- Startseite
- /
- Forum
- /
- Unsere lieben Bauernhasser
Unsere lieben Bauernhasser
21. März 2012, 19:06 geri
Unsere lieben Bauernhasser
Bei den mit 28. März zur Auszahlung gelangenden Mittel für die Mutterkuh- und Milchkuhprämie handelt es sich um den EU-Anteil. Die national finanzierte Mutterkuh-Zusatzprämie in der Höhe von maximal 30 Euro pro Kuh bzw. Kalbin sowie die nationalen Mittel für die Milchkuhprämie (insgesamt 1,67 Mio. Euro) für das Antragsjahr 2011 können mit 28. März 2012 nicht zur Auszahlung gebracht werden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums hat die SPÖ einer Auszahlung noch nicht zugestimmt.
Antworten: 5
21. März 2012, 19:26 walterst
Unsere lieben Bauernhasser
Berlakovich und Auer haben gerade zugestimmt, dass gut 2 Milliarden Euro aus der Landwirtschaft abgesaugt werden und bis heute hat niemand einen Ohrwaschel dagegen gerührt. Warum soll man sich jetzt wegen der verzögerten Zahlung von 1,67 Millionen nur im Geringsten aufregen? Wie oft habe ich es schon geschrieben: Das Verhalten der Bauern ist eine umfassende Einladung, sich weiter bei dieser Berufsgruppe zu bedienen.
21. März 2012, 19:27 eiba
Unsere lieben Bauernhasser
Vielleicht wird die Auszahlung absichtlich zurückgehalten, um noch event. offene "Beraterhonorare" zu begleichen. lg.
21. März 2012, 19:31 pepbog
Unsere lieben Bauernhasser
fürn molterer
21. März 2012, 19:43 helmar
Unsere lieben Bauernhasser
Ob diese Angaben auch so stimmen.......da hab ich meine Zweifel. Anderserseits, wo ist da der lautstarke Protest der Agrarsprechers Mag. Gassner von der SPÖ für den Fall dass es so nicht stimmt?Aber wie auch immer.......die ach so böse EU zahlt, und Österreich? Zahlt nicht. Mfg, Helga
22. März 2012, 16:15 josef5
Unsere lieben Bauernhasser
Warum auch immer dieser nationale Anteil nicht ausbezahlt wird- diese Vorgehensweise ist eine Frechheit! 1. Der Bauer hat im Vorjahr !! alle Auflagen eingehalten, er erfährt wenige Tage vor dem schon seit Monaten versprochenen Auszahlungstermin, dass er doch nicht alles Zugesagte bekommt. 2. Es wird nicht einmal ein Termin genannt, an dem dann vielleicht doch mit der Nachzahlung zu rechnen ist. 3. Die SPÖ war lt. Zeitungsbericht (Bauernzeitung) nicht bereit, zuzustimmen. Das Landwirtschaftsministerium steht anscheinend hilflos daneben, kann im Vorfeld nicht informieren und agieren, Bauernvertreter oder Politiker, die sich für ihre Arbeit für die Landwirtschaft bezahlen lassen, nicht zum Protest bewegen. 4.Wo bleiben jetzt, da es in der Zeitung veröffentlicht wurde, die Proteste aller!! Funktionäre und Bauern ? -oder zeigt sich einmal mehr- mit den Bauern kannst sowieso alles machen!
ähnliche Themen
- 2
Reifezahl
Hallo, welche Reifezahl ist im östlichen Weinviertel üblich bzw. mit welcher kann man halbwegs die Trocknungskosten in Grenzen halten. 380 noch möglich oder eher bei 350 bleiben. Saatstärke 70000-7500…
hom9489 gefragt am 22. März 2012, 15:37
- 3
erfahrungen mit "eta hack" 80-200kw
Hallo Ich brauche eine neue Hackschnitzelanlage mit ca. 200kw. Die ETA Hackschnitzelanlagen würden mir gut gefallen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Anlagen in der größe von 80-200kw ??? Wie ist das…
strolchi67 gefragt am 22. März 2012, 12:40
- 2
Reifen hat einmal Luft verloren jetzt dicht?
Ich hatte gestern bei einem meiner Hinterreifen auf einmal nur die halbe Luftmenge drinnen. Ich kann nicht genau sagen wann das passiert ist, aber ich nehme an das der Reifen in der Früh noch voll war…
bansohanso gefragt am 22. März 2012, 09:45
- 0
Gewicht von Stallmist
Hallo Freunde! Habt ihr Erfahrungen mit dem Gewicht von Stallmist? Es handelt sich hierbei um Schafmist. Es wird alle 3-4 Monate komplett ausgemistet, und immer Stroh drübergestreut, also das ganze is…
Baumschneider gefragt am 22. März 2012, 09:43
- 1
Sommerwicke mit Hafer anbauen
Ich möchte ein Gemenge aus Hafer und Sommerwicke anbauen. Da würde ich dann nach der Ernte die Wicken herausputzen und als Gründungungssaatgut verwenden. Hat damit jemand Erfahrung? Wie sieht das mit …
179781 gefragt am 22. März 2012, 09:23
ähnliche Links