- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizung
Heizung
28. Jan. 2013, 13:25 asd123
Heizung
Hallo, Ich habe einen Festbrennstoffkessel und einen Ölkessel mit Durchlauferhietzer für Warmwasser. Der Holzkessel heizt den Ölkessel auf und geht immer gleich auf 80° und sperrt sich ab. Dadurch hatten wir schon 2 mal einen Kaminbrand. Ich möchte mir jetzt Pufferspeicher zulegen. Weis viellecht jemand ein Hydruaulikschema wo der Ölkessel nicht die Puffer aufheizt? Bedanke mich im vorraus mich im vorraus für jede Antwort. MfG
Antworten: 6
28. Jan. 2013, 13:42 zehentacker
Heizung
Hallo! Ein elektrisches Ventil in Leitung zwischen Ölkessel und Puffer, dass bei Ölkesselbetrieb zumacht?
28. Jan. 2013, 14:06 asd123
Heizung
Hallo, Danke für die Antwort. Was soll das für ein Ventil sein? ein 3 Weg Ventil? Der Holzkessel und die Puffer müssen ja weiterhin den Ölkessel aufheizen. Ich will nicht den Puffer vorher auheizen, ich will dass die Überschüssige wärme in den Puffer geht. MfG
28. Jan. 2013, 14:32 browser
Heizung
Der Holzkessel heizt den Ölkessel auf Wer hatt sowas installiert ??? Ist verboten bei uns in Österreich
28. Jan. 2013, 14:54 asd123
Heizung
Hallo, Nein der Vorlauf vom Holzkessel geht in den 2. Rücklauf vom Ölkessel und er muss ihn aufheizen da im Ölkessel ein Durchlauferhietzer für Warmwasser eingebaut ist.
28. Jan. 2013, 18:48 zehentacker
Heizung
Hallo! Ob Deine Lösung in Österreich verboten ist weiss ich nicht. Nach Deiner Schilderung soll der Holzkesse lzuerst den Ölkessel auf z.B. 80 Grad aufheizen, daher ein Elektrisches Absperventil Vorlauf Puffer, das erst öffnet wen der Ölkessel 80 Grad hat, wenn dieses offen ist heizt der Holzkessel den Puffer. Das E Ventil Ölkessel -Puffer müsste auch ein Absperrventil sein. Offen dann noch, soll der Puffer die Wärme auch an den Ölkessel liefern?
30. Jan. 2013, 20:16 Andi7
Heizung
Hallo, ich denke so ähnlich sollte so ein Hydraulikschema aussehen.
ähnliche Themen
- 8
Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister
hallo, habe die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter bereits abgeschlossen und bin nun am überlegen ob ich den Meister auch noch anpacken soll. Welche Beruflichen Möglichkeiten werden mir …
schnoppl gefragt am 29. Jan. 2013, 12:42
- 0
Besamungstechniker
Hallo Leute! Kann man in Österreich auch Besamungstechniker werden? Oder muss man da nach Deutschland/ Schweiz in die Einschlägigen Fachschulen? mfg HH
hanserhof gefragt am 29. Jan. 2013, 12:35
- 0
Erfahrung mit Sfoggia Sigma 5
Wer hat Erfahrungen mit der oben genannten Einzelkornsämaschine? Gruß, DJ
DJ111 gefragt am 29. Jan. 2013, 12:05
- 1
Stiere...? Besamungsstation...
Hallo, Kenn jamand die Stiere (Besamungsstation) aus eignener Erfahrung: MATTES Pp* (LIM) und LUCKY LUKE P PP* (FV) Bezüglich: Kann man damit auch weiterzüchten? Kalbeverlauf usw. Von Mattes sind gar …
steyrm9000 gefragt am 29. Jan. 2013, 09:27
- 5
Interforst - Uniforest
Hallo ich habe mir beide Winden anbieten lassen mit jeweils 5,5 t ( beide im Preisbereich von 2400€ inkl Zapfwelle, Seilgleiter,3 Ketten,Motorsägenhalterung) Auf dem Betrieb wo sie Arbeiten wird gibt …
hupf gefragt am 29. Jan. 2013, 08:59
ähnliche Links