Bayerischer Minister für die Milchquote

28. März 2007, 09:11 naturbauer

Bayerischer Minister für die Milchquote

Heute steht im Münchner Merkus als Leserbrief vom Pressesprecher des Landwirtschaftsministeriums geschrieben, dass Minister Miller für die Weiterführung einer funktionierenden Quotenregelung ist. Das ist wohl die oder eine Antwort auf den einen Tag früher abgedruckten Leserbrief, wo der Schreiber festgestellt hat, dass die Mehrheit der Milchbauern für den Erhalt der Quote ist. Denn in einem Artikel ein paar Tage vorher war zu lesen, dass Miller in einer Landtagssitzung gesagt hat, dass nicht damit zu rechnen ist, dass die Quote weiter geführt wird. Es war so zu verstehen, dass auch der Minister gegen eine Weiterführung ist. Denn im Artikel war davon noch nicht die Rede, so wie nun im Leserbrief von Pressesprecher.. Demnach kann von Seiten des Ministers jetzt ausgegangen werden, dass die Mehrheit der Milchbauern nicht mehr alleine dasteht beim Kampf um den Erhalt der Milchquote. Und wie stellt sich dann der BBV/DBV dann jetzt dazu? Wenn er Professoren reden lässt die sagen nur mit Quotenende kann überlebt werden? Lenkt er doch noch ein? Oder will er nicht einlenken, weil sich Selbständige gefunden haben die er nicht akzeptieren will?

Antworten: 1

28. März 2007, 17:18 scharly

Bayerischer Minister für die Milchquote

Hallo Ich bin Nebenerwerbsbauer im Innviertel. I kann nur sagen wenn die Quotenregelung fällt dann werde ich mit meinen 50 000kg Milch nicht mehr mithalten können. Der Fall der Quotenregelung ist der Tot für viele kleinbauern wie mich Aber welchen Politiker interessiert ein Kleinabuer wie mich. Unsere Politiker und vor allem die EU wollen uns nicht mehr haben und damit wollen sie auch keine gepflegte Landschaft. mfg scharly

ähnliche Themen

  • 0

    Einfahrphase bei neuen Traktor

    Wie lange dauert es bis ein Traktor richtig eingefahren ist und damit auch der Dieselverbrauch in Ordnung ist? Haben einen 412 Fendt gekauft, der hat jetzt 50 h drauf, und gestern beim kombiniert anba…

    little gefragt am 29. März 2007, 08:06

  • 1

    Roby will Bäume aus Samen machen und Hecken pflanzen, könnt

    Hallo Leute ! Wollte mein Erbe Atreten aber meine alten Tanten sind durchgedreht also is roby wieder in e-stland und und die Tanten werden ins Heim kommen oder ein andern finden, mir egal. So viel Gri…

    Roby gefragt am 29. März 2007, 00:20

  • 1

    Wickelmaschiene

    Hallo! Wer hat Erfahrung mit einer SIPMA Z 274/1 Rundballenwickelmaschiene. Zuverlässigkeit? da der preis ja sehr gering ist für ein Neugerät! Wie erfolgt die Aufnahme des Ballen? Wie ist erfolgt die …

    leon2 gefragt am 28. März 2007, 20:05

  • 1

    Wald virtel bio milch zu verkaufen

    Verkaufe billig bio milch aus wald virtel. Neu jezt mit wasch mittel drin. Nur trinken und das geschir einfach mit kalten wasser aus spülen genügt. Bio und umwelt freundlich brauchst kein pril kaufen.…

    petermoser gefragt am 28. März 2007, 18:17

  • 1

    SIP Heckmähwerk

    http://www.sip.si/leafleats/LASER_GER.pdf Hat von Euch wer Erfahrungen mit SIP-Mähwerken? Wir hätten einen Händler in der Nähe und die machen mir einen guten Eindruck. Interessant wär natürlich wie's …

    kraftwerk81 gefragt am 28. März 2007, 09:37

ähnliche Links