Heckbagger

16. Juli 2008, 21:59 maddog

Heckbagger

hallo und grais eich??? würde mich für einen heckbagger interessieren,habe einen lindner 420, habt ihr erfahrungen würde so etwas funkt.????? bei so einem grossen traktor :-) Danke für eure beiträge

Antworten: 5

16. Juli 2008, 22:05 Gstettnbauer

Heckbagger

schau dir mal den heckbagger vom moser an. den haben wir´, und sind sehr zufrieden damit..

16. Juli 2008, 23:08 schellniesel

Heckbagger

Hab sowas ähnliches vor ca. einem Jahr gesucht. Wollte einen Dreipunkt Forstkran den man auch als Heckbagger verwenden kann. daraus ist letztendlich ein reiner Dreipunkt Forstkran geworden mit 5.1m reichweite. 900 Kg gewicht ohne zange und Rotator. Fahre das ganze mit einem Ford 4000 H 61Ps. Ein ordenliches Frontgewicht braucht man allerdings schon weil der schwerpunkt sehr weit hinten liegt bei zusammengelegtem arm. Über Dach zusammenlegen kann ich vergessen durch den Hohen Schwerpunkt schaukelt der traktor sich bei der Straßenfahrt zu sehr auf. Aber die Heckbagger sind da noch um einiges leichter also geht das mit deinem Lindner schon. Mfg schellniesel

17. Juli 2008, 07:59 maxzed40

Heckbagger

Hallo madogg, ich habe einen Moser Dreipunkt - Heckbagger. Habe diesen als ich ihn vor ein paar Jahren mit meinen 8055 Steyr über die Traktorhydraulik betrieben und gefahren. Funktionierte tadellos, da dieser Bagger ich - Moser K4000L, ein sehr geringes Eigengewicht hat und für diese Baugröße eigentlich eine ganz gute Hub- und Reißkraft hat. Habe den Bagger dazumals mit hydraulischen Stützfüßen und Eurosteuerung gekauft. Zusätzlich habe ich Leitungen nach vorne ziehen lassen um auch eventuell eine Holzzange mit Rotator bedienen zu können. Also ich glaube das man den Lindner 420 durchaus einen Bagger dieser Größe bedienen kann. Würde meinen Bagger eventuell verkaufen da ich mir einen Minibagger zulegen möchte, bei Interesse bitte melden.

17. Juli 2008, 07:59 maxzed40

Heckbagger

Hallo madogg, ich habe einen Moser Dreipunkt - Heckbagger. Habe diesen als ich ihn vor ein paar Jahren mit meinen 8055 Steyr über die Traktorhydraulik betrieben und gefahren. Funktionierte tadellos, da dieser Bagger Moser K4000L, ein sehr geringes Eigengewicht hat und für diese Baugröße eigentlich eine ganz gute Hub- und Reißkraft hat. Habe den Bagger dazumals mit hydraulischen Stützfüßen und Eurosteuerung gekauft. Zusätzlich habe ich Leitungen nach vorne ziehen lassen um auch eventuell eine Holzzange mit Rotator bedienen zu können. Also ich glaube das man den Lindner 420 durchaus einen Bagger dieser Größe bedienen kann. Würde meinen Bagger eventuell verkaufen da ich mir einen Minibagger zulegen möchte, bei Interesse bitte melden.

17. Juli 2008, 17:50 zimme24

Heckbagger

würde auf alle fälle eine hydr.abstützung empfehlen, da hast du die hinteren traktorräder komplett in der luft und dadurch hat der bagger eine wesentlich besseren stand. habe diese ebenfalls obwohl mein traktor 4000 kg eigengew hat aber speziell beim baggern ist das kein vergleich. günter

ähnliche Themen

  • 1

    Bio-Kodexbetriebe.....

    Mir ist aufgefallen dass immer öfter Biobauern ihre Organisation verlassen und sich als Kodexbauern anmelden. Am Montag hat mir ein sehr prominenter Biobauer bestätigt, dass er auch Kodexbauer geworde…

    helmar gefragt am 17. Juli 2008, 20:29

  • 1

    Rewe verzeichnet in Deutschland Umsatzschub

    Hallo ! na schau, von wegen alles ist so teuer, kauft wird doch ... ;-)) aber für die die sich um Bio schon sorgen gemacht haben, schaut auf den letzten satz ;-)) Und wir schauen jetzt verstärkt das d…

    biolix gefragt am 17. Juli 2008, 19:53

  • 0

    Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?

    Frage von einem Pferdebauer der mir mein Stroh abnimmt und dieses gehäckselt als einstreu verwendet und ich ihm darauf nicht wirklich eine Antwort geben konnte. Was meint ihr? Mfg schellniesel

    schellniesel gefragt am 17. Juli 2008, 19:11

  • 0

    Rundballentrocknung mit Luftsonde

    Ich möchte eine Rundballentrocknung für 8 bis 10 Heuballen errichten.Ballendurchmesser 1,25m. Gibt es eine Luftsondentrocknung?. Wer ist auf dem neuesten Stand der Heuballentrocknung?.Bin für jede Inf…

    saeger gefragt am 17. Juli 2008, 18:50

  • 0

    Rundballentrocknung mit Luftsonde

    Ich möchte eine Rundballentrocknung für 8 bis10 Rundballen errichten . Gibt es eine Luftsondentrocknung ? Wer ist auf dem neuesten Stand der Ballentrocknung? Ich bin dankbar für jede Information.

    saeger gefragt am 17. Juli 2008, 18:40

ähnliche Links