- Startseite
- /
- Forum
- /
- BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
28. Juni 2014, 08:31 meu21
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
Gestern machte ich eine Kontrollbesichtigung meiner Äcker und stellte mit Entsetzen fest, dass bereits viele Maispflanzen am Boden liegen, viele kurz vor dem Umknicken sind... bei näherem Hinsehen sah ich zahlreiche Larven des Maiswurzelbohrers... ..und das trotz Einsatz von BELEM... Wenn dann noch die Käfer die Naben abfressen, so dass eine Befruchtung stattfinden kann und damit der Kolben leer sein wird, ist das Fiasko perfekt.
Antworten: 9
28. Juni 2014, 10:42 Darki
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
Wie wäre es mal mit was anderem als Mais?
28. Juni 2014, 15:52 burlei
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
aus welcher Region kommst du ?
28. Juni 2014, 16:32 freidenker
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
hallo, hab auch rundgang gemacht. Steht perfekt obwohl ich kein belem benutze . evt is was anderes schuld bei dir? lg
28. Juni 2014, 17:52 gerhardchef
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
meu 21 Wenn dann noch die Käfer die Naben abfressen, so dass eine Befruchtung stattfinden kann Das ist doch super oder hab ich falsch gelesen? Oder meintest du keine?
28. Juni 2014, 19:00 muk
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
@ meu 21 bist wohl auch einer der mit chemie die welt zerstört. tua a bisl umdenken .
29. Juni 2014, 11:05 johny6140R
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
Hallo meu21: bei uns in der Südost Steiermark sind auch schon einige Äcker betroffen !! Mais ca. 1m-1,20 hoch und um gefallen !! Das mit der Fruchtfolge ist scho sehr sinnvoll nur ich werde heuer sicher nichts mit dazu geben das gelb Blüht !!! Haben voriges Jahr nur !!2kg!! Sonnenblumenkerne dabei gehabt und die Sonnenblumenpflanzen und Blütenstände wahren voll mit Maiswurzelbohrern !!! Haben heuer mal Kren in die Fruchtfolge aufgenommen sonst Wintergerste mit anschliessender Gründüngung. mfg johny6140R
29. Juni 2014, 12:42 Josefjosef
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
serwus, nun rächt sich langsam, dass es in best. Gebieten jahrelang mit der Fruchtfolge nicht zum besten stand. Es ist verständlich, dass ein Landwirt das anbaut, wofür er am meisten lukriert, und sein Boden guten Ertrag abwirft. ( Noch!) Aber: Genauso muß er od. seine Nachfahren mit den Konsequenzen daraus leben lernen. Das soll jetzt nicht "bösartig oder schadenfreudig" von mir rüberkommen. Womöglich hätte ich es in besagten Gebieten genauso gelernt und gemacht, wie ihr. Wie ist es nun zu diesen "Extremmaisanbau" Gebieten gekommen? Wer hat das propagiert? Warum wurden andere Früchte sträflich vernachlässigt? Wie wurden die Landwirte in den letzten 30 Jahren dort beraten? Ich baue auf meinen wenigen Hektars mind. 3 versch. Getreidesorten, Körnermais, ERbsen und Raps an. Ich habe größeren Aufwand, den ich freiwillig mache, um eine geordnete Fruchtfolge zu haben. Habe dafür auch weniger Erträge in der LW. Jedes Tun und Handeln hat seine Konsequenzen. und wie ist es richtig? :-( in unserem Gebiet werden die Wiesen bereits 5 bis 6 mal im Jahr gemäht. Könnte vielleicht auch eines Tages Konsequenzen haben. Ich weiß es nicht. grüße Josef
18. Juli 2014, 00:10 augustfriedl
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
Ich machte heute eine Kontrollbesichtigung meiner Äcker und stellte fest, dass die Fruchtfolge, die beste Wirkung zeigt. Nach einen Jahr Getreide kein Maiswurzelbohrer im Mais.Nach zweiten Jahr ein Maiswurzelbohrer,Mais Monokultur vier pro Pflanze. Der Mais hat schöne Kolben, es sind keine Fraßschäden an den Kolben zu sehen.
18. Juli 2014, 10:48 Simsei111
BELEM wirkungslos gegen Maiswurzelbohrer !
Politik sollte sich einmal mit wirklichen Pflanzenbauexperten zusammensitzen, nicht immer gleich ohne Nachzudenken Handeln und das auf Kosten der Bauern und der heimischen Landwirtschaft. In Österreich gibt es gibt es Gebiete mit intensivem Maisanbau, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, denn Landwirte wollen ja aus dem bewirtschaftetem Land entwas erwirtschaften und das kann man keinem Böse nehmen. Über Gaucho und Poncho gibt es ja nicht einmal Langzeitstudien und ob dies dann zu großem Anteil zum Bienensterben beiträgt weis mann, ist nicht bewiesen. Mann sollte sich einmal über Landwirte gedanken machen die in der Blüte von Raps zu Mittag und Sonnenschein den Rapsglanzkäfer bekämpfen, dass find ich ehrlich gsagt blöder als die Beize am Saatkorn vom Mais. MFG Simon
ähnliche Themen
- 0
technische Frage beim Steyr T84e
Hallo, kann mir jemand sagen ob ein Steyr T84e Bj.1960 auch einen Frostschaden haben kann auch wenn er einen Frostpfropfen hat? Danke für die Antworten!!!!!
Oltimertrekkerfan gefragt am 29. Juni 2014, 01:13
- 2
Heulage mit oder ohne Schneidwerk pressen ?????
Bin am überlegen ob ich teilweise von Heu auf Heulage umsteige , jetzt die frage ob die Heulage mit Schneidwerk gepresst werden sollte oder nicht ? Der Lu wo mir presst hat nämlich nur eine ohne Schne…
RainbirdXL gefragt am 28. Juni 2014, 18:34
- 0
áuslegemulcher
Böschungsmulcher Auslegemäher wer hat erfahrung damit Hallo bin seid längerem in der Überlegung mir ei´nen auslegemäher zu kaufen würde gerne eure erfahungen hören Verschleis reparaturanfälligkeit Möc…
Bio24 gefragt am 28. Juni 2014, 16:31
- 2
Mähwerk kauf
Hallo, Wir haben jedes Jahr unsere zwei Obstgarten zu mähen ca. 1ha , und machen das bis jetzt mit einem Motormäher. Jetzt ist wieder ein Teil am Antrieb abgebrochen und wir hatten Reparaturkosten von…
alexanderimhof gefragt am 28. Juni 2014, 11:36
- 0
ökologische vorrangsfläche Greening
Wie kann ich die 5% Blühfläche am besten erfüllen ? zählt die Grünlandfläche auch dazu oder nur Ackerfläche!!
basler gefragt am 27. Juni 2014, 20:15
ähnliche Links