- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schuld sind immer die anderen, nicht wahr?......
Schuld sind immer die anderen, nicht wahr?......
16. Juli 2008, 22:19 helmar
Schuld sind immer die anderen, nicht wahr?......
Wenn der Keimzahlzettel am Milchtank hängt, wenn das Molkereirundschreiben eine Pressenkung ankündigt......der Aufschrei, mehr oder weniger laut, "die Pülcher"......wenn die Lebensmittelpreise steigen, wenn auf einmal ein paar ct mehr fürs Getreide bezahlt werden....."die Bauern, diese Preistreiber..undund und...immer also ist irgendwer schuld an etwas... Mfg, helmar
Antworten: 1
17. Juli 2008, 06:19 theres
Schuld sind immer die anderen, nicht wahr?......
Ja Helmar, es ist ein eingelerntes Verhalten, mit Schuldzuweisungen auf andere zu deuten, zu schimpfen. Allerdings ändert es so gut wie nichts. Das einzige wirkliche Hilfsmittel gegen diese Schuldzuweisungen ist die eigene Tatkraft. Seinen Anteil am Problem zu suchen und diesen Bereich genauer anzuschauen, versuchen es zu ändern. Deswegen wird die Welt so bleiben wie sie ist, aber das eigene Leben wird damit einfacher. Bei den Lebensmitteln fällt es auf, welche Ängste geschürt werden, bei der Energie ebenfalls. Aber befasst sich deswegen jemand mit Kochen, mit mehr Anteil eigener Arbeit am Produkt, mit Energiesparen? Ich hab gestern gezählt, was wir an unserem Hof alles angepflanzt haben, war selbst erstaunt, welche Fülle und welche Verschiedenheit bei uns wachsen kann. Dass diese Fülle auch seine Arbeit macht- will niemand sehen, aber die blöden Bemerkungen über unsere Pflanzenvielfalt überhöre ich genauso wie so vieles andere. Mich hat es früher immer so fasziniert, wenn ich die Höfe in Südtirol gesehen hab, jedes kleinste Fleckchen wurde dort ausgenützt für Obst und Wein. Inzwischen sind wir fast am Ziel, noch 5 m Weinrebenwachstum, dann ist wirklich jeder freie Platz bei uns bewachsen. Schade, dass inzwischen die Südmauerspalierflächen ausgehen. Aber es gibt ja zum Glück genügend grosse Kübel :-))) In der Landwirtschaft sehe ich es ähnlich, die Wege, die jeder geht, haben wir schon längst verlassen. Ist nicht immer einfach, aber sehr interessant. Und für keinen Preis der Welt möchten wir in das frühere Fahrwasser zurück.
ähnliche Themen
- 1
Bio-Kodexbetriebe.....
Mir ist aufgefallen dass immer öfter Biobauern ihre Organisation verlassen und sich als Kodexbauern anmelden. Am Montag hat mir ein sehr prominenter Biobauer bestätigt, dass er auch Kodexbauer geworde…
helmar gefragt am 17. Juli 2008, 20:29
- 1
Rewe verzeichnet in Deutschland Umsatzschub
Hallo ! na schau, von wegen alles ist so teuer, kauft wird doch ... ;-)) aber für die die sich um Bio schon sorgen gemacht haben, schaut auf den letzten satz ;-)) Und wir schauen jetzt verstärkt das d…
biolix gefragt am 17. Juli 2008, 19:53
- 0
Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?
Frage von einem Pferdebauer der mir mein Stroh abnimmt und dieses gehäckselt als einstreu verwendet und ich ihm darauf nicht wirklich eine Antwort geben konnte. Was meint ihr? Mfg schellniesel
schellniesel gefragt am 17. Juli 2008, 19:11
- 0
Rundballentrocknung mit Luftsonde
Ich möchte eine Rundballentrocknung für 8 bis 10 Heuballen errichten.Ballendurchmesser 1,25m. Gibt es eine Luftsondentrocknung?. Wer ist auf dem neuesten Stand der Heuballentrocknung?.Bin für jede Inf…
saeger gefragt am 17. Juli 2008, 18:50
- 0
Rundballentrocknung mit Luftsonde
Ich möchte eine Rundballentrocknung für 8 bis10 Rundballen errichten . Gibt es eine Luftsondentrocknung ? Wer ist auf dem neuesten Stand der Ballentrocknung? Ich bin dankbar für jede Information.
saeger gefragt am 17. Juli 2008, 18:40
ähnliche Links