Schwedischer Atomreaktor kurz vor Kernschmelze!

27. März 2007, 08:37 mandy

Schwedischer Atomreaktor kurz vor Kernschmelze!

Hallo! Wie oft wir an einen neuerlichen Atom-supergau "vorbeischrammen" - zeigt ein Störfall in einen der als besonders sicher geltenden Atomreaktoren in Schweden: Vom Netz genommen musste durch einen Störfall das schwedische Atomkraftwerk Forsmark. Dass der Reaktor in einem Eliteland mit den vermeintlich am besten funktionierenden Anlagen beheimatet ist, lässt in Deutschland Zweifel wachsen: Der schleswig-holsteinische Reaktor Brunsbüttel verfügt nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) über eine schlechtere Sicherheitstechnik als der Störmeiler in Forsmark. Wechselrichter versagten In Schweden wird derweil Ursachenforschung betrieben. Auslöser für den Störfall am 25. Juli war ein Kurzschluss im Stromnetz. Per Schnellabschaltung musste die Leistung der Kraftwerksturbinen auf ein Minimum gedrosselt werden, das noch für den Betriebsstrom benötigt wird. Als der Vorgang misslang, hätte das aus vier Dieselaggregaten bestehende Notstromsystem automatisch anspringen sollte. Die Dieselmotoren sind erst nach einigen Minuten voll leistungsfähig. Bis dahin liefern zusätzliche Batterien bei Spannungsabfall elektrische Energie für jene Teile des Kraftwerks, für die eine ununterbrochene Versorgung entscheidend ist. Der Gleichstrom der Batterien wird mit Wechselrichtern in Wechselstrom umgewandelt. Doch zwei dieser AEG-Komponenten sind nach derzeitigem Wissensstand durch die Überspannungen, die in Folge des Netzkurzschlusses auftraten, ausgefallen. Darauf kollabierten die elektrischen Sicherheitssysteme in Block 1 des Siedewasserreaktors teilweise. Parallel dazu fielen Teile der Reaktorüberwachung aus. !!!!! Erst mit rund 20minütiger Verzögerung gelang es den Kraftwerksbetreibern, zwei von vier Notstromdieseln manuell zu starten !!!!!!!!!. Der ehemalige Kraftwerksmitarbeiter Lars-Olov Höglund erhielt viel Aufmerksamkeit, als er erklärte, der Reaktor habe !!!!!kurz vor der Kernschmelze gestanden!!!!!!!!!. Dennoch wurde der Vorfall zunächst auf der International Nuclear Event Scale (Ines) als Ereignis der Gefährlichkeitsstufe 2 von 7 eingeordnet (wieder einmal typisch heruntergespielt!!). Wie heikel die Lage wirklich war, zeigt der Abschlussbericht des Kraftwerksbetreibers, der jetzt der schwedischen Atombehörde SKI vorliegt. Aufgrund des Berichtes kommt die Behörde zu dem Schluss, dass die Probleme viel ernster waren, als bisher angenommen. SKI-Sprecher Anders Bredfell zum aktuellen Stand: „Der Bericht wird nun von SKI-Inspektoren auf seine Richtigkeit hin geprüft.“ Er ist aber bereits vollständig auf den Internet-Seiten von SKI zu finden. Die Analyse des AEG-Wechselrichters ist ebenfalls fertig. Die AEG Power Supply Systems GmbH kommt darin zu dem Ergebnis, dass die Notstromversorgung „im Rahmen der vorgegebenen Spannungsgrenze einwandfrei funktioniert“ habe. Die Probleme seien aufgetreten, weil die Spannung über den Grenzwerten gelegen habe. Neben dem Störfall-Reaktor sind in Schweden bis zur vollständigen Aufklärung des Vorfalls außerdem die Reaktoren Forsmark 2 sowie Oskarshamn 1 und 2 vom Netz genommen worden, weil die Betreiber der Atombehörde nicht nachweisen konnten, dass diese Reaktoren über ein anderes Sicherheitssystem verfügen als der Pannenmeiler. Meiner Meinung nach hatte da Europa Riesenglück, das uns der Reaktor nicht so wie in Tschernobil um die Ohren geflogen ist - aber wir spielen weiter mit dem Feuer, bis wir uns die Finger daran verbrennen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mandy

Antworten: 1

27. März 2007, 17:09 petermoser

Schwedischer Atomreaktor kurz vor Kernschmelze!

Die häten nur denr humer simson an rufen müssen der kent sich aus mit atom kraftwerks. Und bei den gebraucht maschienen gibt es ein bio gas strom agregat zum kaufen das wäre interesant für ein atom kraftwerk

ähnliche Themen

  • 5

    Einstreu

    servus, treibmist, anbindehaltung, einstreu = derzeit sägespäne man denkt ja ständig darüber nach wie man den betrieb verbessern könnte und jetzt hab ich mal über die einstreu nachgedacht eigentlich h…

    Psycho gefragt am 27. März 2007, 21:31

  • 0

    Schaltplan Steyr 8080

    Wer kann mir sagen, woher ich einen Schaltplan für einen Steyr 8080 Bj.82 bekomme? Bei mir funktioniert keine einzige Kontrolllampe im Amaturenbrett. Besten Dank im Vorraus! Alex

    alex76 gefragt am 27. März 2007, 21:01

  • 1

    Billa Regalmilchpreis

    Hallo, ich bin Nebenerwerbslandwirt und habe heute beim Billa für den Kaffee im Büro eine ganz normale Desserta Vollmilch gekauft. Sie hat 95 ct gekostet. Ich finde den Trend recht gut, und frage mich…

    Flanton gefragt am 27. März 2007, 20:13

  • 0

    Silomilch

    Hat Silo fütterung überhaupt zukunft? Man kann keinen schönen Käse machen. Und außerdem schmeckt sie nicht so gut! Was meint ihr denn dazu?

    Murbodnerzuechter gefragt am 27. März 2007, 17:50

  • 1

    Mais drillen

    Hallo! Habe mir letzten Herbst eine Amazone D8 Spezial Drillmaschine gekauft. Hat jemand Erfahrung in bezug auf die Geschwindigkeit, mit der ich mit einem regelmäßigen Kornabstand Mais drillen kann? S…

    Rhoener gefragt am 27. März 2007, 15:54

ähnliche Links