Strohernte

26. Juli 2014, 21:14 Traktor8080

Strohernte

Was macht ihr normalerweise für Stroh nach der Sommerernte? Kleinballen oder Großballen. Groß sind Quaderballen oder Rundballen! Wenn ihr dass ganze presst, schwadet ihr das Stroh? Weil der Drescher eben ganz kleine Schwaden hinten rauslässt? Oder fahren bei euch Drescher wo ihr pressen könnt ohne schwaden? Landwirt den ich kenne macht viele Quaderballen und Rundballen, und lässt es von den jenigen schwaden das Stroh, weil vom Dominator 78s nach dem Dreschen die schwaden für die Presse zu klein sind.

Antworten: 1

27. Juli 2014, 11:41 NetworkBiomass

Strohernte

Gut dass du dieses Problem ansprichst. Mich macht diese Problematik auch schon ganz fertig. Früher war das Strohpressen ganz viel einfacher, weil die kleinen Mähdrescher normalkleine Schwade abgelegt haben für die RUBAPresse. der hat so plusminus 3 Meter breit abgedrescht. Jetzt aber kommt der LU immer mit einem viel breiteren Drescher und der Fahrer - der Reini - hat ein Smart-phone, daher sind die Schwade sowieso schon extrem dick (groß) und wenn der mit dem Smartphon umadum tut und zeitweise sogar stehn bleibt mit dem Drescher und sich ein Facebookvideo anschauen tut , dann bilden sich Wahnsinnshaufen - und das ist das wirkliche Problem, wie kriegt man ein paar Tage später oder Wochen, wenn es regnet oder sonstwas dazwischen kommen tut diese Haufen wieder auf pressgerechte Schwade. Ich meine er ist eh ein sympathischer Kerl der Reini, sauft ned - wie vielleicht andre Fahrer tun - und keine grausligen Tätowierungen hat er auch keine nicht- zumindest soweit man das beim dreschen sehn kann. Weil das kann ich überhaupt nicht leiden. Vielleicht kannst du wo fragen, bei dort wo auch große Drescher haben und diese Haufen auch. hier bei wo ich schon gefragt habe, die haben keine Ahnung und haben schon einige Kreiselheuer kaputtgemacht wenn sie in diese Riesenhaufen reinfahren damit. Sind aber eh richtig große Heuer, Claas und auch Krone habens schon hingmacht. Später wenn man das händisch auseinander tragt weil der Kreiselheuer schon kaputt geworden ist, mit einer Handgabel oder so und dann schwadet, dann geht es. aber händisch wird man deppert so anstrengend ist das bei der Hitze im Sommer und Leute kriext keine dafür die das machen wollen, die sind doch nicht deppert sagen sie. Hoffentlich kommen hier gescheite Antworten - wenn notwendig werde ich noch recherchieren welchen Mähdrescher der Reini hat und wielange er stehenbleibt wenn er ein Video anschaut und wieviele Zentimeter er drischt, oder eventuell Meter. Das muß man auch immer genau angeben hier, weil sonst sagt der WalterSt eh gleich wieder dass die Hintergrundinfos zu dünn sind und er wegen der zu dicken Schwade nix genaues sagen kann. und der is immer gleich so fürs fotografieren, der WalterST, so wie bei der Molkerei damals, da hast nämlich alles schwarz auf weiss dann. Fotografieren kann ich aber die Problemhaufen jetzt nicht mehr weil gestern der Wind die Haufen weitestgehend durcheinandergewirbelt hat und jetzt ganz anders ausschaut, sonst wärs vielleicht eh einfach gewesen eine adägw.... hilfreiche Antwort zu kriegen wenn mans fotografisch vorzeigen könnte. weil zum beschreiben ist es ein bisschen schwierig oder halt nicht ganz einfach. ok. vielleicht lasst sich das aber trotzdem gut lösen mit Antworten von hier. oder von dir wenn du jemand fragst den du kennst der es weis. Alles gute auch gleich im Voraus für die Ernte im Herbst und das Holzschlägern im Winter dann. NeBi

ähnliche Themen

  • 0

    Holz Hochsilo abdichten

    habe einen neuen Hochsilo (holz) aufgestellt. jetzt muss ich ihn am Boden abdichten, beim alten war dies mit Teer (erhitzen) gemacht. suche praktische Tips

    Beergbauer gefragt am 27. Juli 2014, 20:51

  • 0

    göweil kippmulde

    hallo was haltet ihr von der Göweil Heckschaufel GHU 12 würde sie an 94Ps Traktor hängen, für Transport und leichte Grabarbeiten -Schneeräumarbeiten verwenden Und wo liegt ca der Preis ?? MFG Thomas

    peham1 gefragt am 27. Juli 2014, 20:35

  • 10

    Hackschnitzelhalle für ca. 100-150m3 Hackschnitzel Größe

    Hallo Leute! Möchte im kommenden Winter Bauholz schlägern für eine Hackschnitzelhalle. Wir heizen selbst im Jahr ca. 80m3 Hackschnitzel und liefern im Jahr 30-40m3 an die Nahwärme. Wie groß muss die H…

    Martin456 gefragt am 27. Juli 2014, 19:46

  • 3

    Gitterräder

    Hallo, kennt von euch jemand einen Hersteller für Gitterräder. Brauche diese für meinen Traktor 28 Zoll. Habe schon auf Landwirt gesucht, aber nichts gefunden. Wenn es keine Hersteller mehr gibt, muss…

    DoniBauer gefragt am 27. Juli 2014, 18:51

  • 2

    John Deere Ersatzteile

    Wollte fragen bei wem ihr John Deere Teile kaufts? Bräuchte nämlich ein Ventil mit der Original-Nummer JRE oder RE 534109 ist bem Commonrailmotor angebaut. Bei meinen Genossen kostets ca. 600€ inkl., …

    manfreds gefragt am 27. Juli 2014, 18:16

ähnliche Links