- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stiershearing
Stiershearing
18. Jan. 2016, 07:22 little
Stiershearing
Hallo! Ich würde auf landwirt.com einen Partner suchen um einen Zuchtstier auf 2 Betriebe aufzuteilen. Es gibt eigentlich kein Interesse daran, haben Betriebe schon einen \"Gemeinschaftsstier\" oder wird das eher selten praktiziert. Oder ist es schwierig zwei Betriebe zu finden wo sich die Deckzeiten nicht überschneiden? Wenn jemand so etwas macht, wie wird es gehandhabt, bei eventuellen Tod des Stieres ,..... little
Antworten: 3
18. Jan. 2016, 08:51 jakob.r1
Stiershearing
Grüß Dich Little, ich kaufe alle drei Jahre einen Stier und behalte diesen immer von November bis Ende April, weil ich den Stier auf meine zwei Almen nicht mittreiben möchte. Im Sommerhalbjahr gebe ich den Stier an einen Betrieb ab. Der Betrieb muss den Stier anständig füttern und den Sommer über ( weidegewohnt) halten. Als finanzielle Abgeltung nehme ich 10 Euro pro tragendem Rind. Wenn der Stier sterben würde, ist dies ja über die Betriebshaftpflicht des aufnehmenden Betriebes abgedeckt, z.B. bei einem Unfall. Liebe Grüße Jakob
18. Jan. 2016, 10:34 lkue
Stiershearing
Ich leihe für Gebühr jedes Jahr für 2-3 Monate gekörten Stier von verschiedenen Züchtern. Wenns geht inkl. Transport. Dafür habe ich Topgenetik und sichere Abstammung.
18. Jan. 2016, 17:49 little
Stiershearing
Das Ausborgen ist bei uns nicht so einfach. Darum hätte ich gerne mit einen zweiten den Stier gekauft, oder an einen zweiten weiterverliehen, eben gute Genetik. Ich brauch den Stier auch etwa 4 Monate und dann wäre der Stier frei für einen anderen Betrieb. Ob beim "Ableben" eines Zuchtstier (Leihstier) die Haftpflicht den Schaden übernimmt bin ich mir nicht sicher. Ich glaub das du den Stier extra versichern mußt (Hagelversicherung?). little
ähnliche Themen
- 0
Stapler
Möchte bei einem Tcm FD30 alle Öle wechseln, hat jemand Ahnung was für Öle ich verwenden darf? Leider habe ich keine Betriebsanleitung von dem Teil... Lg.
kawa gefragt am 19. Jan. 2016, 00:05
- 2
Bewässerung für Käferbohnen
Hallo, Ich plane heuer auf ca. 500m² Käferbohnen in Heckenkultur anzubauen. Das heißt ein Gerüst aus Säulen mit 8m Abstand mit einem Draht auf 2,2m Höhe, unten eine Schnurr, zwischen beiden wird im Zi…
alexanderimhof gefragt am 18. Jan. 2016, 21:54
- 2
Motorsägenhalterung Seilwinde
Wollte euch mal fragen ob ihr schon Probleme mit solchen Motorsägenhalterungen hattet? Diese sind heutzutage ja schon an fast jeder Seilwinde serienmäßig montiert. Ich finde die Idee ja nett aber ich …
chrisigasser gefragt am 18. Jan. 2016, 21:50
- 0
Wert einer Einforstung (ÖBF)
Hallo, Weiß jemand was eine Einforstung Wert ist wenn man sie an die Bundesforste zurück verkaufen würde? Gibt es eine Formel? (fm mal X) oder ist das individuell? mfg Joe
habjoe gefragt am 18. Jan. 2016, 17:00
- 0
Bohrkegelspalter für Bagger
Was haltet ihr vom SLOWENISCHEN Holzkegelspalter, welcher hier in den Kleinanzeigen inseriert? Würde den Spalter nur für den Eigenbedarf für stärkere 1m Bloche verwenden!
der gefragt am 18. Jan. 2016, 16:10
ähnliche Links