- Startseite
- /
- Forum
- /
- Salzstreuen - Biobauern
Salzstreuen - Biobauern
18. Dez. 2007, 08:51 Puehri
Salzstreuen - Biobauern
Hallo,... Ich habe da mal eine Frage: Wenn Biobauern für den Maschinenring WInterdienst erledigen und es liegen ein paar Zentimeter Schnee, würdet ihr sagen sie sollen den Schnee wegräumen oder "wegsalzen"(oder schon vorher salzen, bevor der Schnee kommt) Sicherlich ist mir klar das der Arbeitsaufwand beim Räumen viel größer ist und man braucht auch mehr Zeit. Doch man wird ja eh bezahlt für seine Arbeit. Aber was ich etwas komisch finde ist, dass eine bekannter Biobauer fast immer und überall salzt. Ist das normal? Kann man nicht zumindest Rusel streuen??? Passt das mit der "Bioeinstellung der Bauern überein??" Wäre dankbar für eure Meinungen, da ich keine falsche Meinung über diesen Bauern haben will, wenn ihr mir sagt, dass er schon richtig handelt,....... (Ich denke ja über andere Gesichtspunkte von euch nach) Danke, lg Puehri
Antworten: 2
18. Dez. 2007, 09:13 Asterix250
Salzstreuen - Biobauern
Hallo Puehri! Das sind die wünsche des Kunden. Einer will splitt und der andere will salz. Ein Kaufhausparkplatz mit splitt streuen? Und die Kunden sollen mit dem einkaufswagerl raus? Das will keiner. Und warum soll ein Biobauer kein salz streuen dürfen? Du kochst ja auch damit... mfg Asterix
18. Dez. 2007, 19:33 schellniesel
Salzstreuen - Biobauern
Das problem löst der Klimawandel!!! :-))) In ein paar jahren (laut Klimaforschern )gibts eh keinen Schnee und Eis mehr bei uns. Danke, wers glaubt!? Salz oder Splitt ist ziemlich egal. Den Mensch etwas recht zu machen ist sowiso schwer. Und was das mit Bio oder nicht Bio zu tun hat frag ich mich auch. Split ist ein Stein und wird aus dem Fels gewonnen und salz ist genau so ein Naturprodukt und kommt auch aus dem Berg!!! Schellniesel
ähnliche Themen
- 0
Hat Berglandmilch Genossenschaftsmitglieder?
Wieviel bäuerliche Genossenschaftsmitlgieder hat Berglandmilch? Ich habe mir schon mal überlegt bei dieser Genossenschaft Mitglied zu werden, wie ist das möglich und kann ich dann auch auf eine Genera…
50772 gefragt am 19. Dez. 2007, 08:48
- 1
Harnstoff - kuriose Werte !?
Guten Abend! In der neuen "Elli" sind ja auch die Harnstoffwerte enthalten. Jetzt ist es bei uns so, dass diese Werte der Molkerei so zwischen 8 und 10 Einheiten über denen des LKV liegen. Vorige Woch…
ausmaus gefragt am 18. Dez. 2007, 22:24
- 1
Kurzscheibenegge
habe zum Stoppelsturz und teilweise, zur Saatbeetbereitung, Kurzscheibeneggen getestet! Bin von diesem Gerät sehr angetan! Flächleistung, minimaler Dienselverbrauch, intensive Durchmischung von Ernter…
Josef_Knecht gefragt am 18. Dez. 2007, 21:59
- 0
steyr 948
Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung mit einem Steyr 948 Ich Bewirtschafte ca. 15 ha Grünland und 15 ha Wald. (nicht extrem steil) Bitte um Erfahrungen mit diesem Traktor (Gute und Schlechte) Danke
apoga gefragt am 18. Dez. 2007, 20:27
- 0
Gemüsebauer
Meine Frage: Darf ich mein Gemüse und Obst ab (Hof) bzw. Haus verkaufen auch wenn ich nicht Bauer bin ? Bin für jede Antwort dankbar.
franz001 gefragt am 18. Dez. 2007, 20:26
ähnliche Links