- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
30. Nov. 2014, 15:17 Martin456
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
Hallo Leute! Werde diesen Sommer eine neue Heizung bei uns im Bauernhaus machen. Wohnfläche ca. 300m2 Es wird eine 40KW werden. Derzeit haben wir eine Ökofen 35KW. Welche Erfahrungen gibt es bei diesen Heizungen Vor und Nachteile? Sehr interessant scheint das neue System von KWB zu sein mit dem \"Förderband\". Preislich ist kein allzu großer Unterschied.
Antworten: 7
30. Nov. 2014, 20:31 G007
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
Willst ein neues System sofort kaufen, ohne das vorher eventuelle Schwachstellen ausgemerzt sind?
30. Nov. 2014, 21:50 biozukunft
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
Hargassner läuft schon über 1 Jahr am Markt. Musst halt Anlagen besichtigen fahren. Wichtig ist Ausfallsicherheit. Hab mir zur bestehenden selbstgebauten Raumaustragung eine Hargassner mit 35 kW im Jahr 2009 dazugebaut. Funktioniert bis jetzt mit einigen kleineren Problemen ( verträgt eher gleichmäßiges Material). Hargassner wird wohl billiger sein. KWB hätte mein verwandter Installateur mir am Liebsten verkauft.
01. Dez. 2014, 12:15 bernhard
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
Hallo! wir heizen seit einem Monat mit der neuen KWB Multifire II und sind sehr zufrieden mit dem neuen System
01. Dez. 2014, 13:24 hardl1266
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
bin auch auf der suche nach neuer Heizung. kwb,harngassner,herz,pöllinger vorofenheizung waren meine Favoriten,nach messebesuch in wels haben sich zwei neue herausgetan, Gilles und heizomat un stehen zurzeit an erster stelle.von der Robustheit und erprobten Technik sicher erstklassig.von den liegenden Wärmetauscherrohren raten die anderen Mitbewerber alle ab, warum konnte mir keiner überzeugend erklären.
01. Dez. 2014, 20:44 Gratzi
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
Meine Frage: wer sagt dir den Bl.....n, das du mit der kleinen Wohnnutzfläche 40Kw brauchst? keine Fenster oder Steinmauer vorhanden? Ich würde max. eine 15Kw Anlage installiern mit einem 1500-2000 lt Puffer incl. Frischwassergruppe für Brauchwasser! Mit der Überleistung erzeugst du nur Glanzruss !!!!!!
01. Dez. 2014, 21:10 bert78
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
40 Kw für 300m² kommt mir auch etwas überdimensioniert vor. Ich heize mit 35 Kw zwei Wohneinheiten mit getrennter Heizungssteuerung und insgesammt knapp 500 m². Altbau ca. 170 m², 38er Mauern, ohne Vollwärmeschutz. Neubau, 320 m², mit Vollwärmeschutz und Fußbodenheizung. Durch den Einbau von 2000l Pufferspeicher vor zwei Jahren konnte der jährliche Hackgutverbrauch (inkl. Warmwasserbereitung im Sommer) um 20-30% reduziert werden. Die Kesselleistung von 35 Kw war jedoch auch ohne Puffer ausreichend.
03. Dez. 2014, 09:03 etlinger
Hargassner ECO HK oder Neue KWB Multifire 40KW
kwb hat gleiches brennsystem wie ökofen!! weist eh das da die brennsysteme von hatzenbichler u. wie sie alle heißen nicht mitkommen!!!
ähnliche Themen
- 2
Polyestersilo zusammenbauen
Hallo! Möchte mir einen Polyestersilo kaufen. Wird aber in 2 Halbschalen geliefert. Wer hat Erfahrung mit dem Zusammenbau. Wer könnte mir helfen damit es rasch und zügig geht. Wie lange wird das dauer…
Leof gefragt am 01. Dez. 2014, 14:00
- 0
Reiter Güllepumpe
Hallo zusammen, besitze eine gebrauchte Elektro-Güllepumpe, bei der nun die Pumpwellenlagerung gänzlich zu erneuern ist. Da einige Verschleißteile schon dermaßen verunstaltet sind, ist es nun schwer d…
CNH1680 gefragt am 01. Dez. 2014, 13:49
- 2
Wo ist der Mut der BLM hin ?
LEIDER KEIN MUT Vor 2 Jahren wurde ein Liefermodell präsentiert, das meiner Meinung ein sehr guter Lösungsansatz ist. Das es im Jahr 2014 noch zu keinen Verarbeitungsabschlag kommt, war klar. Das für …
Riewo gefragt am 01. Dez. 2014, 13:24
- 0
Steyr 9090M EFH Fehlercode 25
Weis zufällig jemand was dieser Fehlercode bedeutet ? mfg Stefan
Wimmer56 gefragt am 01. Dez. 2014, 11:56
- 6
Hackgut Sieben??
Hallo! Was haltet ihr davon das Hackgut nach, oder während des hacken zu sieben? Macht das Sinn?? Manche sprechen von Qualitätshackgut.... und besserem Heizwert! Bessere Lagerfähigkeit, da weniger Fei…
heimo gefragt am 01. Dez. 2014, 11:23
ähnliche Links