Grünschnittroggen in Rundballen silieren

02. Mai 2019, 12:42 179781

Grünschnittroggen in Rundballen silieren

Weil wir heuer mit dem Grünschnittroggen in den vorhandenen Fahrsilos nicht Platz haben werden, überlege ich, einen Teil davon in Rundballen zu silieren. Das haben wir vor längerer Zeit schon einmal gemacht aber mit dem Ergebnis waren wir damals gar nicht zufrieden. In die Silos kommt der Roggen mit dem Feldhäcksler kurz gehäckselt und die Stängel ausreichend zerfasert. Das ergibt gute Silage, die gern gefressen wird. Bei den Rundballen damals war die Silagequalität mässig und von den vielen langen Stängelteilen ist ordentlich was übriggeblieben. Weil wir mittlerweile eine andere Presse haben, die besser schneidet und wo man Siliermittel dazudosieren kann, wäre ein Versuch vielleicht eine Überlegung wert. Gottfried

Antworten: 3

02. Mai 2019, 13:14 Peter06

Grünschnittroggen in Rundballen silieren

Wir haben Wickroggen in der Fruchtfolge, wird auch in Rundballen siliert, der muss einfach früh genug gemäht werden (deutlich vor dem Ährenschieben), dann wird er auch gerne gefressen. Lieber etwas weniger Masse, dafür aber deutlich bessere Futteraufnahme.

03. Mai 2019, 10:13 Andi7

Grünschnittroggen in Rundballen silieren

Hallo Gottfried, eine Möglichkeit wäre auch den Grünschnittroggen trotzdem zu häckseln und die Rundballen mit einer Maisballenpresse zu erzeugen. Ist zwar etwas teurer, wäre aber der Futteraufnahme sicher dienlich. Eine zweite Möglichkeit wäre das "Verschneiden" der Grünschnittroggenrundballen mit Grassilage aus dem Traunsteinsilo mit Mischwagen, Silokamm oder Ähnlichem. Wir haben vor drei Jahren auch Grünschnittroggen in Rundballen siliert, trotz 25-Messer-Schneidwerk und laut Analysebefund recht guter Silagequalität wurde er trotzdem nicht gern gefressen, und die Stängel blieben größtenteils am Futtertisch liegen. Hier sei aber erwähnt, dass der Grünschnittroggen schon am Beginn des Ährenschiebens war.

05. Mai 2019, 20:39 Idealist

Grünschnittroggen in Rundballen silieren

wir haben am 2.mai 3ha grünroggen in rundballen gepresst(64 stück) und zu einer Trocknung nach Bayern geschickt und haben ca.20 tonnen pellets zurückbekommen.kostet Geld,ist aber m.M. nach beste Verwertung für grünroggen.m.f.g.

ähnliche Themen

  • 6

    Ladewagen

    Hallo. Ich suche einen gebrauchten, kleinen Ladewagen fürs Grünfutter. Zugfahrzeug ist ein alter Fendt, 24PS ohne Hydraulikanschluß. Was gibt es da für Geräte? Mit mechanischer Pickup, mit Eigenölhaus…

    fendt_3090_2 gefragt am 03. Mai 2019, 11:29

  • 0

    Pronar Ballenwagen

    Hallo!! Ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen sind mit Pronar Ballenwagen? positive und negative. Bin auf der Suche nach einem Neuen oder gebrauchten. Oder welche andere Marke ist Preis/Leistung …

    romain.b gefragt am 02. Mai 2019, 20:59

  • 0

    Pronar Ballenwagen

    Hallo!! Ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen sind mit Pronar Ballenwagen? positive und negative. Bin auf der Suche nach einem Neuen oder gebrauchten. Oder welche andere Marke ist Preis/Leistung …

    romain.b gefragt am 02. Mai 2019, 20:58

  • 13

    1. Schnitt 2019

    Wer von euch hat schon den ersten Grünland Schnitt dieses Jahr hinter sich? War kurz vor Ostern in Semriach, da haben sie erst angefangen die Wiesen abzustreifen. Vor 1 Woche hab ich hier in der Südst…

    Hofknecht gefragt am 02. Mai 2019, 17:54

  • 11

    Kartoffelacker

    Hallo liebes Forum, ich hätte eine Frage zu einem Kartoffelacker. Sollte man den Acker, wenn man ihn im Herbst gepflügt hat im Frühling nochmals pflügen. Im Herbst wurde für den Acker Grünland umgebro…

    sandro.s gefragt am 02. Mai 2019, 15:33

ähnliche Links