Umstellung auf Bio?

24. Juli 2007, 11:35 Cooky

Umstellung auf Bio?

Wer hat Erfahrung damit oder hat in letzter Zeit selbst umgestellt? Habe bereits Verzicht auf ertragssteigende Mittel auf gesamten Flächen, die größte Umstellung wäre in der Viehhaltung (Auslauf, Aufstallung, Platzbedarf Licht usw.) Wie und was wird bei der Umstellung aufgenommen und kontrolliert und welche Übergangsfristen gibt es? Würde mich über zahlreiche Wortmeldungen freuen MFG Cooky

Antworten: 3

24. Juli 2007, 19:42 Milibauer

Umstellung auf Bio?

Wenn du nur wegen Bio was bauen willst, bzw. musst, dann lass es, es rentiert sich nicht. Ich rate generell vom Bio ab, es ist er Einstieg in den Auststieg. Ampfer in Reinkultur usw. In Zukunft wird die landwirtschaftlich verfügbare Fläche immer weniger und teuerer, deshalb lieber auf weniger ha das maximale runterholen. mfg Hubb

25. Juli 2007, 20:33 Aebipeter

Umstellung auf Bio?

Hallo Cooky: Unser Betrieb ist seid 10 Jahren Bio. Habe den Hof 2005 von meinen Eltern übernommen und auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Der Stall wurde umgebaut auf Laufstall, mit ausen Fütterung und Festmist. Bin Bergbauer mir ist Festmist bei meien Steilen Flächen für den Boden lieber. Auf anraten meines Vater`´s der sagt Kühe die keine Kälber mehr ernähren müssen, brauchen nicht so viel zum Fressen und natülich braucht man auch weniger Stroh. Zuerst wollte ich dies nicht machen, heute bin ich ihm dankbar.Einer von uns im Ort, hatte zur gleichen Zeit umgestellt auf Laufstall nur Laufstall mit Festmist. Der hatt jetzt 2 Jahre spätter schon Probleme seien Mist weiter zu bringen. Bei uns ist der Stroh Verbrauch gegenüber dem reinen Anbindstall um ein drittel gestiegen. Und Ich muß sagen das mit dem Mist das geht bei uns so Recht gut. Habe beim Anbindestall die Mistbahn weggegeben und nur eine Rinne gebaut, wo ich mit dem Hoftrac durchfahren kann billig und keine schinderei. Der Stall wurde von den zuständigen Kontrollorganen als gelungen bezeichnet. Und eins was auch noch wichtig ist, ich Züchte meine kühe selber nach und da bist auf eien Anbindestall auch wieder froh sonst kanst diese Vieher mit einem Laso fangen. Gruss Peter

25. Juli 2007, 20:58 Aebipeter

Umstellung auf Bio?

Hallo Cooky Sind seit 12 Jahren Bio. Haben 2005 den Hof übernommen und umgestellt auf Mutterkuh. Umgebaut auf Laufstall mit ausen Fütterung. Aufgrund des anraten meines Vater`s der sagt las dir noch einige Anbindeplätze für Kühe die zur Zeit keine Kälber haben, oder ich Zücht auch selber meine Kühe da bin ich ihm Heute noch dankbar. Man muß auch sagen der Laufstall ist zum Arbeiten suber dén macht meine Frau oder mein Vater ganz allein. Habe meinen Laufstall auf Festmist ausgelegt. Wir brauchen ein drittel mehr Stroh als wir noch einen Anbindestall hatten. Da bist auf Anbindeplätze froh, den da brauchst nicht soviel Stroh. Mussten auf festmist gehen da wir Berbauern sind und steile Flächen haben da habich mir nicht getraud mit der Gülle. Bei uns im Ort , hat zur gleichen Ziet einer seinen Stall umgebaut auf Laufstall aber nur auf Laufstall mit Festmist. Der hat béreits 2 Jahre später Probleme seinen mist auf die Felder zu bringen. Meine Meinung Laufstall ist gut aber ich würde auf einige Standplätze mit Anbindehaltung nicht verziechten.Gruss Peter

ähnliche Themen

  • 1

    Verbraucher kritisieren Lebensmittelkennzeichnung

    Die große Mehrheit der Bürger hält die Kennzeichnung von Lebensmitteln für nicht für ausreichend. Mehr als 95 Prozent gaben bei einer Umfrage der Verbraucherzentrale an, sie seien mit den aktuellen He…

    LKR gefragt am 25. Juli 2007, 11:00

  • 3

    Brasilien weltgrößter Rindfleischexporteur

    Brasiliens Rindfleischvermarkter exportierten 2006 nach Angaben der brasilianischen Exportvereinigung Secex 2,4 Mio. t, 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Für das Jahr 2007 erwarten US-Experten einen…

    LKR gefragt am 25. Juli 2007, 10:51

  • 0

    Europa hat ein Defizit an Rindfleisch

    Servus habt ihr das schon gehört: Während noch vor wenigen Jahren Rindfleischberge in Europas Kühlhäusern lagerten, muss die EU heute Rindfleisch in größerem Umfang importieren. Darauf hat der Rheinis…

    LKR gefragt am 25. Juli 2007, 10:47

  • 2

    Güllepumpe

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit fahrbaren Güllepumpen ? Welches Fabrikat ist zu Empfehlen ? Ist der hohe Preis gegenüber einem Mixer gerechtfertigt ? Würde mich über ein paar Informationen freuen. mfg…

    2464161 gefragt am 24. Juli 2007, 21:34

  • 3

    Vorfrucht Wintergerste

    Hallo beinand Ich hatte heuer erstmals Wintergerste angebaut obwohl mir sehr viele dies ausgeredet haben, da mein Betreib auf 700m liegt und das für die Wintergerste schon zu Rau sein sollte. Da ich f…

    markus32 gefragt am 24. Juli 2007, 20:25

ähnliche Links