Silageverzicht, Stand der Dinge?

10. Dez. 2014, 17:57 Markuss

Silageverzicht, Stand der Dinge?

Nach dem es bei der Maßnahme Silageverzicht einiges hin- und her gegeben hat würde mich der letzte Stand der Dinge interessieren. Anfangs war die Rede davon Viehhalter über 0,5 GVE/ha und weniger als 3000 kg Milchproduktion/ha bekommen 80,-/ha Viehhalter über 0,5 GVE/ha und mehr als 3000 kg Milchproduktion/ha bekommen 150,-/ha Danach hieß es: Viehhalter über 0,5 GVE/ha bekommen 120,-/ha egal ob Milch oder nicht Und wieder später hieß es: Viehhalter über 0,5 GVE/ha und weniger als 2000 kg Milchproduktion/ha bekommen 80,-/ha Viehhalter über 0,5 GVE/ha und mehr als 2000 kg Milchproduktion/ha bekommen 150,-/ha Wer weiß Bescheid? Und was bedeutet \"Milchproduktion\"? Vermarktung der Milch? Oder auch (natürliche) Verfütterung der Milch an Kälbernachwuchs (Mutterkühe) Danke für eure Beiträge

Antworten: 1

11. Dez. 2014, 12:19 Shalalachi

Silageverzicht, Stand der Dinge?

Zu deiner Definition der Milchproduktion: Du möchtest dein Geld mit Kälbern verdienen, dann produzieren deine Kühe zwar Milch, diese ist aber nur ein Zwischenschritt. Also Mutterkuh und keine Milchkuh.

ähnliche Themen

  • 0

    Diese Website verwendet Cookies, um das Erlebnis der Besucher zu verbessern

    Was soll der Schmarren???? Warum reicht es nicht einmal auf: alles klar Hinweis gesehen zu klicken?

    mitmart gefragt am 11. Dez. 2014, 13:20

  • 8

    Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?

    Missverständnisse, Vorurteile und Ängste entstehen nicht von heute auf morgen. Sie entstehen durch eigene Wahrnehmung und werden von außen aufgebaut und geschürt. Jeder Lebensmittelskandal zerstört Ve…

    hans_meister gefragt am 11. Dez. 2014, 11:08

  • 0

    Bodenverbrauch

    Heute möchte ich einmal zum Thema Bodenverbrauch schreiben und zwar geht es um die \" Umfahrung Wieselburg\" Wenn der Herr Bürgermeister die Probleme des Schulverkehrs bzw. den Arbeiterverkehr der Fir…

    aufschwung gefragt am 11. Dez. 2014, 10:59

  • 1

    Frontwalze

    Hallo! Wer kann mir Erfahrungen zu Frontparker (Kerner, Hammerschmied, Regent usw) mitteilen. Einsatz für kombinierten Anbau auf mittelschweren bis schweren Lehmböden. Preise, Händler und Farikate. Bi…

    xaver25 gefragt am 11. Dez. 2014, 10:46

  • 2

    Bodenverbrauch stoppen - Zukunft sichern!

    Hallo, anscheinen hat der BB das Thema jetzt von der Hagelversicherung übernommen. >Bodenverbrauch stoppen - Zukunft sichern! ich frag mich grad, was will man erreichen mit solchen Aussagen? Dass man …

    freidenker gefragt am 11. Dez. 2014, 10:03

ähnliche Links