•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Warum gibt es noch kein "DDSG" bei Traktorgetrieben?

Warum gibt es noch kein "DDSG" bei Traktorgetrieben?

30. Nov. 2008, 18:05 DJ111

Warum gibt es noch kein "DDSG" bei Traktorgetrieben?

Zwischendurch mal wieder eine Frage für die Technikfreaks: Div. Autohersteller bauen automatisierte Schalt-Getriebe mit einfach gesagt 2 Getriebewellen mit jeweils einer eigenen Kupplung. Dabei sind auf einer Welle die geraden (1. 3. 5.....) und auf der 2. Welle die ungeraden Gänge angeordnet. Dabei sind immer 2 Gänge geschalten (wie ein herkömmliches Synchronschaltgetriebe), aber nur eine Welle eingekuppelt. Auf diese Weise lassen sich Gänge pausenfrei schalten und das Getriebe hat jedenfalls weit weniger Verluste als ein teilhydrostatisches (CVT u.ä.) oder auch eines mit vielen Lamellenkupplungen, die zwansgläufig auch Reibungsverluste bringen. Mir ist zumindest bis heute nix bekannt, dass sowas in Traktoren eingebaut wird, obwohl das vor allem in den niederen PS-Klassen Vorteile gegenüber stufenlosen und 4-fach Lastschalter haben müsste? Gruß DJ

Antworten: 3

30. Nov. 2008, 18:20 Mawi

Warum gibt es noch kein "DDSG" bei Traktorgetrieben?

Schau dir den neuen Steyr CVT 6225 an. Dieser hat ein neues stufenloses Getriebe, das genau nach deinen Vorstellungen funktioniert. Dabei soll es sich um ein Getriebe mit 4 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen handeln. Ein zusätzlicher Hydrostatanteil (leistungsverzweigt) sorgt dafür, dass die Gangwechsel ruckfrei, ohne dass du es merkst, funktioniert.

30. Nov. 2008, 18:28 schellniesel

Warum gibt es noch kein "DDSG" bei Traktorgetrieben?

Hallo DJ! Durchaus eine berechtigte frage. Gerade bei weinig leistungsstärkeren Modellen so von 60-90ps dürfte es auch keine Probkleme mit den Kupplungen geben zwecks Kraftübertragung. Auserdem könnte das in einem Traktor sicherlich auch etwas größer dimensioniert werden. Am Platz solls nicht fehlen und gewicht spielt auch nicht so eine rolle. Das große problem darin besteht das hier jeweils ein gang vorgewählt werden muss und bei traktoren sind die abstufungen schon etwas kleiner zwischen zwei gängen wie bei einem auto mit 6 gängen. Kann mir vorstellen das man hier schwierigkeiten mit den Gangwechseln bekommt wenn man viele lastwechsel hat. Bin selbst schon mit DSG getriebe im auto gefahren (Nicht mit Vw sondern Dodge Journey ist baugleich) und man hat hier schon bemerkt wenn man schnelle lastwechsel macht das oft der falsche gang eingelegt ist und es dann eine weile dauert bis wieder der richtige drinnen ist. gefühlte 5sek. in wirklichjkeit ein paar zehntel sek. Mfg schellniesel

30. Nov. 2008, 21:31 antach

Warum gibt es noch kein "DDSG" bei Traktorgetrieben?

Hallo Das frag ich mich auch das das bei Traktoren noch nicht durchgegriefen hat so ein Doppelschaltgetriebe wie der VW hat ist eine super sache. Das könnte mann auch bei kleinen Traktoren einsetzen und man spare all diese Lastschaltstufen.Ich kenn diese Getriebe von VW die ersten Getriebe schalteten Hydraulisch und die neuen mit Elektromotoren funktioniert wie ein stufenlosgetriebe.

ähnliche Themen

  • 0

    Reck Güllemixer

    Möchte mir einen Reck Güllemixer Tiger mit einer Länge von 6,4 Meter kaufen. Wer hat Erfahrung mit einem solchen Mixer.

    fredl0699 gefragt am 01. Dez. 2008, 16:02

  • 2

    New Holland T5040

    Wer hat Erfahrungen mit der neuen Serie? Vor- und Nachteile, Krankheiten. Wo hoch ist ein vernünftiger Preis in Vollausstattung (24/24 Getrieb,Klima, EHR, 3 Steuergeräte) Welche Fronthydraulik würdet …

    T500 gefragt am 01. Dez. 2008, 15:59

  • 0

    Selenmangel

    Meine Milchkühe haben zum teil großen Selenmangel also kann mir wer sagen welches Futtermittel viel Selen beinhaltet. MFG Roland

    Roland1510 gefragt am 01. Dez. 2008, 15:04

  • 4

    Husquarna 357 XP

    Meine so gelobte Husquarna 357 XP kriegt jetzt nah drei Jahren langsam ein Problem. Also im Einsatz läuft sie nach wie vor Super. Aber wenn ich sie ein paar Minuten abstelle habe ich das gefühl als ob…

    gowe gefragt am 30. Nov. 2008, 23:22

  • 4

    Selchschrank

    Hallo zusammen. Ich habe vor mir einen Selchschrank zu kaufen, da ich mit meiner bestehenden Selchkammer nicht wirklich zufrieden bin und außerdem Platz brauche. Meine Frage an alle Besitzer/Benutzer …

    Hicks gefragt am 30. Nov. 2008, 20:45

ähnliche Links