- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 288
Steyr 288
18. Jan. 2008, 00:35 bergloewe82
Steyr 288
Hallo Forum! Habe mir zwar immer geschworen einen solchen Beitrag zu vermeiden. jetzt ist es aber trotzdem soweit: Wir sind gerade dabei für unsere Pferde einen kleinen Traktor anzuschaffen. Hauptaufgabengebiete: Ballentrsp. mit FL Späne und MIsttrsp. mit Anhänger MIstladen mit FL Div. TRSP mit Kippmulde Jetzt tut sich anscheinend ein Gelegenheit auf einen Steyr 288 mit FL zu bekommen. Traktor Steyr Type 288 Erstzulassung 02/1965,Viertakt-Vierzylinder-Dieselmotor, 2660 cm3, 33 kW, mit hydraulischem Frontlader, Erdschaufel 1220 mm breit, Höchstzulässiges Gesgw. 3700 kg, Betriebsstunden 2615,Typenschein Was meint Ihr zu diesem TÖFF TÖFF?? was darf der noch kosten? Wie schauts mit E-Teilen aus? worauf sollen wir beim besichtigen besonders achten?? mfg & Danke Bergloewe <a href="http://www.curly.at/">www.curly.at</a>
Antworten: 2
18. Jan. 2008, 08:03 helmar
Steyr 288
Ich habe einen solchen als Reseverfahrzeug, läuft noch immer. Paß aber auf Hydraulik auf, ist ein Schwachpunkt, zumindest bei meinem, der hat allerdings nach dem Motorservice auch schon so seine 3-4000 std drauf. Im Gelände müßtest du aber aufpassen, Hinterräder umstecken wäre nicht schlecht. Preis 2000, max 3000, -- würde ich sagen. Hat er einen Sturzbügel? Falls nein, unbedingt momtieren! Mfg, helmar
18. Jan. 2008, 16:45 zog88
Steyr 288
Ich denke das die 2600 Stunden kann nicht stimmen, werden eher 12600 oder vielleicht sogar 22600 Stunden sein. 2600 Stunden wären weniger als 62 Stunden im Jahr gelaufen sein, das sind 5 Stunden im Monat, oder etwa 10 Minuten am Tag. Die echten Stunden kannst eh nicht mehr feststellen denk ich ausser es gibt Rechnungen von reparaturen oder Motorservice. Schaun musst halt ob sich die Gänge gut schalten lassen, Lenkungsspiel und so weiter. Und halt den generellen erhaltungszustand des Traktors beachten. Beim kaltstart dabeisein ist wirklich wichtig, damit einen Eindruck kriest wie er sich bei niederen Temperaturen verhält. Und auch unbedingt warmfahren, damit alles Betriebstemperatur erreicht und eventuelle Öl, Wasser und sonstige undichtheiten feststellen kannst. Kupplung testen an einer Steigung nicht vergessen-
ähnliche Themen
- 0
CARON 998
Wer hat einen solchen Transporter und was kann diese Maschine?
walchegg gefragt am 18. Jan. 2008, 22:03
- 0
CARON 998
Wer hat einen solchen Transporter und was kann diese Maschine?
walchegg gefragt am 18. Jan. 2008, 21:52
- 0
Hakenliftanhänger
Würde mir gerne einen Hakenliftanhänger kaufen, wer hat Erfahrung damit. Anhänger sollte ein Tandem sein und ca.12 –16 t Gsgw. haben. Welchen Anhänger oder Marke ist gut.
Bagger gefragt am 18. Jan. 2008, 20:41
- 1
merkwürdig STILL ists worden......
um den ehemals so gelobten typischen österreichischen NEBENERWERBSBETRIEB. vor drei, vier jahren bei jeder gelegenheit drauf hingewiesen, dass doch österreich entgegen dem europäischen trend ungewöhnl…
edde gefragt am 18. Jan. 2008, 20:33
- 0
Sclauchfixierung für Melkstandkante
Hallo Kollegen Ich suche eine praktisch Lösung zum fixieren und einrichten des Melkzeuges bei einem Side by side Melkstand, Schlauch geht nach oben . Ich habe schon hin und wieder gelesen es gibt Klam…
franz12345 gefragt am 18. Jan. 2008, 20:18
ähnliche Links