- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballentrocknung?
Rundballentrocknung?
20. Jan. 2013, 19:20 Miesenberger
Rundballentrocknung?
bin am überlegen anstatt rundballensilage meine 10 ha wiesen auf heurundballen unzustellen und dafür eine trocknungsanlage zu errichten, bin dankbar für jede meldung wer mit rundballentrocknung erfahrung hat und diese ehrlich weitergibt! besten dank dafür
Antworten: 2
20. Jan. 2013, 20:27 Atzmueller_Au
Rundballentrocknung?
Hallo wir betreiben seit 2011 Rundballentrocknung mit Hackgutheitzung. ca. 7 ha Grünland 3mähdig . Futterqualität, nach lernprozess, supper! wünsche keine Silage mehr FG Atzm
21. Jan. 2013, 09:45 Hausruckviertler
Rundballentrocknung?
@Miesenberger Wir haben seit 2012 eine Rundballentrocknung. Ausgelegt für 36 Ballen. (2 Ballen übereinander, dazwischen ein 35cm hoher Ring mit Lüfteranschluß.) Dachabsaugung 300m². Lernprozess ist im Gange. Erfolg beim Heu eher dürftig. Zu spät gemäht (Belüftung noch nicht fertig) Der 2. und 3. Schnitt schon sehr gut. Der Lüfter hat 15KW und ist für 36 Ballen zu gering ausgelegt. Ein größerer hat aber auch keinen Sinn, weil dazu die Dachfläche zu gering ist und die vorhandene Luft zu schnell abkühlt. 500m² wäre ideal. Lufttemperatur ca 10° über der Aussentemperatur. Eine Heizung dazu wäre besser, aber sehr teuer. Beim 2. und 3. Schnitt hatten wir nur jeweils 30 bzw. 17 Ballen, da war der Erfolg sehr gut. Trocknungszeit 1 Tag. Wir hatten unter den Ballen einen Rost mit ca 6cm Höhe und oben offen, werden aber heuer Die Ballen am Boden stellen und oben einen Deckel draufgeben. Pressdruck ca. 80 bar. Werden versuchen damit noch etwas herunter zu gehen. Wir haben das Heu am Vormittag gemäht, den selben Tag noch 2 mal gewendet und am nächsten Tag noch einmal und nachmittags gepresst. Betriebsgröße so wie bei dir. Ballenmanipulation erfolgt mittels Hoftrac am Hof. Heimtransport mittels Ballengabeln und 2 Traktore. Beim selberpressen ist der Zeitaufwand so ziemlich der selbe wie mit Ladewagen und Gebläse. Presst wer anderer bist auf alle Fälle mit der Ernte wesentlich schneller, wie mit Ladewagen.
ähnliche Themen
- 1
Hubwerk steyr Plus 30
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Steyr und zwar hab ich ein neues dw Steuergerät an das Hauptsteuergerät angebaut und betreibe damit einen hy. Oberlenker, der auch einwandfrei funktioniert. Das …
krug2 gefragt am 21. Jan. 2013, 19:07
- 6
Wieder mal Schneeketten
Hallo, ja ich weiß, wieder ein Schneeketten Beitrag, aber was meint ihr soll ich machen: möchte für meinen 9094 Ketten kaufen, ich liebäugle mit schneeketten.com, aber halten die das aus? Einsatz eher…
speedy2 gefragt am 21. Jan. 2013, 18:51
- 0
Mähdrescher kauf
Hallo kollegen wollt euch mal fragen was man für einen Mähdrescher Claas Dominator 98S classic mit 2000 Betriebsstunden allgemein guter zustand ausgeben darf???? mfg danke für eure meinung
steyr8110 gefragt am 21. Jan. 2013, 18:11
- 0
Spritzenüberprüfung für Blattdünger
Weiß wer, ob man eine Feldspritze auch überprüfen lassen muss, wenn man damit nur Blattdünger ausbringt???? Gruß DJ
DJ111 gefragt am 21. Jan. 2013, 18:09
- 0
Das grausame Gesicht eines "Gottesstaates" und das Schweigen.....
......von hier im Lande lebenden Muslimen und deren Vereinen. Es sind ihre jungen Glaubensbrüder und Schwestern. Mfg, Helga
helmar gefragt am 21. Jan. 2013, 17:17
ähnliche Links