•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?

Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?

17. Juli 2008, 19:11 schellniesel

Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?

Frage von einem Pferdebauer der mir mein Stroh abnimmt und dieses gehäckselt als einstreu verwendet und ich ihm darauf nicht wirklich eine Antwort geben konnte. Was meint ihr? Mfg schellniesel

Antworten: 3

17. Juli 2008, 19:38 helmar

Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?

Ich streue seit wohl 15 Jahren in die Liegeboxen Strohmehl(also mit der Strohmühle gemahlenes, sehr fein zerissenes Stroh) ein. Und komme miteinem Rundballen lange aus. Häckseln alleine wirds wohl nicht ausmachen. Mfg, helmar

17. Juli 2008, 20:19 zimme24

Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?

lt untersuchungen soll die einsparung 20% sein. selbst habe ich beobachtet, dass ich mit geschnittenen stroh schon länger auskomme (kann aber auch daran liegen, dass in einen geschnittenen ballen einfach mehr stroh ist) aber mit gehäckselten habe ich persönlich keine erfahrung. günter

17. Juli 2008, 20:53 Trulli

Saugt gehäckseltes Stroh besser als langes Stroh?

Hallo! Kommt ganz auf die Aufstallungsform an! In Tieflaufställen muß das Stroh länger sein um eine nötige Festigkeit mit dem Mist zu erreichen! Zu kurzes wird ein "Gesott"..... In Trestmistställen ist schon wieder kürzeres von Vorteil, den langes streut nicht so gut und wird gleich nach hinten geschoben..... Gehäckseltes Stroh saugt kaum besser, sondern läßt sich nur besser einstreuen und verteilen..... Ich habe vorher auch gehäckseltes Stroh auf die Gummimatten eingestreut, saugt nicht besser, streut aber gut und geht durch die Spalten. Jetzt streue ich täglich mit der Strohmühle "gemahlenes" Stroh ein. Dieses zerkleinerte und zerschlissene Stroh saugt hervorragend und hält die Gummimatten trocken! Sägemehl habe ich auch schon probiert, das wäre noch idealer......(verstopft mir den Güllekanal allerdings noch mehr....) Für Pferdeboxen meine ich, ist Strohmehl nicht so geeignet, da es zu leicht "breiig"wird....Es sei denn, man ist fest mit dem misten und einstreuen dahinter...... Für diesen Zweck würde ich nicht zu kurz gehäckseltes/geschnittenes Stroh als besser empfinden..... mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Samasz Mähwerk KDT220

    Hallo , ich hab mir ein neues Samasz Mähwerk gekauft und bin auch soweit zufrieden damit, nur ich komm mit dem An- und Abhängen net klar. Nach dem absetzen ist auf dem linken Unterlenker noch so ein D…

    Larry6317 gefragt am 18. Juli 2008, 16:13

  • 1

    Mutterkuhstall

    Wer kennt , oder hat beispiele eines umbaus von einem mittellangstand , zu einer kostengünstigen variante , mit einbeziehung anderer räumlichkeiten ! Habe schon Mutterkühe , aber ein schlecht brauchba…

    auros gefragt am 18. Juli 2008, 15:53

  • 3

    Schockierend: Das Patent auf Schweine ist erteilt

    Autor: He-Ka-Te • 17. Juli 2008 Das ursprünglich von Monsanto eingereichte Patent auf ein Schweine-Gen, nun aber - durch Kauf - im Besitz von Newsham Choice Genetics, wurde vom Europäischen Patentamt …

    beginner gefragt am 18. Juli 2008, 15:17

  • 2

    Die Bauern und die Wahl!

    „Wahltag ist Zahltag“ lautet ein Sprichwort. Wenn die Bauern motiviert werden sollen an der Wahl teilzunehmen, dann gibt es noch sehr viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Landwirtschaftsminister Pröll h…

    Alois_BW gefragt am 18. Juli 2008, 15:00

  • 1

    Intensivweide bei Milchkühe

    Hat jemand Erfahrung mit Intensivweide bei Milchkühen (Koppelgröße, Zaunbau, wieviel Kühe auf wieviel Fläche, Niederschläge, Düngung, usw.) Wo gibts Literatur über dieses Thema, für alle Beiträge wäre…

    50772 gefragt am 18. Juli 2008, 13:26

ähnliche Links