- Startseite
- /
- Forum
- /
- vielschnitt pickup von reform
vielschnitt pickup von reform
25. März 2008, 14:08 fritchef
vielschnitt pickup von reform
hallo, hat jemand erfahrungen mit dem vielschnitt pickup von reform? wir haben unseren neuen muli damit ausgerüstet, und hätte geplant, unseren alten apple häcksler zu pensionieren, und den hoch silo mit dem gschnittenen material aus den ladewagen mittels kran zu beschicken. das silogut wird wohl trotz 12 messer nicht so kurz werden wie mit dem häcksler oder? falls mir jemand einen tipp geben kann wäre ich sehr dankbar dafür! wie siehts denn aus, mit dem kraftbedarf beim laden? eigentlich sollte das pickup ja genau dafür gebaut sein, allerdings habe ich da schon noch so meine bedenken! leider hat unser muli keine super krichgänge aber der vertreter hat gemeint mit dem kleinsten gang schafft man das laden von silofutter leicht ( auch wenn 12 messer gerüstet sind) vorab schon mal vielen dank für eure meinung!!
Antworten: 1
26. März 2008, 13:38 Gstettnbauer
vielschnitt pickup von reform
Wir haben einen 565 SL mit Vielschnittladewagen. Wir beschicken unseren Hochsilo wie du es geschildert hast mit Kran. Das Futter wird nicht mehr zusätzlich zerkleinert. Entnommen wird der Silo natürlich auch mit Kran, da das Futter mit der Hand zu schwer zu entnehmen ist, weils ja länger ist. Wir laden teilweise sogar Hangaufwärts. Es hat noch nie Probleme mit der Kraft gegeben. Geladen wird mit der 2ten kleinen, weils mir sonst den Motor überdreht beim runterladen. Mfg Gstettnbauer
ähnliche Themen
- 6
Machen Förderungen abhängig und unfrei?
Wer Fördergelder bezieht unterliegt strengen Vorgaben und oft in der Praxis nicht durchschaubaren Regelungen. Machen also Förderungen abhängig und unfrei, oder stimmt es was Experten meinen, dass die …
hans_meister gefragt am 26. März 2008, 13:10
- 0
Suffolkbock
Benötige für meine Schafherde einen Suffolkschafbock!! Wenn möglich sollte der Bock Papiere haben. Der Bock sollte Gutmütig sein Danke
biohofhamal gefragt am 26. März 2008, 12:43
- 3
Bauerneinkommen ... Gedankenanstoß
Hier mal ein kleiner denk- bzw Rechenanstoß weil man immer mit schneller Zunge über das schlechte Einkommen in der LW klagt: Durchschnittlicher Arbeitnehmer in A: 1200 Euro netto 24 km pro Strecke Arb…
thrill gefragt am 26. März 2008, 12:26
- 4
Tandemmelkstand
Hallo zusammen ich habe mir überlegt auf meiner gepachteten Alm einen Tandemmelkstand aufzusellen. Die Arbeitserlechterung wäre enorm. jedoch hab ich bezüglich der größe einige bedenken... muss den St…
Spenzer gefragt am 26. März 2008, 11:32
- 0
Winterdienst-Konservierung
Da die Winterdienstsaison jetzt langsam aber sicher zu Ende geht, hätte ich eine Frage: Ich habe den Traktor im herbst mit "Hot Temp Wax" konserviert. Wie pflege ich Ihn jetzt am besten weiter. Genügt…
deere75 gefragt am 26. März 2008, 10:45
ähnliche Links