- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
30. Aug. 2018, 11:49 christian.a(jf629)
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Liebes Forum! Da die Freude an der Landwirtschaft immer weniger wird ich aber nicht will das sie nach all dem Einsatz dafür aufgegeben wird, will ich hier mal nachfragen ob es Leute gibt die eine gesamte Landwirtschaft pachten. Beim Stall handelt es sich um einen Laufstall mit Heubergeraum. Derzeit werden ca. 60 ha Grünland bewirtschatet (15ha Eigen) und ca. 100 Stück Vieh gehalten. Die Kühe und Maschinen könnten eventuell mit übernommen werden. Preislich habe ich auch keine Ahnung was man da verlangen soll. Afa habe ich ca. 30000. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Mfg aus dem Flachgau
Antworten: 16
30. Aug. 2018, 12:37 markus.k
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Ohne dir jezt zu nahe treten zu wollen, aber du magst nicht mehr und jezt soll sich ein anderer in dein Hamsterrad begeben? Das finde ich witzig. Ich denke das du für deine 15 ha sicher schnell wen finden wirst der den Betrieb weiter führt. Und den Pachtgrund lass hinten.
30. Aug. 2018, 13:04 maegger
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Solche Modelle gibt es durch aus. Wir haben selber lange Zeit danach ausschau gehalten aber leider nie was gefunden. Es gibt einige die nach solch einer Möglichkeit suchen und den Betrieb dann führen/entwickeln als wäre es ihr eigener. Das schwierige ist nur die ganzen Blender von denen zu unterscheiden die wirklich dazu bereit sind, sich einer solchen Aufgabe zu stellen. Weiters muss man bedenken das viele wollen aber im Endeffekt doch nie erfolgreich damit werden. einige Punkte über die Ich in einem solchen Fall nachdenken würde: Was stört mich an der momentanen Situation (die Heuernte, die Stallarbeit, das Einkommen usw.) -> dann überlegen wie man den Betrieb verändern muss um die Situation zu verändern. Will ich den max. Pachtzins oder lass ich dem Pächter Luft damit er auch Freude dran hat und das ganze Nachhaltig bewirtschaften kann ? -> Hier muss man sich entscheiden wie weit es überhaupt Sinn macht alles im Paket zu verpachten, z.B kann der Stall anderwärtig besser verpachtet werden, will man den Stallgeruch noch wenn man mit dem Wohnhaus direkt nebenan ist oder stört man sich dann daran wenn das Güllefass um 22:00 noch Gülle aus der Grube saugt ? Ist der Stall für eine gewinnbringende Milchproduktion überhaupt geeignet ? Wie hoch sind Pachtkosten der gepachteten Flächen ? Tiere und Maschinen nicht verpachten sondern verkaufen! ansonsten hat man nach kürzester Zeit einen Streitpunkt der nicht mehr aus der Welt zu schaffen ist! Besser günstiger verpachten mit guten Zahlungskonditionen ( im voraus oder 12mal im Jahr) als eine hohe Pacht die man nie sieht und dann noch diverse entstandene Kosten von einem Jahr selber zahlen darf. Grüße
30. Aug. 2018, 14:20 christian.a
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Ich würde nicht sagen das ich mich in einem Hamsterrad befinde. Ich und meine Frau wollen einfach etwas anderes machen, nur ist es schade den Stall rumstehen zu lassen. Es handelt sich ja um eine lebensfähige Landwirtschaft. Ich dachte es gibt sicher Leute die das wollen.
30. Aug. 2018, 14:50 xaver75
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
@christian.a Auf welchen Stundenlohn kommst Du momentan? Auf welchen Stundenlohn kämme der zukünftige Pächter? mfg
30. Aug. 2018, 15:48 christian.a
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Das kommt drauf an. Wenn ich den Stundenlohn nach Privatverbrauch berechne, nicht sehr viel. Buchhalterisch würde der Stundenlohn schon passen, aber wenn man den Gewinn immer wieder in das Wachstum investieren muss hilft das auch nichts.
30. Aug. 2018, 19:13 JD
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Warum mußt du den Gewinn immer in Wachstum investieren? Wer zwingt dich dazu? Du hast jetzt 60 ha Nutzfläche inkl Pacht. Wenn du mit dem nicht leben kannst dann gehts mit 100 ha auch nicht. Oder hast so teuer gepachtet dass nichts übrig bleibt?
30. Aug. 2018, 19:52 markus.k
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Das ist genau das was ich meinte!!! Ich gebe JD6120 vollkommen recht. Du willst selbst deinen Betrieb nicht mehr bewirtschaften, aber jemand anders soll es tun. Wachsen oder weichen ist out. Beschränk dich auf das was du hast. Dir kommt es nicht so vor als befindest du dich in einem Hamsterrad, aber mit dem vorigem Komentar hast du dir die Antwort selbst gegeben.
30. Aug. 2018, 20:22 Newhollandts115
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
@christian Wo liegt dein Betrieb
30. Aug. 2018, 21:04 JD
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
@ Peter.z Darum gehts doch gar nicht. Christian sagt dass er den ganzen Gewinn immer in Wachstum investieren muß u ich frage mich warum er das macht wenn er eh schon 60 ha LN laufstall usw hat. Wohin soll der Betrieb noch wachsen?
