Verpachtung von einem Gartenteilstück

29. Juni 2013, 19:41 Fidelio

Verpachtung von einem Gartenteilstück

Hallo ! Wir haben einen Garten wo sich auch der Auslauf für die Rinder und der Offenstall für die Ponys befindet und auch der Gemüsegarten und der Hühnerauslauf ist dort. Angrenzend an unseren Garten ist ein Wohnhaus ohne Garten dieses Haus wird nun verkauft und der Makler hat mich gefragt ob ich nicht einen Teil des Gartens an die neuen Besitzer verpachten möchte, Ist dies ratsam oder besser nicht.

Antworten: 8

29. Juni 2013, 21:47 Jophi

Verpachtung von einem Gartenteilstück

Schau Dir erst mal die Mieter genau an, und entscheide dann.

29. Juni 2013, 22:06 eranz

Verpachtung von einem Gartenteilstück

Hallo Fidelio, wie viel weißt du über die neuen Nachbarn?? Vielleicht wäre es gar nicht schlecht sich erst einmal einige Zeit zu beschnuppern?? Und erst später einen befristeten und wirksam kündbaren Pachtvertrag zu machen. Ich habe einen „zuagroastn“ Nachbarn der zwar grundsätzlich nicht Unsympathisch ist, aber halt auch des öfteren glaubt (od. geglaubt hat) er kann schalten und walten wie er will und alle müssen nach seiner Pfeife springen. eranz

29. Juni 2013, 22:12 Restaurator

Verpachtung von einem Gartenteilstück

hallo fidelio, ich denk, der makler will dich für seine gewinnmaximierung einspannen. wenn das haus jetzt einer kauft / mietet und du kündigst dann irgendwann den pachtvertrag aus irgendwelchen gründen hast an feind mehr. wer das haus jetzt mit gartenanteil erwirbt glaubt dann später, dass das auf jeden fall dazugehört sonst hätt er ja nicht, usw. also ich würde, wenn überhaupt, erst später verpachten. sonst verkauft der makler das haus mit deinem grund sozusagen. als nächstes kannst auch schwierigkeiten kriegen wenn deine hendln amal in den garten einbrechen. aus meiner erfahrung mit solchen entgegenkommen: finger weg!

30. Juni 2013, 08:43 hp1

Verpachtung von einem Gartenteilstück

Hallo ich würde auch die Finger davon lassen und der Makler will das Haus nur zu einem besseren Preis verkaufen.

30. Juni 2013, 09:00 Christoph38

Verpachtung von einem Gartenteilstück

machst du dem Makler eine Verpachtungszusage, weisst du überhaupt nicht was der Makler seinem Kunden erzählt ala Pacht für immer gesichert wie viele schon gepostet haben: mal schauen und evtl dem Nachbarn direkt verpachten Gartenverpachtung halte ich grundsätzlich für gefährlich: Für einen Bauern ist eine gepachtete Wiese eine Wiese, für den Nachbarn direkt vor seiner Haustür ein verlängertes Wohnzimmer mit emotionaler Bindung du musst auf jeden Fall genug verlangen, würde meinen von 500 aufwärts und die Pacht nach m2 berechnen ordentlichen Vertrag machen !!!

30. Juni 2013, 09:12 179781

Verpachtung von einem Gartenteilstück

Das wird so sein, wie schon geschrieben wurde. Der Makler will für sein Haus einen deutlich besseren Preis erzielen und du sollst den billigen Jakob machen. Eine Überlegung wäre, dem ein passendes Stück zum Baugrundpreis zu verkaufen. Der beträgt in der Regel etwa das 10fache des Nutzgrundpreises. Wenn du z. B. 500 m2 verkaufst, kannst du 1/2 ha Wiese dafür kaufen. Gottfried

30. Juni 2013, 09:49 Veltliner

Verpachtung von einem Gartenteilstück

Fidelio, vergiß es Guck dir die Nachbarn einige Jahre an, und wenn dann nur verkaufen, natürlich zu einem angemessenen Preis. Vielleicht solltest du das Nachbarhaus kaufen, wäre auch eine Überlegung. Veltliner

03. Juli 2013, 22:03 Fidelio

Verpachtung von einem Gartenteilstück

Hallo ! Danke für die sehr informativen Antworten. Ich habe dem Makler abgelehnt ich werde keinen Teil vom Garten verpachten. Aber auch die Antwort von eranz werde ich nicht außer Acht lassen aber das brauche ich ja den Makler nicht sagen. Mfg.Fidelio

ähnliche Themen

  • 4

    Beruf ??

    Hallo !! Von meinem Schwager der Sohn ist jetzt 13 Jahre alt. Dieses Jahr muss er sich überlegen ,was er weitermacht. Er will unbedingt Landwirt im Nebenerwerb werden jedoch haben sie keine Landwirtsc…

    steyr32434 gefragt am 30. Juni 2013, 19:31

  • 1

    Bosch SB23 umbauen

    Hallo, Ich hab an meinem Geotrac ein doppeltwirkendes Steueuergerät, welches beide Endlagen gerastet hat. Weiß jemand, ob man dieses Ventil umbauen kann, sodass die Endlagen nicht mehr gerastet sind? …

    mpeer gefragt am 30. Juni 2013, 18:39

  • 0

    New Holland TL-A und T5000

    Hallo, was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen beiden Serien? Von außen kann man ja kaum was erkennen. Was ich gesehen habe schaut die EHR Bedienung andes aus und der T5000 hat noch einen…

    Koglschneida gefragt am 30. Juni 2013, 15:50

  • 5

    Ziegenpreise?

    Hallo Leute. Ein freund hat mich gefragt ob ich weis wieviel ca eine Ziege kosten kann da sich seine Freundin gerne eine oder zwei einsperren möchte. Da ich persönlich nur Mutterkuhhaltung habe und im…

    Michi28 gefragt am 30. Juni 2013, 14:26

  • 6

    Almförderungen?

    was ist mit den almförderungen heraus kommen?es ist auf einmal so ruhig hier im forum. vom muk und anderen ,von der SOKO ALM hört man auch nichts mehr.die wahlen in 4 bundes ländern sind ja schon gesc…

    tiroler gefragt am 30. Juni 2013, 14:14

ähnliche Links