- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kurzscheibenegge - Scheibenegge
Kurzscheibenegge - Scheibenegge
01. Mai 2019, 20:29 huber_franz
Kurzscheibenegge - Scheibenegge
Hallo Kollegen! Bin seit längerem auf der Suche nach einer preiswerten Scheibenegge und auf diverse polnische Anbieter gestoßen. Hat wer Erfahrungen mit solchen Geräten bzw auf was soll man aufpassen und welche sind zu empfehlen und welche Walze würdet ihr empfehlen ... Die Scheibenegge soll zum Großteil für die flache Bodenbearbeitung nach der Ernte und Stroheinarbeitung verwendet werden haben eher schwere Böden und habe immer bedenken ob sie auch bei trockenen Bedingungen einzieht... Danke für eure Erfahrungen!
Antworten: 4
01. Mai 2019, 21:25 Sick
Kurzscheibenegge - Scheibenegge
Hallo Huber Franz !! Habe heuer eine Rotoland mit 3m AB gekauft !! Bei dieser Trockenheit im Frühling hat diese mich überrascht , wie sensationell diese KSE in den Boden eingezogen ist !! Bin mir sicher , ich habe nicht falsch investiert !!
02. Mai 2019, 12:45 FloW4
Kurzscheibenegge - Scheibenegge
Den Preisunterschied zwischen polnischer und einer bekannten Marke hast beim Wiederverkauf wieder herrinnen. Schau auf eine agressive Scheibenstellung, mit gezackten Scheiben, wie z.B: Pöttinger es hat. Wir haben seit voriges Jahr eine 3m Pöttinger, vorher Einböck. Pöttinger zieht viel schöner ein, und Ersatzteile sind günstiger. Schau auf alle Fälle was die Lager kosten beim Kauf.
03. Mai 2019, 12:49 kst
Kurzscheibenegge - Scheibenegge
Hallo Sick, also dass eine KSE im Frühjahr sensationell " in den Boden einzieht", selbst wenn es trocken ist, ist wohl das mindeste, dass man von einer KSE verlangen kann. Nach der Getreideernte, wenn es trocken ist und auch Stroh eingearbeitet werden soll, dann muss sie in den Boden einziehen können. MfG.k
03. Mai 2019, 21:30 Mark99
Kurzscheibenegge - Scheibenegge
Hallo Bei mir in der Nähe hat ein Landwirt auf einem leichten Hang heuer die Bodenbearbeitung vor der Sojaaussaat mit einer neuen Kurzscheibenegge durchgeführt. Jetzt hat es bei uns am Dienstag 50 mm geregnet, auf diesen Feld hat da es sehr viel Erde abgeschwemmt. Soviel Erdenabtrag habe ich bisher noch nicht gesehen, ich möchte nur meine Beobachtung weitergeben. mfG mark
ähnliche Themen
- 13
1. Schnitt 2019
Wer von euch hat schon den ersten Grünland Schnitt dieses Jahr hinter sich? War kurz vor Ostern in Semriach, da haben sie erst angefangen die Wiesen abzustreifen. Vor 1 Woche hab ich hier in der Südst…
Hofknecht gefragt am 02. Mai 2019, 17:54
- 11
Kartoffelacker
Hallo liebes Forum, ich hätte eine Frage zu einem Kartoffelacker. Sollte man den Acker, wenn man ihn im Herbst gepflügt hat im Frühling nochmals pflügen. Im Herbst wurde für den Acker Grünland umgebro…
sandro.s gefragt am 02. Mai 2019, 15:33
- 3
Grünschnittroggen in Rundballen silieren
Weil wir heuer mit dem Grünschnittroggen in den vorhandenen Fahrsilos nicht Platz haben werden, überlege ich, einen Teil davon in Rundballen zu silieren. Das haben wir vor längerer Zeit schon einmal g…
179781 gefragt am 02. Mai 2019, 12:42
- 2
Forstwirtschaftliche Abgaben
Angesichts des Trinkgeldes das für diverse Holzverkäufe zu erzielen ist und des Beitrages der Bäume zum Umweltschutz sollten die Forstwirtschaftlichen Abgaben mit sofortiger Wirkung beendet werden. Es…
norbert.s gefragt am 01. Mai 2019, 22:17
- 4
Sozialversicherung
Hallo! Wir haben zu Hause eine Landwirtschaft mit 4400 Einheitswert und möchten diese wieder hobbymässig bewirtschaften. Für diese 4400 Einheitswert wären 700€ vierteljährig Sozialversicherung zu zahl…
Steyr1888 gefragt am 01. Mai 2019, 19:57
ähnliche Links