30. Aug. 2018, 21:07 Vollmilch
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Christian darf doch mit seinem Gewinn machen, was er will. Es wird sich sicher jemand finden. Die Kunst wird darin bestehen, den oder die Richtige zu finden! Von mir zu weit weg! ;-) Alles Gute dabei! LG Vollmilch
30. Aug. 2018, 21:23 JD
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
@vollmilch Na sicher darf er aber dann braucht er nicht darüber zu jammern dass er alles wieder investieren muß. Meiner Meinung nach ein typischer Fall eines Betriebes der sich zu Tode gewachsen hat u weil ihm die Arbeit über den Kopf gewachsen ist wirft er das Handtuch auch wenn er das alles nicht zugibt.
30. Aug. 2018, 22:20 Vollmilch
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Ich kann hier kein Jammern erkennen. LG Vollmilch
31. Aug. 2018, 08:52 hardl1266
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
vieleicht,geht der christian in pension, kann mir nicht gut vorstellen, daß bei einem betrieb mit 45 ha pachtfläche ein angemessener stundenlohn erzielt wird.( meine meinung )wenn man von den pachtpreisen ausgeht, die milcherzeuger zu zahlen bereit sind muß es jedoch ein gutes geschäft sein. könnte es sein das manche die abschreibung für ihren stundenlohn hernehmen!
31. Aug. 2018, 11:08 xaver75
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
@Riiitsch Mateschitz, Porsche, Gut Aiderbichl, … Ich weiß, der Flachgau ist DIE (Heu)milchregion. Der Pächter hätte ca 5000 Std. jährlich zu arbeiten, hätte wahrscheinlich genug für ein auskömmliches Leben, ABER gehören wird ihm nie auch nur ein m2. Solche Idealisten suchen doch eher was auf Leib- oder Zeitrente. mfg
31. Aug. 2018, 11:32 mostkeks
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
Habe auch schon mit diesem Gedanken gespielt und hätte sogar einen Interessenten gehabt. Gibt 2 Möglichkeiten Einen Mitarbeiter einstellen der den Betrieb weiterführt oder Den Betrieb auf eine gewisse Zeit zu verpachten der "Mitarbeiter" ist sein eigener Chef. Habe mir parallel zur Milchwirtschaft einen 2. Betriebszweig aufgebaut der Flächenunabhängig ist. Das Herzblut steckt in beiden, aber arbeitsmäßig werde ich irgendwann nicht mehr beide schaffen. Warum nicht einen gut laufenden Betriebszweig vergeben? Würde halt die Zeitdauer so wählen dass es für beide Sinn macht. z.B. Pensionsantrittsalter des Pächters... Aber ein gut geführter Betrieb und gepflegte, nachhaltig bewirtschaftete Flächen sind natürlich wichtiger als ein paar Euro mehr. Leben und leben lassen....
03. Sept. 2018, 16:38 einfacherbauer
Verpachtung gesammter Milchwirtschaft
@ christian zuerst gratuliere ich dich zu deiner entscheidung dein leben zu ändern so lange man es kann. wenn einem etwas keinen spass mehr macht und die chance auf veränderung besteht, soll man es machen. ich würde in landwirtschaftliche zeitungen inserieren. lies mal das deutsche top agrar. dort sind dauernd gesamte betriebe zu pachten mit allem . in Ö möchte man halt gerne an starren systemen festhalten. veränderungen können oft schwierig werden un dman sucht den weg des geringsten widerstands. gleichzeitig würde ich mich mit einem betriebswirtschaftlichen experten zusammensetzen und alle karten auf den tisch legen. weiters sollte man sich überlegen ob man nicht auf eine gewisse startsumme verzichtet. vielleicht die ersten 2-3 monate auf zahlungen verzichten dafür müsste einen gewisse kaution (rücklage) aufgebaut werden. für beide seiten sinnvoll. oder die gelder für die ersten 3 monate stunden und dafür im 2. jahr nachzahlung oder ähnliches.
ähnliche Themen
- 5
Seilwinde mechanisch mit 7,5 Tonnen
Hallo, Ich hätte da eine Frage bzgl. mechanischer Seilwinden da ich mir eine kaufen möchte würde ich gerne wissen ob man mit einer mechanischen 7,5 Tonnen Winde noch so "einfach" arbeiten kann wie mit…
mauko2 gefragt am 31. Aug. 2018, 09:15
- 0
Seilwinde mechanisch mit 7,5 Tonnen
Hallo, Ich hätte da eine Frage bzgl. mechanischer Seilwinden da ich mir eine kaufen möchte würde ich gerne wissen ob man mit einer mechanischen 7,5 Tonnen Winde noch so "einfach" arbeiten kann wie mit…
mauko2 gefragt am 31. Aug. 2018, 09:13
- 14
Tierärztin
Brauchte gestern den Tierarzt, und führten so ein alltägliches Gespräch über Dürre u Futterzukauf u Einkommensverlust.Ich sagte so nebenbei wie es wäre,wen sie uns auch ein bissl entgegenkommen würde …
HAFIBAUER gefragt am 31. Aug. 2018, 08:29
- 9
Futternot-Futterqualität?
Habe heuer einiges an Sudangras in Reinsaat oder mit Klee gemischt als Zwischenfrucht angebaut. Das Sudangras wächst halbwegs aber der Klee ist in den meisten Fällen schwach bis gar nicht vorhanden. A…
little gefragt am 31. Aug. 2018, 06:41
- 3
Motormäher AEBI AM9 falsch getankt
Beim Motormäher AEBI AM9 2 Takter habe ich den falschen Kanister mit Benzin anstatt dem Gemisch getankt. Danach habe ich etwas gemäht und der Mäher ist abgestorben.Nun springt er nicht mehr an. Frage …
DavidFe gefragt am 30. Aug. 2018, 20:19
ähnliche Links