Silomilch

27. März 2007, 17:50 Murbodnerzuechter

Silomilch

Hat Silo fütterung überhaupt zukunft? Man kann keinen schönen Käse machen. Und außerdem schmeckt sie nicht so gut! Was meint ihr denn dazu?

Antworten: 6

27. März 2007, 21:28 Posch

Silomilch

Beim Käsemachen kenn ich mich nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen dass der Konsument am Milchgeschmack erkennt ob die Kuh mit Silage gefüttert wurde oder nicht. Wir füttern das Grundfutter übers ganze Jahr siliert (Gras, Kleegras, Luzerne; Mais) und dass wird sich auch nicht ändern. Wie stellst du dir das auf Großbetrieben (vorallem auch in Ostösterreich) eigendlich vor, die haben doch gar keine Alternative zur Silage. Jeden Tag Gras mähen oder nur Heu füttern geht sich da ja aus logistischen Gründen niemals aus. mfg

27. März 2007, 22:02 servusdiewadln

Silomilch

hallo, wir haben vor ein paar jahren auf silowirtschaft umgestellt, und die milch schmeck uns noch immer . wichtig ist aber, dass man sehr sorgfälig ist bei der futterernte, aber das ist ja bei der heubereitung auch so. - aja, käse wird aus der milch natürlich immer noch gemacht

28. März 2007, 07:33 Murbodnerzuechter

Silomilch

Aber Heu ist das Beste Futter für Kühe. Sie bekommen kein Durchfall. Natürlich ist klar Heu machen ist mehr aufwant aber wenn man es richtig betreibt ist Heu doch viel billiger als zB: Siloballen machen! Eine Follie kostet um die 67€ und man wickelt um die 18 Ballen. Wir sind Bergbauern und wir haben nur gute Erfahrungen mit Heu gemacht. Man darf nicht mehr mit viel Gas kreiseln wenn das Futter schon fast trocken ist sonst vernichtet man nur die Gruntfutterquallität. Und sillieren am Berg ist immer ein Risiko! Durch die Hangneigung hat man immer mehr Verschmutzung im Futter als am Flachen! Beim Heu fällt Schmutz durch aber beim Silo bleibt es drinnen und führt zu Verschimmlung!!!

28. März 2007, 13:01 Murbodnerzuechter

Silomilch

Warum soll Heu machen bei größeren Betrieben nicht gehn? Die haben doch die großen Silierwägen! Da bringt man doch einiges vom Feld weg? Ich kann beim Heu auch aufeinmal 20 ha mähen. Nur die Logistik muss stimmen! Die großen Betriebe haben doch fast alle einen Heukran. Es kommt doch einen viel billiger wenn man einen Heukran um zirka 5000 € kauft und nicht eine Siloballen Presse um 20000€ (billigstes neufabrikat) und eine Wickelmaschine um 8000€!Wenn man einen Heukran hat dann funktioniert die Logistik auch sehr gut weil man braucht das Heu nur mehr abzuladen und mit dem Heukran fasst man es weg. Wenn man wirkliche Heuquallität erzeugen will, dann muss man die Ernte Futterschonent ausführen!!!

28. März 2007, 17:31 Murbodnerzuechter

Silomilch

Heumilch hat nach meinen vorstellungen sicher Zukunft! Ich zähle euch einige Punkte auf warum Heu füttern besser ist als Silo füttern! 1. kostenniedrige Bewirtschaftung weilman keine Ballenpresse oder teuren Silierladewagen braucht. 2. Bessere Milch, voralem für Direktvermarkter interessant (weil der Käse schöner wird!) 3. Kühe bleiben länger Gesund! 4. Weniger Risiko der Futterverschmutzung (voralem für Bergbauern interessant)! 5. Die Kosten sind "wesentlich" niedriger!

29. März 2007, 07:23 Murbodnerzuechter

Silomilch

Wie Peter Moser gesagt hatte, an dem schließ ich mich an ! Wer beides macht ist auch nicht schlecht. zB: erster Schnitt Heu zweiter Schnitt Heu und das Dritte pressen! Gegen eine solche Bewirtschaftungsform habe ich auch nichts. Aber solche Bauern die nur Silofüttern, oder zum großteil das tun glaube ich das hat keine Zukunft! Wie ich gesagt habe, Heu ist eines der Besten Grundfutterarten die ich kenne. Wir haben mit Heu nur gute Erfahrungen gemacht. Wir pressen auch das dritte, aber 1und 2 Schnitt wird bei uns Heu gemacht. Wir füttern Heu als Hauptration und Silo wenn wir einen haben dazu. Wir füttern 2/3 Heu und "wenn" wir einen Silo haben dann 1/3 Silo Ich betone das wenn!

ähnliche Themen

  • 1

    SIP Heckmähwerk

    http://www.sip.si/leafleats/LASER_GER.pdf Hat von Euch wer Erfahrungen mit SIP-Mähwerken? Wir hätten einen Händler in der Nähe und die machen mir einen guten Eindruck. Interessant wär natürlich wie's …

    kraftwerk81 gefragt am 28. März 2007, 09:37

  • 1

    Bayerischer Minister für die Milchquote

    Heute steht im Münchner Merkus als Leserbrief vom Pressesprecher des Landwirtschaftsministeriums geschrieben, dass Minister Miller für die Weiterführung einer funktionierenden Quotenregelung ist. Das …

    naturbauer gefragt am 28. März 2007, 09:11

  • 5

    Einstreu

    servus, treibmist, anbindehaltung, einstreu = derzeit sägespäne man denkt ja ständig darüber nach wie man den betrieb verbessern könnte und jetzt hab ich mal über die einstreu nachgedacht eigentlich h…

    Psycho gefragt am 27. März 2007, 21:31

  • 0

    Schaltplan Steyr 8080

    Wer kann mir sagen, woher ich einen Schaltplan für einen Steyr 8080 Bj.82 bekomme? Bei mir funktioniert keine einzige Kontrolllampe im Amaturenbrett. Besten Dank im Vorraus! Alex

    alex76 gefragt am 27. März 2007, 21:01

  • 1

    Billa Regalmilchpreis

    Hallo, ich bin Nebenerwerbslandwirt und habe heute beim Billa für den Kaffee im Büro eine ganz normale Desserta Vollmilch gekauft. Sie hat 95 ct gekostet. Ich finde den Trend recht gut, und frage mich…

    Flanton gefragt am 27. März 2007, 20:13

ähnliche Links