Sozialversicherungsbeiträge

01. Mai 2019, 07:48 HAFIBAUER

Sozialversicherungsbeiträge

Hallo wie kommt ihr alle mit den neuen Einheitswert bzw denn neuen Beiträgen der Sozialversicherung zurecht. Seid ihr mit den neuen Vorschreibungen wirklich auch zufrieden. Oder zahlt ein jeder nur ein um im Frieden Leben zu können. Oder ist es wirklich so das wir zu wenig Bezahlt haben zu unseren Einkommen. Oder sind wir im Stich gelassen worden von unserer Vertretung. Was sind eure Meinungen dazu oder ist e alles OK.

Antworten: 6

01. Mai 2019, 07:58 jvc

Sozialversicherungsbeiträge

Hallo liebe Berufskollegen und Bauern. Habe hier im Forum schon öfter auf die Beitragsgrundlagenoption bei der Sozialversicherung hingewiesen. Passt für 90% der Landwirtschaftlichen Betriebe.Zum Beispiel haben wir in unserer Optierergruppe grosse Michviehhalter die den Mindestbeitrag bezahlen.Schönen Tag noch

01. Mai 2019, 08:10 JD

Sozialversicherungsbeiträge

@jvc und dann später über die Höhe der Pension meckern werden.

01. Mai 2019, 08:15 thomas.t3

Sozialversicherungsbeiträge

Blick in die Zukunft: Wir schreiben das Jahr 2050, im Landwirt.com beschwert sich eine Gruppe von Bauern (welche optiert haben) - sie bekommen fast keine Pension - sie ist sogar unter der Mindestsicherung! Welch ein Wunder! Lg (Jd ist mir zuvorgekommen)

01. Mai 2019, 08:25 Vollmilch

Sozialversicherungsbeiträge

Guten Morgen! Bei mir war es nur eine geringfügige Anpassung (+7%), geht prinzipiell in Ordnung. Wenn ich als (großer?) Milchviehbetrieb dauerhaft nur den Mindestbeitrag bezahlen würde, würde ich mir aktuell schon große Gedanken machen (und nicht erst in der Pension). LG Vollmilch

01. Mai 2019, 08:43 Harpo

Sozialversicherungsbeiträge

Der Vorteil der Option ist dass ich bei der Pensionsversicherung höhere Beträge bezahlen kann aber nicht muss und die Krankenversicherung bleibt bei Mindestbetrag.

01. Mai 2019, 09:47 zehentacker

Sozialversicherungsbeiträge

Alle politischen Gruppierungen wissen über die Zuckerl anderer Berufsgruppen natürlich auch Bescheid. Was wollt ihr noch? Der Standartsatz dann bei politischen Verhandlungen. Der für Steuerfragen zuständige Mann hat auf Grund der alten Einheitswerte gesagt, 80 % der Waldviertler Bauern zahlen keine Einkommensteuer. Ab 11.000 Euro Jahreseinkommen ist EKS zu zahlen.

ähnliche Themen

  • 2

    Forstwirtschaftliche Abgaben

    Angesichts des Trinkgeldes das für diverse Holzverkäufe zu erzielen ist und des Beitrages der Bäume zum Umweltschutz sollten die Forstwirtschaftlichen Abgaben mit sofortiger Wirkung beendet werden. Es…

    norbert.s gefragt am 01. Mai 2019, 22:17

  • 4

    Kurzscheibenegge - Scheibenegge

    Hallo Kollegen! Bin seit längerem auf der Suche nach einer preiswerten Scheibenegge und auf diverse polnische Anbieter gestoßen. Hat wer Erfahrungen mit solchen Geräten bzw auf was soll man aufpassen …

    huber_franz gefragt am 01. Mai 2019, 20:29

  • 4

    Sozialversicherung

    Hallo! Wir haben zu Hause eine Landwirtschaft mit 4400 Einheitswert und möchten diese wieder hobbymässig bewirtschaften. Für diese 4400 Einheitswert wären 700€ vierteljährig Sozialversicherung zu zahl…

    Steyr1888 gefragt am 01. Mai 2019, 19:57

  • 1

    Abstand Stallgebäude zu Nachbarn bei Freilaufhaltung

    Hallo. wir sind gerade bei der Planung eines Stallgebäudes im Dorfgebiet zur Unterbringung von 2 Mastschweinen, 2 Pferden und 20 Hühnern. Das Stallgebäude soll mehr oder weniger als Unterstand und für…

    georg.k gefragt am 01. Mai 2019, 14:55

  • 0

    dürreindex Hagel

    Hallo Kann mir jemand sagen wo man den Stand dürreindexfindet. Voriges Jahr hat man auf die Polizze geklickt und die Daten sind gekommen.

    frank100 gefragt am 01. Mai 2019, 13:30

ähnliche Links