- Startseite
- /
- Forum
- /
- Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
11. Dez. 2014, 11:08 hans_meister
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Missverständnisse, Vorurteile und Ängste entstehen nicht von heute auf morgen. Sie entstehen durch eigene Wahrnehmung und werden von außen aufgebaut und geschürt. Jeder Lebensmittelskandal zerstört Vertrauen. Essen hat für alle Menschen eine existenzielle Bedeutung. Für die Mehrzahl sind Lebensmittel anonyme Erzeugnisse, umso wichtiger ist deshalb Vertrauen. Aber die Ängste und das gegenseitige Unverständnis zwischen den Lebensmittelerzeugern und den Verbrauchern nehmen zu. Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten in heimische Lebensmittel zu stärken?
Antworten: 8
11. Dez. 2014, 12:01 martin2503
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Wo bitte haben Landwirte einen "Vertraungsdefizit"??? Wer sind die Verursacher diverser Skandale ( z.B. Görschitztal) Solche gehören zur Verantwortung gezogen. Wahrscheinlich wieder ein U-Ausschuss nach dem anderen, und rauskommen wird nicht viel.
11. Dez. 2014, 12:19 Lammperl
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Wir haben es nicht mit einen Vertrauensdefizit zu tun! Problem: 1. mit einer Neid debatte, 2. wir werden gegeneinander ausgespielt Acker- Bergbauern, 3. Misstände die riesen Betriebe verursachen, können alle ausbaden, 4. die Betriebe haben sich in den letzten 15 Jahren so entwickelt, das viele in der Bevölkerung das nicht mitbekommen haben was da abgeht. Sie haben den einblick verlohren. Jetzt sehen sie das Ausmaß und kritisieren- aber es hat alles damit angefangen noch billiger Lebensmittel zu kaufen! Wir können nur unsre Betriebe öffnen und versuchen die Bevölkerung zu informieren, Aber: 1. Die hat andre Sorgen(Arbeitsplatz, Geld zum Leben, Urlaub,...) 2. warum sollen sie sich die Suderei anhören 3. wenn man Zahlen nennt (Umsatz) glauben sie das ist alles Gewinn(Neid) 4.Tierschützer kannst sowieso nicht überzeugen! Direkvermarktung (ab Hof) stärken ist das Beste mittel! Der Konsument kommt oft auf den Betrieb und sieht wie es erzeugt wird!
11. Dez. 2014, 12:20 daza17
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Nicht Viel !! Weil die Medien und die Grosshandelsketten so viel Macht haben,da sie über dich einfach drüber fahren . (zb. Preisabsprachen bei Milch 1Liter 0,60ct.) Wenn ich 5 leere Bierflaschen zurückbringe,bekommt man auch 0,60 ct. Das Passt nicht mehr zusammen. Diese Frage sollte mann den Bauernbund Vertretern stellen ? Es gibt immer Ausnahmen,aber ich glaub das die Ö-Landwirte top Qualität Produzieren. Leider können wir den Preis für ein Produkt nicht Beeinflussen. Das können manch Grosse Firmen Schon..leider...? MFG
11. Dez. 2014, 13:12 Ziegenbua
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
5 leere Bierflaschen sind 40 Cent
11. Dez. 2014, 17:45 grasi1
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
5 leere Bierflaschen sind 40 Cent! Ok, aber katzenmilch auf den Liter gerechnet kostet fast 5 Euro. Wasser kostet zum Teil mehr als Milch, da ist jede Diskussion überflüssig. Da stimmt's schon lange nicht mehr, das hat mit Vertrauen überhaupt nichts mehr am Hut. Wir sollten vertrauen schaffen und andere missbrauchen es in allen erdenklichen weißen.
11. Dez. 2014, 19:29 rotfeder
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Hallo! Mir fallen da 2 Möglichkeiten ein. Erstens auf Bio umsteigen und zweitens auf die Ausbringung von Blaukalk zu verzichten.
11. Dez. 2014, 19:59 mitmart
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Gar nichts. Man muss sich ja das auf der Zunge zergehen lassen, da schimpft sich der Verein: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit frisst wahrscheinlich Unmengen an Steuergeld und wenn sie mal was finden brauchts ein 3/4 Jahr bis ans Licht kommt was sie ermittelt haben. Jetzt spielts wieder das typische österreichische: "Er wars" Spiel und die Schuld wird von einem zum anderen geschoben bis die Trotteln die ihr Kreuzerl machen sollen es eh wieder vergessen haben. tu felix austria.........
11. Dez. 2014, 22:47 heribertniessl
Was kann der einzelne Landwirt tun, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken?
Die meisten Landwirte sind nicht Lebensmittelerzeuger sondern Urproduzenten. Vertrauen zu schaffen ist meiner Meinung nach Aufgabe der Verarbeiter und des Handels. Die Landwirte sollen sich darstellen wie sie sind. (Massentierhalter, intensive Ackerbauern usw.). Viele Lebensmittelskandale gehen nicht von der Landwirtschaft aus (falsch deklarierte Pferdesalami in Kärnten, hoffenflich auch der HCB Skandal im Görtschitztal usw.). Mißverständnisse entstehen dann, wenn den Konsumenten die heile Welt der Landwirtschaft vorgegaukelt wird.
ähnliche Themen
- 2
Vermarktungsbeitragsverzicht
Bergland nimmt Abstand von der Einhebung eines Beitrags. Damit zeichnet sich ab, dass auch die größte Molkerei künftig mehr auf Marktmechanismen (Preise) zu Steuerung des Angebotes setzt als auf Sankt…
krähwinkler gefragt am 12. Dez. 2014, 10:58
- 1
Eprinex kaufen
Hallo bin auf der Suche nach dem Entwurmungsmittel Eprinex und wollte fragen wo man dieses zu welchem Preis beziehen, kann. Ich weiss nur den Preis von meinem TA, der verlangt ca 130 je Liter. Bräucht…
bergbauer310 gefragt am 12. Dez. 2014, 09:11
- 0
Abschieber
Hallo Leute Habe vor mir einen abschieber selbst zu bauen ca 35 m3. Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht? Hat vlt jemand pläne oder zeichnungen die er mir schicken würde? Danke Mfg Georg
Georg08081990 gefragt am 12. Dez. 2014, 08:20
- 1
RZV Vöcklabruck wurde von Tierärztekammer angezeigt!!!
Aufgrund einer Aussendung des RZV`s in dem für den Besamungsdienst geworben wird, befindet sich ein Satz der der Ansicht nach gegen die Tierärzte spricht! Die Anzeige wurde über die Tierärztekammer vo…
Jonnlenz3g gefragt am 12. Dez. 2014, 08:14
- 1
Traktorsitz
Hallo Suche einen neuen Traktorsitz für meinen Steyr 948a welche marke könnt ihr mir empfehlen er sollte mechanisch gefedert sein und die Sitzhöhe darf nicht mehr als 22cm betragen. Der Preis sollte u…
Kitzi99 gefragt am 11. Dez. 2014, 23:26
ähnliche Links