Schneeräumung belastet die umwelt

14. Feb. 2010, 10:42 Bertei

Schneeräumung belastet die umwelt

Hallo zusammen! Wolte mal wissen was ihr von der aussage von Walter Blachfelner haltet das die Landwirte mit ihren Traktoren bei der Schneeräumumg die umwelt verbesten Ich denke das der grostteil der landwirte auf einem ziemlich neuen maschinenstand ist und damit auch die abgaswerte ziemlich eingehalten werden. Möchte nicht wissen wie oft dieser Herr mit seinem auto unnötige fahrten absolwiert ohne sich gedanken über die umwelt zu machen und wenn er einmal im schnee stecken bleibt ist er vieleicht froh auf die bauern

Antworten: 2

14. Feb. 2010, 10:46 Christoph38

Schneeräumung belastet die umwelt

Darfst dem Blachfellner nicht böse sein. Er wollte mit seiner Aussage nur dem Bauernbund einen Gefallen tun, im Hinblick auf die Landwirtschaftskammerwahl. Die "roten" Bauern sollen ja angeblich nicht begeistert sein, über das Eigentor vom Blachfellner.

14. Feb. 2010, 10:56 Stoeckei

Schneeräumung belastet die umwelt

Das hat der doch von den Unimog Verkäufern angeschaft bekommen.... Nur dass er so unintelligent ist und das dann auch noch macht, war das größte Eigentor! Blachfellner hat meiner Meinung nach wieder einmal eindrucksvoll bewiesen dass er von t...... und b...... keine Ahnung hat, sicher aber wichtig macht! Ich hab das Schreiben auch bekommen und er fordert ja die Gemeinden auf "nur mehr Fahrzeuge der Norm TIER 5 einzusetzen" Damit schließt er jeglichen Traktor aus, auch die neuesten (MF mit AdBlue, TIER3b) aus. Naja, offensichtlicher kann er nicht zeigen in wessen Interesse das wirklich ist! Ausserdem wird hier mit falschen Zahlen gespielt. Blachfellner redet von "OffRoad-Fahrzeugen" die 30% der Emissionen ausmachen! Das mag stimmen, aber OffRoad Fahrzeuge sind alle Land- aber auch Baumaschinen, SUV´s, selbst Pistenraupen zählen dazu... Und nun überlegt mal wieviele Stunden aller gefahrenen Traktorstunden in ganz Österreich im Winterdienst erfolgen. Blachfellner redet von 30% des Gesamtaustoßes (147.000 tonnen) das wären nicht ganz 50.000 Tonnen. Das stoßen alle OffRoad Fahrzeuge aus. Wovon niemand redet: Die Landwirtschaft stößt ca. 9.500 Tonnen aus. Und meiner Meinung nach werden nicht einmal 10% aller Traktorstunden im Kommunaleinsatz gefahren. Somit sind wir von 50.000 Tonnen von denen Blachfellner redet auf nicht einmal 900 Tonnen! MFG Stöckei

ähnliche Themen

  • 1

    Milchfonds

    Hallo, Warum bekommen jetzt alle Milchbauern Geld aus den Milchfonds? Wo doch so viele gegen den Milchstreik waren!!!!!!!! Ich finde dieses Geld gehört nur auf die streikenden Milchbauern aufgeteilt, …

    dorni gefragt am 15. Feb. 2010, 09:59

  • 0

    Kauf eines Scheibenmähwerk

    Möchte mir ein 3 m Zieglerscheibenmähwerk kaufen habe einen JD 80 Ps habe größere Steigungen und Hangneigungen.Reicht die Kraft meines Scheppers Soll ich mir ein Zieglermähwerk kaufen? und welches

    Gerste gefragt am 15. Feb. 2010, 08:56

  • 1

    Hackschnitzelheizung Evotherm

    Guten Morgen, alle miteinander. Auf der Seite topprodukte.at gibt es eine Vergleich von Hackschnitzelanlagen. Dabei schneidet die Fa. Evotherm am besten ab. Frage: Hat jemand eine Evotherm laufen? Ist…

    pepesmeinung gefragt am 15. Feb. 2010, 08:27

  • 0

    der alte 9094

    hallo zusammen!!! hätte eine frage zu dem altem steyr 9094 mit der geraden motorhaube!!! ist der auch so anfällich beim getriebe, kupplung, frontzapfwlle usw.!!!!! danke im vorhinaus!!!! gruss karl

    steyr_9083 gefragt am 15. Feb. 2010, 00:51

  • 2

    Flanschlager

    Hallo, Ich möchte beim Ökoprofi ein paar Flanschlager kaufen, nur hab ich bei keinem Lager oder Lagereinheit im Katalog eine Angabe zur Toleranz gefunden. Weiß jemand welche Toleranzen drauf sind? MFG…

    alexanderimhof gefragt am 14. Feb. 2010, 23:24

ähnliche Links