- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
18. Juni 2015, 10:02 luefte
Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
Liebe Landwirt Community! Ich bin Schüler der HBLA Ursprung und werde nächstes Jahr eine vorwissenschaftliche Arbeit schreiben, über die wir heuer einen praktischen Versuch planen. Voraussichtlich werden wir (3 Schüler) jeweils 2 Kompostmieten aufsetzen, und daher jeweils 2 verschiedene Versuche durchführen. Beim ersten Versuch werden wir einen Kompost mit der gleichen Menge an organischer Substanz (Grünschnitt, Stroh, Gartenabfälle, Küchenabfälle, eventuell Sägemehl/Holzabfälle) anlegen, der sich aber jeweils in einer Komponente unterscheidet (z.B.: Pferdemist, Kuhmist, Schweinemist). Das fertig Kompostierte werden wir dann entsprechend im Labor vergleichen (Chromatographie, Bodenanalyse). Beim zweiten Versuch werden wir wieder mit den gleichen Grundmaterialien und der einen unterschiedlichen Komponente, nur diesmal mit Hilfe von EM, Gesteinsmehl und/ oder Kohle kompostieren. Was haltet ihr von den Versuchen? Habt ihr Verbesserungsvorschläge beziehungsweise bessere Ideen bezüglich der Komponenten? Welche Kompostierungsversuche würden euch interessieren? Beste Grüße Noimoa
Antworten: 5
20. Juni 2015, 07:38 Joe_D
Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
http://www.mc-bicon.de/index.html dass ist wirklich spannend...;-)
20. Juni 2015, 17:30 Joe_D
Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
http://www.mc-bicon.de/index.html dass wäre wirklich interessant zu beproben ;-)
21. Juni 2015, 13:27 ark
Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
Interessant wäre, ob bei diesem Stallmist das Lignin schon beim Verdauen in der Kuh aufgeschlossen wurde oder kann das durch die Kompostierung nachgeholt werden. Die Substanzen in der Klammer sind bei Bergbauern nicht vorhanden. Sepp B. in Bayern Kompostiert den Stallmist, damit er beim ausbringen für die Bodenlebewesen nicht mehr zu ,, scharf \" ist.
21. Juni 2015, 13:27 ark
Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
Interessant wäre, ob bei diesem Stallmist das Lignin schon beim Verdauen in der Kuh aufgeschlossen wurde oder kann das durch die Kompostierung nachgeholt werden. Die Substanzen in der Klammer sind bei Bergbauern nicht vorhanden. Sepp B. in Bayern Kompostiert den Stallmist, damit er beim ausbringen für die Bodenlebewesen nicht mehr zu ,,scharf\" ist.
21. Juni 2015, 13:57 baerbauer
Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung
was wollt ihr untersuchen? so wie es dargestellt ist, ob em, kohle und steinmehl besser sind als die standardkompostierung. ich würde es eher praktisch anlegen: wie kann ich etwas kompostieren um möglichst wenig nährstoffe zu verlieren. das problem bei jeder kompostierung ist dass co2 und n in die luft geblasen wird durch die umsetzung. gerade beim mc kompost sollt dies nicht passieren-jedoch die praxistauglichkeit+wissenschaftlicher nachweis hinken noch nach. schaut euch mal den absoluten gesamt C und N vorm kompostieren an und nach dem kompostieren. ein weiterer punkt wäre, wie ich zellulose rasch aufspalten kann, gerade, wie zb pferdemist mit viel stroh oder sägespäne. da helfen auch die ems damit es rascher geht. ziel soll es ja sein, in relativ kurzer zeite einen gute verrottung zu bekommen, ohne nährstoffverluste. kohle dem kompost beimischen bringt meiner meinung nach nicht viel, ausser du hast viel N (aus gemüseabfällen etc.) der sonst verloren geht. ausserdem fügt man da ja wieder von aussen etwas zu, in dem fall vom wald.
ähnliche Themen
- 2
Mistvertrag
Hallo zusammen Ich bin in der Lämmermast tätig und da die lämmer nicht sehr viel Futter brauchen komme ich mit unserem eigengrund (7ha) super aus nur das Problem ist das ich für meinen Grund einfach z…
chrisi1997 gefragt am 19. Juni 2015, 09:22
- 1
Lebend Tier Verkauf
Hallo! Ich habe eine Rindermast habe kürzlich erst 4 Stiere verkauft und da habe ich mir gedacht das diese stiere schwerer sind( totvermarktung). Da dachte ich jetzt wenn ich die stiere lebend verkauf…
Maxl20 gefragt am 19. Juni 2015, 07:08
- 9
Von Mutterkuh auf Milch umstellen
Hallo ich möchte von der Mutterkuhhaltung in die Milchviehhaltung umsteigen. Momentan betreiben wir eine blonde aquitaine Zuchtbetrieb von ca. 140 Kühen. Wir Mästen die Kälber alle selber aus und verk…
Newhollandt7.200 gefragt am 19. Juni 2015, 00:28
- 0
Stall ausmalen mit Kalk
Wir sollten den Stall wieder mit Kalk ausmalen, und suchen schwarze Farbe für untenrum. Weiß jemand wo man schwarze Kalkfarbe zum Beimischen noch bekommt? Ist gar nicht so einfach. little
little gefragt am 18. Juni 2015, 23:45
- 0
einfach zum Nachdenken! Flüchtlinge in Zeltlagern
Also ich finde das nicht menschenunwürdig! Unsere österreichischen Obdachlosen würden sich wünschen und freuen in einem Zelt übernachten zu dürfen und nicht das Essen der Polizei nachwerfen.
BB gefragt am 18. Juni 2015, 20:49
ähnliche Links