tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?

28. Jan. 2013, 12:51 mausilugner

tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?

Hallo. Um zu Wissen was tatsächlich überbleibt oder nicht, möchte ich gerne grob den DB wissen. Im Moment 10 MK, wobei die Kälber mit ca. 4 Monaten verkauft werden, und ein neues zugekauft wird. Kälberpreis: ca. ~350€ Verkaufserlös: ca. ~660kg (Schlachthof) Als 310.- minus Milch minus KF, minus....... ??€ Im Moment hält der Senior die 10MK, doch ich möchte ihm gerne vorrechnen, dass damit nicht wirklich Geld zu verdienen ist. Oder sehe ich das Ganze aus der falschen Perspektive? Danke. lg

Antworten: 5

28. Jan. 2013, 15:44 kraftwerk81

tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?

Naja solang's die Förderung gibt ein relativ günstiges Hobby.

28. Jan. 2013, 19:24 Peter06

tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das so etwas ähnliches wie eine Ammenkuhhaltung, das eigene Kalb wird gemästet (Milchmastkalb), dann wird noch ein weiteres zugekauft und ebenfalls gemästet. Pro Jahr also ein eigenes und ein zugekauftes Kalb. Rohertrag je Kuh und Jahr: Verkaufserlös: Kälber und Altkuhanteil (je nach durchschnittlicher Nutzungsdauer der Kuh z.B. 5 Jahre) 1220 + (1000/5)= 1440 Variable Kosten: Zukauf Kalb: 350 Anteil für trächtige Kalbin - Bestandsergänzung (1300/5): 260 wirtschaftseigenes Futter: 250 Mineralstoff etc. : 20 Stroh: 80 Besamung und Tierarzt: 40 Variable Kosten = 1000 Deckungsbeitrag je Kuh und Jahr = 440 So, das war jetzt nur mal so schnell drübergerechnet, einbeziehen müsstest dann noch anteilsmässig die "Prämien" (MKP, etc)

28. Jan. 2013, 19:49 klw

tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?

Müssen nicht 50% der Kälber mind. 6 Monate am betrieb sein, damit du ein Mk Prämie bekommst? Was bekommst ca. für ein 4 Monate Kalb?

28. Jan. 2013, 20:35 soamist2

tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?

@ kraftwerk auf den punkt gebracht. generell steigen mmn max. 20 % aller viehhaltenden betriebe in österreich, "vollkostenrechnungmäßig" positiv aus.

28. Jan. 2013, 20:40 MUKUbauer

tatsächlicher DB Mutterkuhhaltung?

@ Mausilugner Am besten ist du Schreibst alles mal über ein Jahr lang mit, Ja es ist Geld mit den Mutterkühen zu verdienen, aber das hängt von vielen Faktoren ab ... @ Kraftwerk und wieso sagt das über die Mäster keiner das es ein günstiges Hobby ist ? @ Peter in der Mutter und Ammenkuhhaltung ist die Nutzungsdauer deutlich höher... @ klw nein - vom Stichtag weg (3 gibt´s) muß die Kuh 6 Monate am Betrieb sein und 50% der Kühe müssen im Kalenderjahr kalben um die Prämie zu bekommen mfg

ähnliche Themen

  • 8

    Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister

    hallo, habe die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter bereits abgeschlossen und bin nun am überlegen ob ich den Meister auch noch anpacken soll. Welche Beruflichen Möglichkeiten werden mir …

    schnoppl gefragt am 29. Jan. 2013, 12:42

  • 0

    Besamungstechniker

    Hallo Leute! Kann man in Österreich auch Besamungstechniker werden? Oder muss man da nach Deutschland/ Schweiz in die Einschlägigen Fachschulen? mfg HH

    hanserhof gefragt am 29. Jan. 2013, 12:35

  • 0

    Erfahrung mit Sfoggia Sigma 5

    Wer hat Erfahrungen mit der oben genannten Einzelkornsämaschine? Gruß, DJ

    DJ111 gefragt am 29. Jan. 2013, 12:05

  • 1

    Stiere...? Besamungsstation...

    Hallo, Kenn jamand die Stiere (Besamungsstation) aus eignener Erfahrung: MATTES Pp* (LIM) und LUCKY LUKE P PP* (FV) Bezüglich: Kann man damit auch weiterzüchten? Kalbeverlauf usw. Von Mattes sind gar …

    steyrm9000 gefragt am 29. Jan. 2013, 09:27

  • 5

    Interforst - Uniforest

    Hallo ich habe mir beide Winden anbieten lassen mit jeweils 5,5 t ( beide im Preisbereich von 2400€ inkl Zapfwelle, Seilgleiter,3 Ketten,Motorsägenhalterung) Auf dem Betrieb wo sie Arbeiten wird gibt …

    hupf gefragt am 29. Jan. 2013, 08:59

ähnliche Links