Sommer-Herbst-Gründüngung

28. Juni 2014, 07:03 Unknown User

Sommer-Herbst-Gründüngung

Hallo, ich habe vor heuer auf 9,5ha versuchsweise eine Gründüngung anzubauen. Mischung habe ich mir Senf, Ölrettich und Phacelia vorgestellt und da hätt ich jetzt noch ein paar Fragen dazu. 1. passt diese Mischung oder ist es für eine Gründüngung eher Verschwendung und man sollte nur den billigen Senf nehmen? 2. hab mir gedacht ich bringe die Mischung mit dem 9m Striegel aus und fahr danach mit dem Leichtgrubber drüber um es einzuarbeiten da die Phacelia ja Dunkelkeimer ist. Geht der Senf + Ölrettich dann sicher auf wenn sie vergraben werden? 3. mit der Säkombi säen? 4. wie wäre ein gutes Mischungsverhältnis und Saatstärke? im Internet hab ich zwar einiges gefunden nur weiss ich nicht ob da Reinsaat gemeint ist oder nicht Vorfrucht ist Hafer und danach wird Dinkel angebaut. Danke schon mal mfg

Antworten: 3

28. Juni 2014, 09:52 sus

Sommer-Herbst-Gründüngung

Hallo, ich versuche mal auf deine Fragen einzugehen. ad 1: ob die Mischung passt hängt von vielen Faktoren ab. Raps in der Fruchtfolge? Oder wenn du viel Wirtschaftsdünger hast und diesen für die Folgefrucht konservieren willst, passt die Mischung super. Ist dies jedoch nicht der Fall würde ich anstatt dem Senf eine Leguminose (z.B. Alexandrinerklee) dazumischen. Wenns nur darum geht viel organische Masse zum Erosionsschutz zu bilden, reicht Senf (ca. 15kg/ha) alleine sicherlich auch. Phacelia ist sicher eine tolle Begrünungspflanze, nur schwankt ihr Saatgutpreis sehr stark. Laut Reicheis-Kienesberger diese Woche im Bauer soll Phacelia heuer sehr knapp, teuer und nur auf Bestellung erhältlich sein. ad 2: wenn du Senf und Ölrettich nicht zu tief vergräbst, haut's sicher hin. also sehr seichter Grubberstrich. ad 3: würd ich nicht machen. kostet meiner Meinung nach nur Zeit und Geld. ad 4: nicht zu viel Senf (max. 1kg) in dieser Mischung, sonst wird dir die Phacelia verkümmern. eine Möglichkeit wären 5kg Phacelia + 5kg Ölrettich + 1kg Senf oder wie oben schon genannt mit Alexklee: 10kg Alexandrinerklee + 4kg Phacelia + 1kg Ölrettich. Reinsaatmengen: Senf 15-20kg, Ölrettich 15-20kg, Phacelia 10-12kg Interessante Infos zum Thema Begrünung gibt m.M. nach auf der Homepage der oö. Bodenwasserschutzberatung.

28. Juni 2014, 15:00 179781

Sommer-Herbst-Gründüngung

Senf passt erst nach Mitte August zum aussäen. Bei früheren Saatterminen fängt er sehr schnell an zu blühen und bildet nur sehr wenig Pflanzenmasse. Zur Aussaat würde ich eher vorher mit dem Leichtgrubber eine Stoppelbearbeitung vornehmen und direkt hinterher, um die Bodenfeuchte zu nutzen, Saatgut wie Phazelia, Rettich usw. mit dem Striegel ausbringen. Damit bringst du die kleinen Körner tief genug in die Erde. Mit dem Grubber werden sie eher vergraben. Ich habe unter den selben Vorgaben letztes Jahr die Haferstoppel flach gegrubbert, etwa 6 kg je ha Sommerfutterraps hingestreut und mit der Cambridgewalze angewalzt. Da ist ein ordentlich dichter Bestand aus Raps und Hafer gewachsen. Den habe ich Ende Oktober siliert und dann WW angebaut. Gottfried

28. Juni 2014, 15:45 misches

Sommer-Herbst-Gründüngung

Ich habe letztes jahr auf die gerstenstoppel senf ölrettich mungo und sonnenblumen gestreut und danach einmal seicht gegrubbert. Die begrünung wurde akzeptabel wenn allerdings zumindest ein paar liter regen gekommen wären würde das eine wahnsinnsbegrünung geworden. Werde es heuer auch wieder machen. Nur werde ich dann im frühjahr mit roundup fahren da ich die kamille im mais nach mulchsaat kaum mehr bekämpfen konnte. Und hacken für mich aus errosionsschutzgründen nicht in frage kommt.

ähnliche Themen

  • 0

    technische Frage beim Steyr T84e

    Hallo, kann mir jemand sagen ob ein Steyr T84e Bj.1960 auch einen Frostschaden haben kann auch wenn er einen Frostpfropfen hat? Danke für die Antworten!!!!!

    Oltimertrekkerfan gefragt am 29. Juni 2014, 01:13

  • 2

    Heulage mit oder ohne Schneidwerk pressen ?????

    Bin am überlegen ob ich teilweise von Heu auf Heulage umsteige , jetzt die frage ob die Heulage mit Schneidwerk gepresst werden sollte oder nicht ? Der Lu wo mir presst hat nämlich nur eine ohne Schne…

    RainbirdXL gefragt am 28. Juni 2014, 18:34

  • 0

    áuslegemulcher

    Böschungsmulcher Auslegemäher wer hat erfahrung damit Hallo bin seid längerem in der Überlegung mir ei´nen auslegemäher zu kaufen würde gerne eure erfahungen hören Verschleis reparaturanfälligkeit Möc…

    Bio24 gefragt am 28. Juni 2014, 16:31

  • 2

    Mähwerk kauf

    Hallo, Wir haben jedes Jahr unsere zwei Obstgarten zu mähen ca. 1ha , und machen das bis jetzt mit einem Motormäher. Jetzt ist wieder ein Teil am Antrieb abgebrochen und wir hatten Reparaturkosten von…

    alexanderimhof gefragt am 28. Juni 2014, 11:36

  • 9

    BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !

    Gestern machte ich eine Kontrollbesichtigung meiner Äcker und stellte mit Entsetzen fest, dass bereits viele Maispflanzen am Boden liegen, viele kurz vor dem Umknicken sind... bei näherem Hinsehen sah…

    meu21 gefragt am 28. Juni 2014, 08:31

ähnliche Links