- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lagerung Sonnenblumenkerne
Lagerung Sonnenblumenkerne
18. Juni 2015, 13:52 schnapserei
Lagerung Sonnenblumenkerne
Hallo Landwirte, möchte nächstes Jahr erstmalig Sonnenblumen (gestreift) anbauen und diese ab-Hof als Vogelfutter verkaufen... Mit welchem Feuchtigkeitsgehalt werden die grunsätzlich gedroschen (Erfahrungswerte)? Weiß schon, dass da mehrere Faktoren im Spiel sind... Nach einer Reinigung sollen diese bei entsprechend niedrigem Feuchtigkeitsgehalt (notfalls trocknen) in BigBags gelagert werden....wie lange sind die Kerne haltbar ohne zu zerböckeln, etc.? 2-jährige Lagerung möglich? Besten Dank für die Rückmeldungen im Voraus, Martin.
Antworten: 4
23. Juni 2015, 12:40 schnapserei
Lagerung Sonnenblumenkerne
Keiner eine Info für mich?
23. Juni 2015, 13:26 Ziegenbua
Lagerung Sonnenblumenkerne
Ich würde sie gleich nach dem trocknen in Papiersäcke füllen. Halten dort zwar auch nicht ewig, aber du musst sie einmal weniger umlagern. Wie lange sie sich halten weiß ich nicht, bin mir aber ziemlich sicher dass sie sich auch bis zum zweiten Winter halten würden.
23. Juni 2015, 15:39 beglae
Lagerung Sonnenblumenkerne
Zum Trocknen der Sonnenblumen, da scheint äußerste Vorsicht angebracht zu sein, da diesen leicht in Brand geraten, war vor kurzen bei einer größern Trocknung wenn da Sonnenblumen getrocknet werden steht ein Feuerlöschwagen bereit und die Trocknung wird mit infrarot Kameras überwacht.
23. Juni 2015, 15:43 beglae
Lagerung Sonnenblumenkerne
Beheizt wird die Trocknung mit Stroh indirekt über einen Wärmeträger in diesen Fall ein ÖL
ähnliche Themen
- 1
G-Kupplung
Hallo Kann mir jemand seine Erfahrung schildern, bezüglich der G-Kupplung. Passt die Kupplung auf alle Schmiernippel Werden auch die Schmiernippel in der Zapfwelle erreicht Wie ist das mit den Kreuzge…
dabei gefragt am 19. Juni 2015, 13:26
- 2
Kosten einer Kuh
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge meines Maturaprojektes habe ich mich aus persönlichen Interesse für den Preisvergleich zwischen konventionellen Rindfleisch und biologischen Rindfleisch entschie…
Bamstl gefragt am 19. Juni 2015, 11:26
- 0
Fliegenplage im Schweinemaststall
habe ein sehr großes Fliegen und Muckenproblem im Schweinemaststall (Vollspalten, der Stall is voll belegt). Welche Mittel verwendet ihr? Womit habt ihr die besten Erfahrungen?
sheldon gefragt am 19. Juni 2015, 11:24
- 1
Schaufelbreite
Hallo .... Ich hab einen gebrauchten Traktor gekauft mit 105ps mit hy. Hauer Frontlader Pom 110 jetzt wollte ich wissen wie breit die Schaufel sein sollte??............. Weil die muss ich mir noch kau…
JD gefragt am 19. Juni 2015, 10:07
- 2
Mistvertrag
Hallo zusammen Ich bin in der Lämmermast tätig und da die lämmer nicht sehr viel Futter brauchen komme ich mit unserem eigengrund (7ha) super aus nur das Problem ist das ich für meinen Grund einfach z…
chrisi1997 gefragt am 19. Juni 2015, 09:22
ähnliche Links