- Startseite
- /
- Forum
- /
- Side by Side Melkstand
Side by Side Melkstand
02. Dez. 2008, 14:32 Roland1510
Side by Side Melkstand
Hallo! Möchte mir einen 6er SbS Melkstand bauen und bei mir kommen zwei Anbieter in die engere Auswahl. Kann mir wer Vorteile, Nachteile oder praktische Tips von Alfa DeLaval oder Lemmer Fullwood geben? Beide jeweils mit Milchmengenmessung. Vielen Dank
Antworten: 3
02. Dez. 2008, 14:50 Schafstalleinrichtung
Side by Side Melkstand
Hallo. Könnte dir ein Melkstandgerüst anbieten, Schick mir einfach eine Mail. h.hochgatterer@woelfleder.at
02. Dez. 2008, 16:02 Jörg64
Side by Side Melkstand
Servus, wir melken seit 12 Jahren in einem 1x8 SBS von DE Laval. Ich würde jederzeit wieder denselben kaufen. Vielleicht 1x10 oder 2x5. Bei Fullwood klappt´s nicht so 100 %ig mit dem Schnellaustrieb, besonders bei Erstkalbern in der Angewöhnungsphase. MfG Bauerngirgl
05. Dez. 2008, 08:22 phm
Side by Side Melkstand
Haben 1x6 Side by side von Alfa mit Milchmengenmessung,Erkennung und Abnahme seit einigen Monaten.Das Gerüst ist von Wölfleder. Rastermaß 73 cm von der Montage her ist es kein Problem. Sind sehr zufrieden damit. Lemmer Fullwood haben wir nur bei der Messe gesehen . Bei uns gibt es aber kein Service von dieser Firma in unserer Nähe. Es wird aber sicher auch funktionierenLass dir Adressen von den Firmen geben, dann kannst du dir vor Ort noch welche Anschauen .
ähnliche Themen
- 2
Alpha Casein Milch
Ein Landwirt, welcher einen Bekannten in Schweden hat, hat von diesen erfahren, das es schon einen Versuch mit Milch mit Alpha Casein A1 und B1 beim Menschen gibt. Angelblich sind die Menschen, welche…
ST1 gefragt am 03. Dez. 2008, 12:04
- 0
Fronthydraulik f. John Deere 5720 A
Möchte meinen John Deere 5720 A mit einer Fronthydraulik u. Frontzapfwelle nachrüsten. Wer kann mir sagen, welche die Beste ist? Arme sollten ich zu weit nach vorne stehen,
mmax gefragt am 02. Dez. 2008, 21:04
- 5
Saphir und Samasz Trommelmähwerke!
Hallo, Mein altes Trommelmähwerk ist mir eingegangen und die komplette Reparatur käme mir auf über 1000€! Deshalb hab ich ein Auge auf Samasz und Saphir Trommelmähwerke geworfen, so in der Arbeitsbrei…
Hofknecht gefragt am 02. Dez. 2008, 20:10
- 1
Weidemann 915 D/P
Hallo ! Kann mir Bitte irgendwer sagen..... ( schreiben hier im Forum )bezüglich eines Hoftrac`s Weidemann 915 D/P 1.) Wieviel Hublast an der Ladeschwinge dass Gerät hat ? 2.) Die Hubhöhe des Hoftrac …
Woidviertler gefragt am 02. Dez. 2008, 19:34
- 3
Mehrere Batterien laden, wie am besten?
Hallo, Dadurch das der Traktor jetzt wohl eine weile stehen wird und nicht in einer Garage steht sondern in eine Hütte die halt vorne offen ist und wos schon reinpfeift wenn der Wind geht. Ich mach mi…
zog88 gefragt am 02. Dez. 2008, 19:33
ähnliche Links