- Startseite
- /
- Forum
- /
- Warum ist übergeben so schwierig???
Warum ist übergeben so schwierig???
02. Aug. 2011, 12:21 ecs
Warum ist übergeben so schwierig???
Hallo zusammen! Wie viele von euch stehen mein Partner und ich gerade vor der Übergabe. Dachten wir zumindest. Denn auf einmal ist alles anders, als die Schwiegereltern (denen der Betrieb gehört) immer gesagt haben. Plötzlich wollen sie nicht "so schnell" ins Auszughaus gehen usw... Anscheinend fällt ihnen das loslassen sehr schwer. Am liebsten wäre es ihnen, wir würden alle gemeinsam im Haus leben und nichts würde sich ändern. Hat jemand mit solch "schwierigen" Fällen Erfahrung? Echt shwierig das Ganze...
Antworten: 5
02. Aug. 2011, 12:42 HauserKaibling
Warum ist übergeben so schwierig???
Ich verstehe dich vollkommen!!! Du musst dem gleich ein Ende machen (ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende) Ging mir genau so aber mit den eigenen Eltern, überall noch mitreden (mähen,heuen,Wald etc.) Unbedingt getrennter Haushalt sonst kommst du in Teufelsküche!!!!!!!!!!!!! Wenn sie wollen dürfen sie mitarbeiten aber nicht mehr mitbestimmen!!! Wir sind nicht mehr in den 40ern wo der Großvater anschafft und die Frauen nichts zu sagen haben!!! Der die Rechnungen zahlt schafft an!!! Am besten ihr geht ins Auszugshaus (ich hoffe die Gattin unterstützt dich) dann werden sie schon sehen!!! Unbedingt ein ernstes Gespräch führen und mit Nachdruck darauf hinweisen das dies so nicht ausgemacht war!!!!
02. Aug. 2011, 13:56 Bergkoch
Warum ist übergeben so schwierig???
Ich kann nur empfehlen, im Übergabsvertrag keine Leistungen wie Ausgedinge, Reallasten der Pflege, Waschen, Putzen, etc. zu vereinbaren. Wohnrecht ist ja noch OK. Wenn die "Beziehung" passt, dann macht man als Übernehmer die Leistungen gerne, wenns nicht passt, dann kann der Übergeber wenigstens nichts einklagen. Bei uns wollte der Anwalt des Übergebers sogar fürs Schuheputzen, das im Übergabevertrag vereinbart war, einen Betrag von täglich € 8,-- als Ersatzzahlung und natürlich noch viel mehr. Die Richterin hats eingesehen, aber für böses Blut sorgt es allemal (und für glückliche Anwälte). Wir sind inzwischen weggezogen und werden die Landwirtschaft aufgeben. Kann jedem nur raten, auf alle Fälle getrennte Haus-Eingänge, noch besser ein Auszugshaus für die Übergeber und klare Regeln bzw. offene Worte. Wenn dann Enkel der Übergeber da sind, dann mischen sie sich natürlich auch in die Erziehung ein. Wem das nicht recht ist, der sollte es gleich lassen und den Hof wenns sein muss erst im Zuge der Verlassenschaft übernehmen.
02. Aug. 2011, 19:31 Nuss
Warum ist übergeben so schwierig???
Um deine Titelfrage kurz zu beantworten: Ganz einfach weil keiner etwas hergeben möchte! Hab selbst durch meine Erbschaft so einiges durchgemacht, bzw. mitmachen dürfen. Man sollte so wie die Vorschreiber schon richtig erwähnt haben auf räumliche Trennung setzen. Verhindert einfach sehr viel, und bitte beim übergeben wirklich alles ohne Trennung von LF und Forstwirtschaftlichen Flächen, Baugründen oder irgendein Rückbehalt von Wohnhäusern bzw.Wohnräumen oder gar Vorkaufsrecht bei Grundverkauf, übergeben! Der Notar der meine Verlassenschaft durchgeführt hat, traf es mit seiner Aussage sehr schön: jedes Testament das länger als eine Seite lang ist führt früher oder später(meistens sehr früh) zu Konflikten und Streiterei! Noch ein kurzer Nachsatz: Der frühere Besitzer eines der wahrscheinlich besten Hotels in ganz Österreich hat in einem Interview zur seiner Übergabe folgenden Satz gesagt: "Ich werde es in Zukunft so handhaben wie mir ein Altbauer ins unserer Gegend geraten hat, die 3M-Regel! Mitdenken Mitarbeiten Maul halten!"" Meine Meinung
03. Aug. 2011, 06:17 Steira
Warum ist übergeben so schwierig???
