Fertigfutter oder selber Futtermischen

18. Jan. 2008, 08:39 reini027

Fertigfutter oder selber Futtermischen

Was wäre die bessere Lösung? Wie bisher mit Fertigfutter zu füttern und das Getreide verkaufen. (Teures Futter) . Oder sich eine Mahl und Mischanlage zulegen und auch das Getreidelager erweitern. Bitte um einige Anregungen und Tipps lg reini

Antworten: 3

18. Jan. 2008, 09:16 JD1950

Fertigfutter oder selber Futtermischen

Ich bin der Meinung, dass du selber mahlen und mischen solltest. Ein Getreidelager kannst du simpel und billig bauen, einfach eine trockene, taugeschützte Halle mit Unterteilungen und schon kannst du einfach mit Kipper befühlen und mit dem Frontlader die Mahlanlage befühlen. Der einzige Nachteil ist dass du immer trockenes Getreide und Mais einlagern musst. Nicht mehr als 13/14% feuchte. Besser wäre es auch das getreide zu schroten nicht mahlen, zumindest für Rinder. Auch musst du aufpassen, dass nicht zu viele Katzen am Betrieb sind weil die nutzen das Getreidelager gern als Klo. Schau, dass du gleich mehr Platz einkalkulierst damit du nicht in ein paar Jahren wieder ein Lager bauen musst. Ein weiterer Vorteil ist dass du selber bestimmen kannst was in deinem Kraftfutter ist. Du kannst z.B. bei einem Spurenelementemangel selbst ausgleichen. Ich will heuer im sommer auch ein neues Getreidelager bauen und ich werde so ungefähr bauen. Für Körnermais werd ich vielleicht einen Silo bauen oder mit Propionsäure konservieren weil das Trocknen wird immer teuer. lg JD 1950

18. Jan. 2008, 10:28 trompetenkoffer

Fertigfutter oder selber Futtermischen

Also ich würde dir Fertigfutter empfehlen, da du zuhause nie so eine Mischgenauigkeit hast wie bei einer Futtermittelfirma. Außerdem ersparst du dir eine Menge Arbeit und die Anschaffungskosten einer Anlage. Die Regel ist, je intensiver und größer die Betriebe (v.a. bei Milchviehbetrieben) desto eher entscheiden Sie sich für Fertigfutter. Vor allem wenn mit Fetten, geschützen Eiweiß u.ä. gefüttert wird

18. Jan. 2008, 12:59 weichs15

Fertigfutter oder selber Futtermischen

Sehr geehrter Reini Wie wäre es wenn Du mit dem Mischzug mischen läßt, Du bist flexibel was Getreidelager und Endlager (gemischtes Futter) betrifft weil das ganze nicht nebeneinander sein muß und Du das fertige Produkt dort hast wo Du es brauchst. Es erspart Dir auch eine Menge Geld was Fördertechnik von und zur Mischanlage betrifft. Das vermischen mit Säure bei zu feuchtem Getreide wurde schon angesprochen, ist damit auch lagerfähig ohne Probleme. Kollegen machen das auch bei trockenem Getreide wegen der Futterhygiene, damit die Feldpilze weg sind. Es gibt Maschinenringe die leistungsfähige Dosierschnecken haben, bei kleineren Mengen kannst das mit der eigenen Schnecke und einem Dosiergerät auch machen. Wenn Du darüber näheres wissen möchtest melde Dich per Mail. Lg. Karl

ähnliche Themen

  • 0

    CARON 998

    Wer hat einen solchen Transporter und was kann diese Maschine?

    walchegg gefragt am 18. Jan. 2008, 22:03

  • 0

    CARON 998

    Wer hat einen solchen Transporter und was kann diese Maschine?

    walchegg gefragt am 18. Jan. 2008, 21:52

  • 0

    Hakenliftanhänger

    Würde mir gerne einen Hakenliftanhänger kaufen, wer hat Erfahrung damit. Anhänger sollte ein Tandem sein und ca.12 –16 t Gsgw. haben. Welchen Anhänger oder Marke ist gut.

    Bagger gefragt am 18. Jan. 2008, 20:41

  • 1

    merkwürdig STILL ists worden......

    um den ehemals so gelobten typischen österreichischen NEBENERWERBSBETRIEB. vor drei, vier jahren bei jeder gelegenheit drauf hingewiesen, dass doch österreich entgegen dem europäischen trend ungewöhnl…

    edde gefragt am 18. Jan. 2008, 20:33

  • 0

    Sclauchfixierung für Melkstandkante

    Hallo Kollegen Ich suche eine praktisch Lösung zum fixieren und einrichten des Melkzeuges bei einem Side by side Melkstand, Schlauch geht nach oben . Ich habe schon hin und wieder gelesen es gibt Klam…

    franz12345 gefragt am 18. Jan. 2008, 20:18

ähnliche Links