Motorsägenhalterung Seilwinde

18. Jan. 2016, 21:50 chrisigasser

Motorsägenhalterung Seilwinde

Wollte euch mal fragen ob ihr schon Probleme mit solchen Motorsägenhalterungen hattet? Diese sind heutzutage ja schon an fast jeder Seilwinde serienmäßig montiert. Ich finde die Idee ja nett aber ich habe meine Zweifel ob dies für die Motorsäge auf Dauer nicht schädlich ist... Habt ihr eure Sägen auch beim Rücken dort eingesteckt oder legt ihr sie währenddessen ab? Freue mich schon auf eure Antworten

Antworten: 2

18. Jan. 2016, 22:32 jfs

Motorsägenhalterung Seilwinde

Meine Säge ist beim Rücken immer mit und bei. Die Halterung darf nur nicht zu flach angebracht sein, damit die Säge beim Fahren nicht herausrutscht. Es ist nur so, dass viele Hersteller sich kaum Mühe machen ordentliche, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.

05. Nov. 2016, 19:12 chrisgruesst

Motorsägenhalterung Seilwinde

Hallo, Bin gerade zufällig auf Deinen damaligen Beitrag gekommen. Hatte ziemlich genau vor einem Jahr dieselbe Aufgabenstellung für den professionellen, gewerblichen Bereich. Aufgabe war es, eine bruchfeste Halterung für Kettensägen zum Anbau an Fahrzeuge und Anbaugeräte zu entwickeln. Mit CE und geprüfter Ladesicherung für die Säge, versteht sich. Ist ein tolles Produkt geworden und befindet sich gerade in der Markeintführung. Bei Interesse seht mal unter www.toolprotect.at nach. Sehenswert ist das Video: Härtetest auf der Homepage. Eines ist allerdings klar - für den Privat- und Hobbybereich ist das berühmte - eingestochene Kanterl - natürlich unschlagbar in Preis/Leistung - es gibt jedoch immer mehr Anwender, die Profiwerkzeug auch für Zuhause wollen. ;) LG Christoph /Privataccount

ähnliche Themen

  • 1

    Rückezange mit Rotator an Frontlader

    Servus! Eine Frage an die Hydraulik-Profis! Ich habe mir eine Rückezange mit Rotator gekauft und möchte diese auch an den Frontlader anbauen! Hab am Frontlader allerdings nur einen 3. Steuerkreis und …

    markus.s12 gefragt am 19. Jan. 2016, 20:56

  • 0

    Zahlungsansprüche abzugeben

    iche habe 19ha für Bayern (Traunstein) zu verkaufen. Bei Interesse an j.langwieder@bibliotheca.com schreiben. Dann können wir über einen Preis sprechen.

    Hanswalk gefragt am 19. Jan. 2016, 15:41

  • 8

    Wie können die Interessen der Grundeigentümer in der Jagd gestärkt werden?

    Bei den Jagdgenossenschaften haben die Grundeigentümer kaum etwas mitzureden. Nur selten sind die, in die Jagdgenossenschaft entsandten Personen, auch tatsächlich als Interessensvertreter der Grundbes…

    hans_meister gefragt am 19. Jan. 2016, 15:40

  • 4

    Seitliche Entnahme bei Güllegrube

    Es gibt da ja mehrere Ansätze aber welcher ist richtig bzw. besser? Einfach ca. 80cm über dem Boden durch die Güllegrubenwand oder innen in der Güllegrube mit Rohr bis unter die Decke und dann außen w…

    steyrm9000 gefragt am 19. Jan. 2016, 13:45

  • 7

    Eschenbloch Lavanttal

    Hallo zusammen! Weiß jemand, wer im Lavanttal (oder der näheren Umgebung) Eschenbloche kauft? Hätte ein Bloch mit ca. 80 cm Durchmesser, 4m lang und gerade gewachsen ohne Äste und noch ein paar kleine…

    Max1991 gefragt am 19. Jan. 2016, 12:43

ähnliche Links