Saphir und Samasz Trommelmähwerke!

02. Dez. 2008, 20:10 Hofknecht

Saphir und Samasz Trommelmähwerke!

Hallo, Mein altes Trommelmähwerk ist mir eingegangen und die komplette Reparatur käme mir auf über 1000€! Deshalb hab ich ein Auge auf Samasz und Saphir Trommelmähwerke geworfen, so in der Arbeitsbreite um 165 cm. Preis bei denen, je nach Model, ab 1400€ was ich bis jetzt so gesehen habe. Von der Bauart her wären die eh gleich wie mein altes JF Mähwerk und brauchen tue ichs auch nur für insgesamt 12 ha Maht im Jahr. Einen Testbericht eines 135 cm Mähwerks dieser Marken hab ich auch gefunden: http://www.dlg-test.de/pbdocs/5221.pdf Was meint ihr, im Vergleich zu einem SIP oder Pöttinger Mähwerks dieser Kategorie, welches mal neu mindestens das Doppelte kostet, wäre so ein billiger polnischer Import doch perfekt oder? Kennt jemand österreichische Importeure dieser Marken? Ich kenn bis jetzt: weber-landmaschinen.at http://www.jandrisevits.at/fr_partner.htm mfg

Antworten: 5

02. Dez. 2008, 20:25 helmar

Saphir und Samasz Trommelmähwerke!

12 ha im Jahr? Wie oft gemäht? Ich hab 9 ha, davon gut 2 welche ich 2-3 mal mit dem Motormäher mähe, und den Rest lass ich vom Maschinenverein mähen. Rechne dir das mal durch... Mfg, helmar

02. Dez. 2008, 21:39 Magnum310

Saphir und Samasz Trommelmähwerke!

http://www.jandrisevits.at/fr_partner.htm würde ich nichts kaufen habe dort mal was gekauft versprochen war lieferung nach einer woche gekommen nach 6 monaten

02. Dez. 2008, 21:39 Magnum310

Saphir und Samasz Trommelmähwerke!

http://www.jandrisevits.at/fr_partner.htm würde ich nichts kaufen habe dort mal was gekauft versprochen war lieferung nach einer woche gekommen nach 6 monaten

03. Dez. 2008, 10:29 schladek

Saphir und Samasz Trommelmähwerke!

Servus Holzknecht! Sollte man sowas bei dieser Breite nicht auch gebraucht in gutem Zustand u. günstig bekommen? Es steigt sicher wer lfd. auf größere AB um. Nur so ein Gedanke... mfg schladek

06. Dez. 2008, 15:52 Steira

Saphir und Samasz Trommelmähwerke!

Hallo, Wir haben heuer ein Samasz mit 2,1m Arbeitsbreite gekauft(das war in Frühjahr) im Herbst haben wir es dann gegen ein Fella getauscht! Wir waren nicht wirklich"überzeugt " von dieser Maschine! Mit 64Ps Allrad am Berg wirklich an der Grenze, sehr Schwer und Schwergängig! MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 2

    Düngeaufzeichnung

    Hallo Zusammen Welche Aufzeichnungen muss mann beim Salzburger Regionalprogramm, +Öpul... machen. Ist das richtig dass man bei Grünland die Düngung Zeitpunkt, Menge und Schlag + mir bisher nicht bekan…

    harly gefragt am 03. Dez. 2008, 19:52

  • 0

    größter Traktor

    wie viele Ps hat euer größter Traktor bzw. euer kleinster würde mich nur mal so interessieren mit freundlichen grüßen

    Magnum310 gefragt am 03. Dez. 2008, 19:47

  • 2

    Alpha Casein Milch

    Ein Landwirt, welcher einen Bekannten in Schweden hat, hat von diesen erfahren, das es schon einen Versuch mit Milch mit Alpha Casein A1 und B1 beim Menschen gibt. Angelblich sind die Menschen, welche…

    ST1 gefragt am 03. Dez. 2008, 12:04

  • 0

    Fronthydraulik f. John Deere 5720 A

    Möchte meinen John Deere 5720 A mit einer Fronthydraulik u. Frontzapfwelle nachrüsten. Wer kann mir sagen, welche die Beste ist? Arme sollten ich zu weit nach vorne stehen,

    mmax gefragt am 02. Dez. 2008, 21:04

  • 1

    Weidemann 915 D/P

    Hallo ! Kann mir Bitte irgendwer sagen..... ( schreiben hier im Forum )bezüglich eines Hoftrac`s Weidemann 915 D/P 1.) Wieviel Hublast an der Ladeschwinge dass Gerät hat ? 2.) Die Hubhöhe des Hoftrac …

    Woidviertler gefragt am 02. Dez. 2008, 19:34

ähnliche Links