Problem mit Krpan Seilwinde

29. Jan. 2013, 07:24 gernots

Problem mit Krpan Seilwinde

Hallo Kollegen Habe seit September eine neue 5t Krpan Seilwinde mit Seilausgabe. Seit letzter Woche funktioniert manchmal der Seileinzug nicht mehr. Nach einiger Zeit bei der Arbeit ist eine Seilausgabe möglich aber beim Seileinzug tut sich nichts mehr. Das blöde daran, kaum steht die Winde beim Händler in der Werkstatt geht alles wieder. Sie haben alle Elektrischen Anschlüsse gecheckt - nichts locker. Jetzt ist Guter Rat teuer. Könnte es der Funk sein? Hatte jemand schon so ein Problem? lg Gernot

Antworten: 10

29. Jan. 2013, 08:10 scharly

Problem mit Krpan Seilwinde

Hallo! Hatte diesen Winter ein ähnliches Problem bei meiner 5 Jahre alten Krpan Winde mit Holzleitner Funk. Versorge die Winde jetzt mit der 3 poligen Dauerstromsteckdose was lt meinen Händler besser sein sollte. Zusätzlich habe ich einen neuen Akku in der Fernbedienung des Funk. Nun funktioniert bei mir wieder alles wie es sein sollte. mfg

29. Jan. 2013, 10:48 himjoha

Problem mit Krpan Seilwinde

Ich hab mir auch die selbe winde gekauft und habe gelegentlich auch das selbe Problem aber bei mir ist es der Seilendschalter der verhindert das man das Seil zu weit aufwickelt mit ein bisschen Öl ist es aber getan.

29. Jan. 2013, 11:59 gernots

Problem mit Krpan Seilwinde

Hallo himjoha Die Kabeln vom Seilendschalter waren bei mir vor einiger Zeit herausgezogen weil das Kabel gespannt hat. Könnte es auch sein das durch das viele Eis und den Schnee ein Kontakt zustande kommt und das Ding glaubt das das Seil eingezogen ist?

29. Jan. 2013, 12:39 markus32

Problem mit Krpan Seilwinde

Schaute letzte Woche auch verdutzt als ich mit der Winde einen Baum sicherte und als ich einziehen wollte ging nichts, die rote Beilagscheibe welche am Seil den Endschalter betätigen soll, ist mir direkt am Seilausstoß festgefroren und hat so immer den Endschalter das Gefühl eines eingezogenen Seiles gegeben. Ja Ja die Technik aber fesch ist der Funk und der Seilausstoss schon.

29. Jan. 2013, 14:06 gernots

Problem mit Krpan Seilwinde

@Scharli: den Funkt hab ich noch nicht ausgeschlossen, muss mal ohne Funk probieren, sollte sie jemals wieder nicht einziehen. @Markus32: bei mir ist der Zapfen vom Seilendschalter eingefroren - Mit hilfe der Sonne ists wieder gegangen. Sonst ist die Winde nicht schlecht, 5t und die Seilausgabe reichen für meine Durchforstungen vollkommen. Einige kleinigkeiten stören allerdings. Die Querverstrebung auf der Schildseite wo die Stämme immer einhacken, die Befestigung des Gitters nur mit Mutter und Beilage( geht immer wieder auf) und Hacken für die Ketten sind zu klein.

29. Jan. 2013, 21:46 hstk

Problem mit Krpan Seilwinde

Das gleiche Problem auch bei einer 8 EH Seilwinde. Seilausstoß geht, aber einziehn hallt nicht. Nach einer Stunde später als ob nichts gewesen wäre!!! Laut Vertreter könnte der Fühler vom Seilausstoß eingefrohren sein...

30. Jan. 2013, 08:28 gernots

Problem mit Krpan Seilwinde

Danke für die vielen Antworten. Mein Händler hat die selbe Vermutung. Ich bekomme bescheid wie sich das Teil beim nächsten Aussetzer überbrücken lässt. Allerdings hoffe ich auch auf eine permanente Lösung. lg Gernot

30. Jan. 2013, 22:21 urquattro

Problem mit Krpan Seilwinde

Hallo. Krpan Winde total Problemlos. Hab schon mehrere verkauft. Hab einmal das gleiche Problem gehabt. Funk getauscht - Problem gelöst.

30. Jan. 2013, 22:29 hubi97

Problem mit Krpan Seilwinde

Hallo , hatte bei meiner 8 to Krpan vor 2 Jahren das selbe Problem. Händler, bei dem ich die Winde kaufte (Wohlmuth 0664-5366790) kam mit Spezialisten zu mir am Hof und entdeckte das Problem sehr rasch ! es war bei der Steckdose an der Seilwinde ein "Wackelkontak" seither funktioniert die Krpan wieder 100 %ig

03. Feb. 2013, 17:50 gernots

Problem mit Krpan Seilwinde

Fehler gefunden: Beim Seilen im Schnee vereist der Seilendschalter. Sobald man die zwei Drähte vom Seilnendschalter miteinander verbindet funktioniert sie wieder. Bin mal gespannt wie Krpan das löst.

ähnliche Themen

  • 1

    Welcher ist der beste Rückewagen?

    Hallo Ihr alle die euch einen RW kaufen wollt. Habe mich ein Halbes Jahr sehr Intensiev mit der Materie RW beschäftig, und draue mich zu sagen das ich für mich und meine Wünsche und Vorgaben den beste…

    gasgas gefragt am 29. Jan. 2013, 23:39

  • 3

    Kanalgebührenberechnung

    Hallo, weils gerade einen Beitrag über Wasseranschluss, etc. gibt, würde mich interessieren wie in euren Bundesländern die Kanalgebühr berechnet wird! Ich denke so ein verrücktes Gesetz wie in NÖ hat …

    heilei gefragt am 29. Jan. 2013, 19:26

  • 3

    Überwachungsbuch zum Schnapsbrennen

    Hallo! Habe heute mein heuriges Schnapsbrennen angemeldet. Im Formular steht, dass ich mich verplichten muss, ein Überwachungsbuch oder Brennbuch zu führen. Vordrucke oder bekomme ich das beim Zoll?? …

    punk-of-vk gefragt am 29. Jan. 2013, 19:20

  • 0

    ProBurner 18-80KW

    Hallo Kollegen, Ansichtssache mal sachlich: 1. Der Proburner ist ein sehr preiswertes und einfaches Gerät und gerade deshalb ist er interessant. 2. Er wird auch ohne Lamdasonde gefördert und wo dieses…

    Calibro gefragt am 29. Jan. 2013, 18:47

  • 0

    ProBurner 18-80KW

    Hallo Kollegen, Ansichtssache mal sachlich: 1. Der Proburner ist ein sehr preiswertes und einfaches Gerät und gerade deshalb ist er interessant. 2. Er wird auch ohne Lamdasonde gefördert und wo dieses…

    Calibro gefragt am 29. Jan. 2013, 18:39

ähnliche Links