- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kurzscheibenegge
Kurzscheibenegge
18. Dez. 2007, 21:59 Josef_Knecht
Kurzscheibenegge
habe zum Stoppelsturz und teilweise, zur Saatbeetbereitung, Kurzscheibeneggen getestet! Bin von diesem Gerät sehr angetan! Flächleistung, minimaler Dienselverbrauch, intensive Durchmischung von Ernterückständen! Aufgrund der hohen Dieselpreise und der Tatsache, daß ich immer mehr auf den Pflug verzichten will, in Richtung Mulchsaat, steht nun der Kauf einer Kurzscheibenegge ins Haus! Aufgesattelte Version, kommt nicht in Frage, da teilweise auch kleinere Schläge noch vorhanden sind! welche Erfahrung, habt ihr, mit den verschiedenen Marken (Lemken, V&N, Pöttinger, UNIA, Regent etc.)?? welche Walze? Ist ein zweiter Striegel, wie bei der Lemken Rubin, zwischen ven beiden Scheibenreihen, sinnvoll? Erfahrungen mit der UNIA Kurzscheibenegge? ist fast ident, mit der V&N. Nur hat die UNIA 56er Scheiben, anstatt der 46er Scheiben, bei der V&N! auch vom Preis her, wäre die UNIA von Interesse... Seitenscheiben od. Seitenleitblech? od. ist keines von den beiden erfoderlich? mfg
Antworten: 1
19. Dez. 2007, 20:28 teufelaberauch
Kurzscheibenegge
Kurzscheibeneggen sind ja nur zur wenig tiefen bodenbearbeitung geeignet, ob das das richtige für die saatbeetbereitung ist?
ähnliche Themen
- 0
john deere 3050
habe die absicht einen gebrauhten 3050 john deere zu kaufen . kann mir jemand über diesen traktor auskunft geben ,dieselverbrauch ,allgemeines.
landwirtschaft gefragt am 19. Dez. 2007, 21:57
- 3
Lindner 1700A umbauen auf Lastschaltgetriebe!!
Ist es möglich einen Lindner 1700A mit einem Steyr8080 Getriebe mit Steyrmatic umzubauen? Normalerweiße ist das ja das selbe getriebe oder?? Das im 1700er ist ja auch von Steyr und besitzt 16/8 Gang!!…
same70 gefragt am 19. Dez. 2007, 20:02
- 4
Teures Essen durch Biosprit
Hallo Kollegen! Bei einem Bekannten habe ich gerade die Mitgliederzeitung der AK Wien durchgeblättert und bin auf den Artikel "Teures Essen durch Biosprit" gestossen. Laut AK Wien sei die Landwirtscha…
HIP gefragt am 19. Dez. 2007, 19:25
- 3
mc cormik cx-l
Hallo Berufskollegen! Bin beim Suchen nach einem neuen Traktor (60PSklasse) auf Mc Cormik gestoßen. wer hat von euch erfahrung mit dem cx-l? wie macht sich der so? laut Vertreter sind in den letzten J…
leitnfexer gefragt am 19. Dez. 2007, 17:09
- 2
Kokzidien
Hallo Kollegen, ist schon jemand mit dem Thema konfrontiert worden? Bei mir gibt es derzeit Probleme mit Husten und Durchfall, ich habe bisher auf eine harmlosere Grippe getippt, die größerenen Rinder…
manfred64 gefragt am 19. Dez. 2007, 14:35
ähnliche Links