- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wasseranschlusspflicht
Wasseranschlusspflicht
28. Jan. 2013, 22:37 Bauernhaus
Wasseranschlusspflicht
Wenn man im 50 m-Bereich einer Ortswasserleitung liegt, besteht Anschlusspflicht an die Ortswasserleitung und Entnahmeverpflichtung zumindest für den Hausgebrauch. Wie geht das, wenn sich Wohnhaus und Wirtschaftsteil leitungsmäßig nicht trennen lassen? Gibt es für landw. Betriebe Ausnahmebestimmungen, wenn der eigene Brunnen Trinkwasserqualität hat und genügend liefert?
Antworten: 6
28. Jan. 2013, 22:54 browser
Wasseranschlusspflicht
Bauernhaus frag bei der Gemeinde einfach nach oder hast Angst
28. Jan. 2013, 23:22 Restaurator
Wasseranschlusspflicht
wasseranschlusspflicht ist gegeben. ausnahmeansuchen um befreiung von der anschlusspflicht ist möglich. dabei wird aber dein brunnen beurteilt ob er dem stand der technik entspricht und auch aufgrund der umgebung (alte müllager, gedüngte felder,...) immer trinkwasserqualität aufweisen wird. abnehmen musst du aber nur das trinkwasser, sprich: wenn baulich möglich kannst du auch einen brauchwasserkreislauf mit deinem eigenen wasser bauen (toilette, waschmaschine,...) wie weit die bundesländer / gemeinden das unterschiedlich handhaben weiss ich nicht. bei uns haben sie vor jahren einem den nutzwasserkreislauf mit regenwasser aus der zisterne fürs klo verboten weil vom dach vogeldreck hineinkommen könnte..... :(
28. Jan. 2013, 23:53 freidenker
Wasseranschlusspflicht
Hallo, vielleicht hilft dir das weiter
29. Jan. 2013, 01:15 pre
Wasseranschlusspflicht
Hab heute auch eine Verständigung wegen der Anschlußpflicht bekommen. Zumindest für den Hausgebrauch, Landwirtschaft ausgenommen. Reden sich aufs Land OÖ aus, von Ausnahmen ist zumindest im Schreiben der Gemeinde keine Rede. mfg pre
29. Jan. 2013, 08:18 golfrabbit
Wasseranschlusspflicht
In meiner Gemeinde besteht keine Anschlußpflicht für Wasser, sehr wohl aber für Kanal. Obwohl dieser Anschluß teurer ist sind die meisten froh, da bei unseren Lehmböden Versickern nicht lange funktioniert. Für Eigengebrauch sind keine Quelluntersuchungen notwendig, anders aber bei Gästebeherbergung usw.. Die TIMI verlangt ebenfalls geprüfte Trinkwasserqualität, die Verwendung von Nutzwasser für WC-- ist untersagt, da 1. Verdienstentgang Wasser-/Klärwerk und 2. Möglichkeit durch Unwissen einmal solche Leitungen als Trinkwasser zu verwenden.
29. Jan. 2013, 11:51 rotfeder
Wasseranschlusspflicht
Hallo! Das ist in jedem Bundesland verschieden. In OÖ wird wohl Anschlußpflicht sein, da ja die Kanalgebühr auch über den Wasserverbrauch bezahlt wird.
ähnliche Themen
- 3
Kanalgebührenberechnung
Hallo, weils gerade einen Beitrag über Wasseranschluss, etc. gibt, würde mich interessieren wie in euren Bundesländern die Kanalgebühr berechnet wird! Ich denke so ein verrücktes Gesetz wie in NÖ hat …
heilei gefragt am 29. Jan. 2013, 19:26
- 3
Überwachungsbuch zum Schnapsbrennen
Hallo! Habe heute mein heuriges Schnapsbrennen angemeldet. Im Formular steht, dass ich mich verplichten muss, ein Überwachungsbuch oder Brennbuch zu führen. Vordrucke oder bekomme ich das beim Zoll?? …
punk-of-vk gefragt am 29. Jan. 2013, 19:20
- 0
ProBurner 18-80KW
Hallo Kollegen, Ansichtssache mal sachlich: 1. Der Proburner ist ein sehr preiswertes und einfaches Gerät und gerade deshalb ist er interessant. 2. Er wird auch ohne Lamdasonde gefördert und wo dieses…
Calibro gefragt am 29. Jan. 2013, 18:47
- 0
ProBurner 18-80KW
Hallo Kollegen, Ansichtssache mal sachlich: 1. Der Proburner ist ein sehr preiswertes und einfaches Gerät und gerade deshalb ist er interessant. 2. Er wird auch ohne Lamdasonde gefördert und wo dieses…
Calibro gefragt am 29. Jan. 2013, 18:39
- 0
ähnliche Links