleistung, Bereifung, Kabine und allgemeinen Konstruktion bei den aktuellen Modellen auch hintennach. Der Einzige Vorteil ist meiner Meinung nach das geringe Eigengewicht. Wobei die neuen Alpin Mähwerke mit 3m schon alle über 550kg wiegen. Ohne Heckgewicht würde das bei uns nie funktionieren. Mitunter deswegen glaube ich, hat bei uns keiner einen Reform mit mehr als 2,6m Mähbreite. Reform bietet dafür einen langen Radstand an, jedoch ist die Wendigkeit damit um einiges schlechter, wodurch diesen fast keiner wählt. Ich wollte mal von euch hören, wer sich einen neuen Reform gekauft hat und vor allem WIESO einen Reform? Noch mehr würde mich interessieren, wieso sich jemand für eine G-Serie entscheidet? Bei einem Fahrzeug über 1,5t im Gelände für mich überhaupt nicht verständlich. Allein schon wegen der Sicherheit und dem Präzisen fahren in schwierigen Situationen. Kann man den Reform mittlerweile Kopplungen einprogrammieren? (zB automatisches wechseln in die Allradlenkung und Wegabhängiges ausheben des Aufbereiters durch betätigen der Fronthydraulik wie beim AEBI)? Weitere Punkte für und gegen Reform oder Aebi interessieren mich auch. Derzeit bin ich mir sicher, dass es ein AEBI wird.

Antworten: 1

05. Juli 2018, 15:09 andi.d

Reform nur noch 20Jahre hinter Konkurenz?

Danke für die Antwort. Zuverlässigkeit ist bestimmt ein großer Vorteil der Getriebemaschine. Des Weiteren könnte ich mir vorstellen, wenn viel in schub- und zugfahrt (zB Schneepflug und Anhänger) gearbeitet wird, das Getriebe im Vorteil ist. Ich mähe derzeit 4x50ha im Jahr mit dem Traktor und Scheibenmähwerk – alles was ich ohne große Bodenschäden mähen kann. Den Rest 4x20ha macht der Reform 2002. Was für das Fahrzeug viel zu viel ist. Deswegen möchte ich mit der Anschaffung eines großen Zweiachsmähers nicht nur den Traktor ersetzen, sondern auch den Reform 2002 entlasten. Vor allem würde ich mir dann das lästige wechseln zwischen Gummibereifung und Stachelwalze am Reform 2002 ersparen und hätte deutlich weniger Doppelmesser zum schleifen ;) Den Reform werde ich auf keinem Fall verkaufen. Das glaubt mir keiner, wie Steigfähig der mit Stachelwalzen, 50kg Heckgewicht und Schwenksitz für den Fahrer ist! Ich habe mir dadurch bis jetzt den Kauf eines Motormähers erspart und schon einige Wetten gewonnen. :) Sauerburger kommt für mich wegen dem Gewicht nicht in Frage und beim RigiTrac fang ich garnicht erst an - einfach NEIN! Einen Traktor würde ich trotzdem benötigen, für die Transportarbeiten. Das wär dann aber ein Schlater und kein Stufenloser mehr und ziemlich sicher ein gebrauchter. Zum preis kann ich nur sagen, dass bei meinen aktuellen Angeboten, wenn die Fahrzeuge nahezu gleich ausgestattet sind, nicht wirklich ein Preisunterschied ist.

ähnliche Themen

  • 1

    KWB Combifire

    Hallo. Hat jemand Erfahung mit dem KWB Combifire? Den möchte ich gegen meine alte Ölheizung tauschen? Mir geht es Momentan um alles. Da es bei uns im bekanntenkreis nur Marken von anderen Herrstellern…

    jochen.w gefragt am 06. Juli 2018, 13:59

  • 0

    mähwerk kuhn 3120ff-compact balkenaufhängung beidseitig gebrochen

    bei meiem frontmähwerk ist die balkenaufhängung wärent der fahrt gebrochen(guss).ist das bei diesen model schon anderen passiert? baujahr 2010 ,war bisher sehr zufrieden.

    paul.f gefragt am 06. Juli 2018, 13:02

  • 0

    Firma ANBUD Sp.z.o.o.

    Hallo, wollte fragen ob von der Firma ANBUD Sp.z.o.o. aus Polen schon jemand eine Gebrauchtmaschinengekauft hat ??

    heissss gefragt am 06. Juli 2018, 12:31

  • 0

    Firma ANBUD Sp.z.o.o.

    Hallo, wollte fragen ob von der Firma ANBUD Sp.z.o.o. aus Polen schon jemand eine Gebrauchtmaschinengekauft hat ??

    heissss gefragt am 06. Juli 2018, 12:31

  • 7

    Alpinmähwerk für AEBI TT281

    Hallo ich bin auf der Suche nach einem Alpinmähwerk. Welche Empfehlung könnt ihr mir geben? Derzeit verwenden wir ein Kuhn Compact 3120 F-FF an einem Steyr Profi CVT - läuft super. Ich fürchte aber, d…

    andi.d gefragt am 05. Juli 2018, 21:25

ähnliche Links