Hallo, Gemeinsam in einem Haushalt, das geht gar nicht! Bin auch gerde dabei den Betrieb zu übernehmen, aber im gleichen Haus wie meine Eltern wohnen????? Nein ,DANKE dann brauch ich nicht zu übernehmen wenn immer die Eltern alles anschaffen! Hab mir heuer ein Kellerstöckl für mich und meine Freundin hergerichtet um diese Räumliche Trennung zu den Eltern herzustellen!!!! MFG A STEIRA
03. Aug. 2011, 06:37 Darki
Warum ist übergeben so schwierig???
Ich lebe mit meinen Schwiegereltern im gleichen Haus, und es gab noch nie Schwierigkeiten. Wenn klare Regeln vereinbart wurden, gibt es auch keine! Wie bereits gesagt: "Wer zahlt schafft an" natürlich ist es für die weichende Generation ein schwerer Schritt, jedoch muss man auch als Übernehmer etwas kompromissbereit sein, und nicht stur nach dem Motto "Jetzt habe ich übernommen und Ihr hats nichts mehr zu reden dahinwerkeln" Es sollte auch nicht vergessen werden, was die Übergeber geleistet haben, immerhin haben Sie ein leben lang all Energie, Geld etc. in die Wirtschaft gesteckt, und dies sollte man auch akzeptieren! Auserdem sind alle Entscheidungen, welche der Übernehmer dann trifft, bei genauerer Betrachtung nicht immer richtig! - ich persönlich bin sehr froh darüber, dass meine Schwiegereltern sich aktiv beteiligen und dies sollte auch sein! Meiner Erfahrung nach erreicht man mit Sturheit überhaupt nichts, außer das sich das "Betriebsklima" extrem verschlechtert! Bei mir war eher mein Schwager das Problem, dieser brauchte einmal eine "Abreibung" um auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen. Er dürfte vorher natürlich fast alles nutzen, und dies würde unterbunden! Auserdem gibt die Zusammenarbeit auch irgendwie der ganzen Familie Kraft & Motivation! Meine Schwiegereltern sind froh darüber, dass jemand weitermacht und dies motiviert sie ungemein! Sie mischen sich auch nicht in Entscheidungen ein, (wann gemäht wird etc.) und akzeptieren diese. Trotzdem müssen Sie natürlich auch wissen "wer" das Sagen hat! Meine Meinung
ähnliche Themen
- 0
hubzylinder brantner 5 to kipper
hallo, mein 4-stufigen hupzylinder ist undicht geworden, hat jemand schon erfahrung damit gemacht? norwegen
norwegen gefragt am 03. Aug. 2011, 12:08
- 4
Futtertisch - Epoxyharz
Bin auf der Suche, meinen Futtertisch zu sanieren. Wurde damals nur "betoniert" und wird jetzt mit der zeit etwas rauh. Wir füttern nur Heu, wäre bei Silo sicher nicht so leicht möglich- weil diese do…
BSE1 gefragt am 03. Aug. 2011, 10:51
- 3
Gemeindefusionen
Der Rechnungshof kritisiert die Kostspieligkeit der Gemeinden. Er rät zu Verbünden oder Zusammenlegungen. Beim Pisatest haben die Kinder besonders kleiner Schulen unterdurchschnittlich abgeschnitten. …
krähwinkler gefragt am 03. Aug. 2011, 09:29
- 7
Börsenentwicklung ...
FTSE, DAX, EuroSTOXX, SnP ... negativ im Vergleich zum Jahresanfang DOW und Nasdaq noch positiv Noch. Auch noch positiv gegenüber year to year ... Noch. Die weltweiten Sparprogramme tun ihre Wirkung. …
gdo gefragt am 03. Aug. 2011, 08:44
- 1
Die sozialen Ungleichgewichte wachsen weiter ...
Höchster Zuwachs an Lebensmittelmarkenbeziehern seit 2009 36% von Alabamas Bevölkerung von Lebensmittelmarken abhängig - das ist 1 von 3. Ein pikantes Detail: das Food-stamp-Programm ist an JPM (eine …
gdo gefragt am 03. Aug. 2011, 08:34
ähnliche Links