- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
20. Jan. 2013, 18:17 Logo
Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
Hallo! Bei der Volksabstimmung wurde das eigentliche Thema verfehlt. Es ging immer nur um den Zivildienst. Würde man das Thema Zivildienst herausnehmen, wäre die wahl ganz anders ausgegangen. Die Zivildiener sind eigentlich Wehrdienstverweigerer, wie kann man mit dieser Einstellung für den Wehrdienst abstimmen? Die OVP hat mit schwachsinnigen Argumenten( wie z.b. die Rettung kommt später) vor allem die älteren Leuten Angst gemacht. Aber Egal, in einigen Jahren wird der Vorschlag wieder von der ÖVP kommen, dann werden auch die OVP-Wähler dafür sein. Bis dahin wird sich bei dem Sauhaufen Bundesheer nichts ändern und die unbrauchbaren Offiziere Millionen kassieren.
Antworten: 5
20. Jan. 2013, 18:33 Logo
Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
Der Zivildienst ist ein ganz anderes Thema. Es gibt in anderen Ländern ganz gute Systeme. Man müsste aber meinen, dass unsere gut bezahlten Politiker selbst in der Lage sein müssten,ein passendes Konzept zu finden.
20. Jan. 2013, 18:54 traktorensteff
Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
Genau so ist es, die Fragen, über die man ab stimmen konnte, waren ein Witz. Es wurde nicht für die Wehrpflicht gestimmt, sondern aus Angst vor Veränderung für den Sozialdienst und auch für den Katastrophenschutz. Der Millitärkommandant von OÖ spricht sich nun auch für Wehrübungen nach dem Präsenzdienst aus, noch mehr Zeit- und Geldverschwendung. Gut gemacht... Meiner Meinung nach hat die SPÖ die schrägen Argumente der ÖVP ganz einfach nicht entkräften können. Wie ich mir den Darabosch im ORF bei der Diskussion der 2 Reporter angeschaut habe, ist mir vorgekommen, er steht vor einem Tribunal und stottert nur irgendwas daher. Das war eher Lustlosigkeit. Den Österreichern wurden nur 2 sinnlose Fragen ohne weiterführende Konzepte vorgelegt, und das wars. So gehts nicht.
20. Jan. 2013, 19:15 klw
Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
hallo logo. bin ganz deiner meinung. nimmt man den zivildiener her, der hat 1 monat ausbildung, und der soll im ernstfall ersthelfer sein???? ist schon richtig das nur selten zivis allein mit der rettung fahren, aber es kommt doch vor, vor allen bei krankentransporte von älteren leuten. nimmt man die "kleinste krankenschwester" her, die nur patienten von der rettung zum arzt bringt, hat diese mindestens 3 Jahre ausbildung hinter sich. und der "soldat" ebenfalls mit 1 monatiger ausbildung, was soll der im erstfall machen? kanonenfutter? sind wir froh das es keinen krieg gibt. aber das system ist alles andere als sinnvoll. SUPER ÖSTERREICH, jetzt wissen wir wenigstens wie es bei der nächsen wahl für rot und schwarz ausgeht.
20. Jan. 2013, 19:28 freidenker
Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
@Logo servus, als ex-zivi der 12 monate gedient hat hab ich mich das auch gefragt wie ich die propaganda las. Schmutzige mittel gehören halt zum geschäft, und politik ist nichts anderes mfg
20. Jan. 2013, 19:34 Rechbergtulwitz
Wehrdienstverweigerer stimmten für Wehrpflicht!
@ Alle Ich finde es eine Frechheit das Zivildiener Drückeberger genannt werden!! Ich war selbst über den Maschinenring Zivildienst und habe diese Zeit nicht BEREUT im Gegenteil ich hab in dieser zeit Menschen geholfen, die in einer beschissenen Situation waren, und nicht Steuergeld im Schützengraben verschossen. Und was mir besonders auf den Leim geht ist die Tatsache das der Zivildienst auch noch heute in Österreich nicht mit dem Bundesheer gleich gestellt ist - längere Einsatzdauer 9 statt 6 Monate. Für mich als ehemaliger Zivildiener eine Frechheit (ist meine Arbeit beim Zivildienst weniger Wert wenn ich Menschen direkt helfe als beim Heer ???) Ich wer neugierig wie viele Leute das Bundesheer noch zur Verfügung hätte wenn die Einsatzzeit gleich wäre :-) mfg Rechbergtulwitz
ähnliche Themen
- 0
Mähdrescher kauf
Hallo kollegen wollt euch mal fragen was man für einen Mähdrescher Claas Dominator 98S classic mit 2000 Betriebsstunden allgemein guter zustand ausgeben darf???? mfg danke für eure meinung
steyr8110 gefragt am 21. Jan. 2013, 18:11
- 0
Spritzenüberprüfung für Blattdünger
Weiß wer, ob man eine Feldspritze auch überprüfen lassen muss, wenn man damit nur Blattdünger ausbringt???? Gruß DJ
DJ111 gefragt am 21. Jan. 2013, 18:09
- 0
Das grausame Gesicht eines "Gottesstaates" und das Schweigen.....
......von hier im Lande lebenden Muslimen und deren Vereinen. Es sind ihre jungen Glaubensbrüder und Schwestern. Mfg, Helga
helmar gefragt am 21. Jan. 2013, 17:17
- 1
Massey Ferguson 273 Hydraulik
Habe bei meine MF 273 Hydraulik Probleme. Hebt im kalten Zustand mit Standgas normal, sobald das Getriebeöl warm wird hebt er mit Standgas nur sehr langsam bis gar nicht. Hydraulikpumpe wurde getausch…
andi83 gefragt am 21. Jan. 2013, 17:11
- 0
Nabenmaß Deutz Agrofarm
Hallo weißt du das Nabenmaß der Hinterräder von einem Deutz Agrofarm ? mit Dank im voraus joe
Joe_D gefragt am 21. Jan. 2013, 15:59
ähnliche Links