- Startseite
- /
- Forum
- /
- So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
17. Jan. 2008, 08:56 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo allerseits. Jedem, den Unabhängigkeit und Nationalstolz etwas bedeuten, der muß endlich aufwachen, bevor wir unser aller Schicksal der Entscheidung in Brüssel überlassen!! Soeben erhalte ich eine besorgniserregende E-Mail mit brisanten Themen zum EU-Vertrag, der einen massiven Einschnitt in vielen Bereichen unserer Eigenständigkeit und Rechte bedeutet und in dieser Form nicht akzeptiert werden kann. Habe diese Info gestern reinbekommen: Anstatt energieautarke Regionen, Dezentralisierung und Regionalisierung, mit Nahrungsmittel aus regionaler, gentechnikfreier, bäuerlicher Landwirtschaft sollen Agrokonzerne aus fernen Ländern mit niedrigsten Standard gentechnisch veränderte Produkte in unsere Regale stellen, mit enormer Abhängigkeit, und dabei unsere bäuerliche Landwirtschaft zusehends auslöschen • Die Luft- und Verkehrsbelastung aufgrund des explodierenden Frachtaufkommens wird für uns alle immer ärger. • Tausende – umweltfreundlich wirtschaftende bäuerliche Betriebe müssten in den nächsten Jahren zusperren. Die Abhängigkeit von Öl zur täglichen Lebensmittelversorgung würde damit unerträglich werden. * 2/3 der Förderungen gehen an Großproduzenten -Agrarindustrie - anstatt in heimische bäuerlichen Betriebe, die höchstmögliche Versorgungssicherheit und höchste Lebensmittelqualität regional garantieren. (Quelle ORF Nov. 2007) • Die EU wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Österreich den Gentechnik-Anbau erlauben. * Verpflichtung Österreichs an Kriegseinsätzen * Der Einzelne ist machtlos. Doch was wir allein nicht schaffen, das schaffen wir zusammen! Nähere Info`s auf www.rettet-oesterreich.at Es ist an der Zeit, unseren Politikern - deren Überheblichkeit und Selbstüberschätzung - in die Schranken zu weisen!!!!!!!!!!!!
Antworten: 3
17. Jan. 2008, 09:04 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Nachsatz: Im März unterzeichnet die österreichische Bundesregierung den EU-Vertrag- wäre interessant, so wie in Deutschland- einige Politiker über deren Wissenstand zu dem umstrittenen Machwerk der brüsseler Bürokraten zu befragen. Ich wage zu behaupten, das 2/3 der Nationaratsabgeordneten nur teilweise oder gar nicht wissen, was da drin steht und worüber sie eigentlich abstimmen. Die Auswirkungen sehen wir ebenso wie beim Beitritt eh erst so nach und nach :-((((((((( Das sollte uns doch nicht nochmal passieren, oder etwa doch?????????????
17. Jan. 2008, 20:11 RichardGier
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Ein paar Anmerkungen zu zwei Punkten,die im Zuge einer EU-Kritik oft angesprochen werden: 1.Die EU und der Transitverkehr: Niemand hindert Österreich daran ,LKW-Fahrverbote auf bestimmten Strecken zu bestimmten Zeiten auszusprechen;Einzige Bedingung: Es muß alle gleichermaßen betreffen ,inländische wie ausländische Frächter.Keine Diskriminierung ,eines der wichtigsten Grundprinzipien der Union. Daran ist man bislang gescheitert.Auch in Tirol gibt es eine starke Frächterlobby. 2.Die klugen Schweizer bleiben draußen: Nebst anderen gibt es einen gewichtigen Grund,warum es die Schweiz nicht besonders zur EU zieht: Das strenge Schweizer Bankgeheimnis müßte im Falle einer Mitgliedschaft fallen; Und schließlich lebt in der Schweiz ein ganzer Wirtschaftszweig ausgezeichnet davon ,daß Verbrecher,Diebe und Diktatoren aus aller Herren Länder ihr schmutziges Geld bei Schweizer Banken deponieren, wo es vor dem Zugriff der Justiz weitgehend sicher ist (Jean Ziegler hat einiges zu dem Thema veröffentlicht und wird deswegen in der Schweiz heftig angefeindet ). mfG
18. Jan. 2008, 00:48 kleop
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy Ein Austritt wäre momentan noch jederzeit möglich ! Habe diese Auskunft pers. anlässlich eines Vortrages von einem Univ. Prof. Dr. Schachtschneider erhalten ! Dieser Mann ist anerkannter Experte und Prof. für Rechtswissenschaften in Deutschland ! Laut seinen Angaben sind alle anderen Aussagen zu diesem Thema falsch !! Also wenn es der nicht weiß, wer sonst ?? Wir könnten also momentan noch ohne weiteres austreten,wie bei jedem anderen verein auch ! Und genau diese "Möglichkeit" soll es glaube ich im neuen Reformvertrag ,Verfassung, oder wie mann dieses Schriftwerk sonst noch nennen möchte,nicht mehr geben!! Wahrscheinlich hat sich auch in Brüssel schon herumgeschprochen ,daß in Österreich nicht alle so begeistert sind von dieser EU ,wie manche hier im Forum ! Wieso sollte mann es also riskieren,seine beste KUH im Stall zu verlieren?? mfg kleop
ähnliche Themen
- 2
Lindner Ersatzteile für ältere Typen!
Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach Ersatzteilen für den Motor für meinen Lindner BF 35, Baujahr 1966. Da ich bei Lindner direkt keine mehr bekomme, suche ich Anbieter von gebrauchten Teilen. We…
AIRCOOLED gefragt am 18. Jan. 2008, 08:49
- 0
Landmaschinen Mieten
Wer kennt sich damit eigentlich aus oder weiss wo man welche mieten kann. Bei Landmaschinenhändlern oder bei Lohnunternehmen. würde mich über Antworten freuen für den bereich kärnten/salzburg MFG
Triple gefragt am 18. Jan. 2008, 08:44
- 3
Fertigfutter oder selber Futtermischen
Was wäre die bessere Lösung? Wie bisher mit Fertigfutter zu füttern und das Getreide verkaufen. (Teures Futter) . Oder sich eine Mahl und Mischanlage zulegen und auch das Getreidelager erweitern. Bitt…
reini027 gefragt am 18. Jan. 2008, 08:39
- 2
Genetisch hornloses Fleckvieh
Wer von euch hat schon Erfahrungen gesammelt mit genetisch hornlosem Fleckvieh. Nur für Fleischproduktion geeignet oder auch für Milchproduktion. Wie sieht es mit den Leistungen aus? Erhöhte Sterblich…
bergbauer310 gefragt am 18. Jan. 2008, 07:44
- 2
Steyr 288
Hallo Forum! Habe mir zwar immer geschworen einen solchen Beitrag zu vermeiden. jetzt ist es aber trotzdem soweit: Wir sind gerade dabei für unsere Pferde einen kleinen Traktor anzuschaffen. Hauptaufg…
bergloewe82 gefragt am 18. Jan. 2008, 00:35
ähnliche Links