- Startseite
- /
- Forum
- /
- New Holland T5040
New Holland T5040
01. Dez. 2008, 15:59 T500
New Holland T5040
Wer hat Erfahrungen mit der neuen Serie? Vor- und Nachteile, Krankheiten. Wo hoch ist ein vernünftiger Preis in Vollausstattung (24/24 Getrieb,Klima, EHR, 3 Steuergeräte) Welche Fronthydraulik würdet ihr empfehlen. Freue mich auf Eure Antworten!
Antworten: 2
01. Dez. 2008, 16:34 Chevy
New Holland T5040
Hallo! Es gibt ja noch einige Beiträge im Forum v.a. zum alten NH 100 T-LA - allzuviel wurde ja nicht geändert (Wichtig: endlich gibt es ein höheres zul. GG von 6800 kg, das alte war mit 6200 kg etwas mager). Ich hoffe, dass die niedrigere Höchstdrehzahl des Neuen (2300 U/Min statt 2500 U/Min) mit einder deutlichen Verlängerung der Gesamtübersetzung einhergegangen ist - der alte ist trotz hoher Drehzahl ziemlich langsam (mit neg. Auswirkungen beim Verbrauch bei Straßenfahrt). Wichtig ist m.E., dass Du Dir die 4-Radbremse gönnst, denn die Allradzu- und abschaltung "rupft" (wegen Klauenkupplung), das gleiche galt bei den alten für die Fahrkupplung (beim neuen bekanntlich Kupplungsknopf am Schalthebel möglich) , die zudem sehr leichtgängig war und keinen exakten Druckpunkt hatte. Ansonsten kannst Du glaube ich die Erfahrungen bezüglich der alten Serie ziemlich übernehmen (positiv wie negativ) . Ach ja, der Einstellhebel zum Festlegen der Zapfwellengeschw. hat mir heuer im Sommer wieder einmal den Nerv gezogen - hoffentlich gibt es da jetzt ein besseres Teil. Ansonsten dürfte der Schlepper schon ausgereift sein. Ach ja, Fronthydraulik - Stemplinger. Hoffe Dir geholfen zu haben.
01. Dez. 2008, 16:35 Chevy
New Holland T5040
Hallo! Es gibt ja noch einige Beiträge im Forum v.a. zum alten NH 100 TLA - allzuviel wurde ja nicht geändert (Wichtig: endlich gibt es ein höheres zul. GG von 6800 kg, das alte war mit 6200 kg etwas mager). Ich hoffe, dass die niedrigere Höchstdrehzahl des Neuen (2300 U/Min statt 2500 U/Min) mit einer deutlichen Verlängerung der Gesamtübersetzung einhergegangen ist - der alte ist trotz hoher Drehzahl ziemlich langsam (mit neg. Auswirkungen beim Verbrauch bei Straßenfahrt). Ansonsten kannst Du glaube ich die Erfahrungen bezüglich der alten Serie ziemlich übernehmen (positiv wie negativ) Ach ja, der Einstellhebel zum Festlegen der Zapfwellengeschw. hat mir heuer im Sommer wieder einmal den Nerv gezogen - hoffentlich gibt es da jetzt ein besseres Teil. Ansonsten dürfte der Schlepper schon ausgereift sein. , Fronthydraulik - Stemplinger. Hoffe Dir geholfen zu haben. mfg martin
ähnliche Themen
- 0
Kraftfutter
hallo! gibts eine überschlagsformel wieviel liter milch mit einem kg kraftfutter "erzeugt" werden. gutes grundfutter als grundlage, natürlich. danke für antworten mfg
Gstettnbauer gefragt am 02. Dez. 2008, 15:26
- 0
Bodenpreise
Hallo Leute könnte landwirtschaftlichen Grund kaufen. 4 schnittige Wiese,wieviel würdet ihr dafür bezahlen,ca 2 ha fast eben.
ernsi2 gefragt am 02. Dez. 2008, 14:55
- 0
Kraftfutter
hallo! gibts eine überschlagsformel wieviel liter milch mit einem kg kraftfutter "erzeugt" werden. gutes grundfutter als grundlage, natürlich. danke für antworten mfg
Gstettnbauer gefragt am 02. Dez. 2008, 14:39
- 3
Side by Side Melkstand
Hallo! Möchte mir einen 6er SbS Melkstand bauen und bei mir kommen zwei Anbieter in die engere Auswahl. Kann mir wer Vorteile, Nachteile oder praktische Tips von Alfa DeLaval oder Lemmer Fullwood gebe…
Roland1510 gefragt am 02. Dez. 2008, 14:32
- 0
versicherung Salmonellen bei Geflügel
Hallo! Hat jemand eine Ahnung wie das 2009 mit dem neuen Salmonellengesetz ausschaut? da ist ja auch schon irgendetwas mit Versicherung im Busch?
Bernhard gefragt am 02. Dez. 2008, 13:22
ähnliche Links