- Startseite
- /
- Forum
- /
- Untergrundlockern
Untergrundlockern
29. Nov. 2014, 19:49 Alexs
Untergrundlockern
Hallo Kollegen da ich schon jahrelang mulchsaat mache möchte ich wissen wie ihr mit dem Thema umgeht. Wann und wie lockert ihr und mit welchem gerät.lg alex
Antworten: 2
29. Nov. 2014, 21:23 Jophi
Untergrundlockern
Wichtigste Regel beim Untergrundlockern, nur wenn der Boden trocken ist, darf gefahren werden. Ansonsten gibt es böse Verdichtungen. Untergrundlockerer gibt es je nach Bedarf und Schlepperausstattung. Bei mir haben die weißen, degradierten Löße unter der Pflugsohle Verdichtungen, deshalb lockere ich vor Zuckerrüben, nach der Getreideernte nur wenn der Boden trocken ist mit einem Zweizinkigen Gerät auf etwa 50 cm.
30. Nov. 2014, 08:13 johny6140R
Untergrundlockern
Hallo Alexs: Wie schon Jophi gesagt hat unbedingt nur bei \"Trockenenbedingungen\" Tieflockern sonst machst du alles nur noch schlimmer !!! Lockern bei uns wenns trocken ist jährlich die Ackerköpfe auf beiden seiten der Äcker wo meistens die Mähdrescher den Tank ausleeren und mit den Maschinen und Traktoren umgedreht wird. Dann haben wir noch einige Ha- Wintergerste in der Fruchtfolge nach der immer eine Bodenlockernde und Stickstoffsammelndes Zwischenfruchtgemisch nachgebaut wird. Das Gemenge ist von die Saat das Leguminosengemisch für Späte Aussaat plus 1 oder 2 Säcke Ölrtettich mischen wir daheim noch darunter bevor es mit dem Düngerstreuer gestreut wird. Finde das der Ölrettich einer der besten Bodenlockerer ist und man sehr viele \"Oberflächliche\" Verdichtungen so schon auf brechen kann. Dann zu unserem Tieflockerer ist ein Hatzenbichler mit 3 geraden Zinken ist ein altes Modell noch keine DELTA wie die neuen heissen lockern auch auf ca. 50cm Tiefe. Bis jetzt vollstens zufrieden mit unserem Tieflockerer und seiner geleisteten Arbeit. mfg johny 6140R
ähnliche Themen
- 2
Erfahrungen Steyr 4110 Profi
Hallo, wir sind am überlegen, ob wir uns einen Steyr 4110 Profi zulegen sollen. Wer kann mir etwas zum Motor, Getriebe - Schaltautomatik sagen? Ist er geeignet um mit einer 3 Meter Kreiselegge und Säm…
RMB2011 gefragt am 30. Nov. 2014, 19:04
- 3
Onlineerfassung Herbstanträge, warum werden die Bauern wieder ausgebremst?
Heute wollte ich bei zwei Betrieben die Herbstanträge erfassen. Die Erfassung der Maßnahmen für das OEPUL 2015 ging reibungslos. Bei den Flächenbögen hat es sich gespießt, hier wären kleinere Nachbess…
gasteighof gefragt am 30. Nov. 2014, 17:30
- 3
Der FASAN, als Lösung zur Bekämpfung vom Maiswurzelbohrer
viele denken, das fasan sich von kleinsamigen körner udgl ernährt. leider nicht so. fasan braucht in seinen ersten 4 wochen \"ausschließlich\" tierisches eiweiß (insekten). da die zeit des schlüpfens …
ANDERSgesehn gefragt am 30. Nov. 2014, 15:58
- 5
Rückewagen
Hallo! Ich und mein Nachbar sind am überlegen, einen neuen Rückewagen anzuschaffen; Ps Leistung ist kein Problem, da jeder einen Traktor über 100 ps besitzt; unsere Wälder sind eher eben und flach, kl…
steyr32434 gefragt am 30. Nov. 2014, 15:19
- 7
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
Hallo Leute! Werde diesen Sommer eine neue Heizung bei uns im Bauernhaus machen. Wohnfläche ca. 300m2 Es wird eine 40KW werden. Derzeit haben wir eine Ökofen 35KW. Welche Erfahrungen gibt es bei diese…
Martin456 gefragt am 30. Nov. 2014, 15:17
ähnliche Links