Kälberverluste-genetische Defekte

18. Dez. 2007, 08:08 little

Kälberverluste-genetische Defekte

Hallo wir haben zur Zeit ein akutes Problem mit Kälberverlusten im Alter von 1-2 Wochen, z.t. genetische Defekte oder lebensschwache Kälber. In den letzten 2 Tagen haben mich zwei Bekannte angerufen die zur Zeit das selbe Theater haben. Mich würde daher interessieren ob es anderen Betrieben genauso geht, das sie jetzt mehr Ausfälle haben bei den Kälbern als normal.

Antworten: 3

18. Dez. 2007, 10:24 kraftwerk81

Kälberverluste-genetische Defekte

Wie erkennst Du genetische Defekte? Meist haben lebensschwache Kälber und Verluste in der 1-2 Wo. mit Mängeln zB. Selen zu tun. Hol Deinen TA und mach ein paar Blutproben dann weisst Du's.

18. Dez. 2007, 14:14 JFE

Kälberverluste-genetische Defekte

Hallo Little ! Hatte vor 2Jahren das Problem in meiner Mukuherde,die Kälber haben zu wenig Kraft gehabt um bei der Mutter ordentlich zu Saugen bekamen dann meist eine dicke Zunge,sind dann nach einer Woche eingegangen. Der Tierarzt hat allen möglichen die Schuld gegeben,die Kühe zu alt,Fütterungsfehler,gerage das er nicht gesagt hat ,ich bin zu blöd um Kühe zu halten.Meinem Ersuchen.er möge doch endlich mal ,Blut u. Kotproben zu nehmen kam er nach 20 toten Kälbern und er nicht mehr ein und aus wuste nach.Die Kotprobe ergab das ich mir durch einen Zukauf von Almvieh einen Darmparasiten ein-geschleppt hatte.Nach der Behandlung der Herde mit einem Mittel,das über die Rinder gepritzt wurde , 2X,war der Spuk vorbei. Den Schaden kannst du dir vorstellen.Im Gesprächen mit Viehhändlern sagte darauf ein jeder uno sono ,wen du Almvieh zukaufst,musst du immer eine Parasitenbehandlung machen.Eh klar ,im nacher sind ja alle gescheiter. mfg JFE

18. Dez. 2007, 21:37 wolfi111275

Kälberverluste-genetische Defekte

Hatte vor einigen Jahren dasselbe Problem. Lebensschwache Kälber, die nach 1-2 Wochen starken Durchfall bekamen und dann an Dehydrierung verendet sind.

ähnliche Themen

  • 1

    Harnstoff - kuriose Werte !?

    Guten Abend! In der neuen "Elli" sind ja auch die Harnstoffwerte enthalten. Jetzt ist es bei uns so, dass diese Werte der Molkerei so zwischen 8 und 10 Einheiten über denen des LKV liegen. Vorige Woch…

    ausmaus gefragt am 18. Dez. 2007, 22:24

  • 1

    Kurzscheibenegge

    habe zum Stoppelsturz und teilweise, zur Saatbeetbereitung, Kurzscheibeneggen getestet! Bin von diesem Gerät sehr angetan! Flächleistung, minimaler Dienselverbrauch, intensive Durchmischung von Ernter…

    Josef_Knecht gefragt am 18. Dez. 2007, 21:59

  • 0

    steyr 948

    Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung mit einem Steyr 948 Ich Bewirtschafte ca. 15 ha Grünland und 15 ha Wald. (nicht extrem steil) Bitte um Erfahrungen mit diesem Traktor (Gute und Schlechte) Danke

    apoga gefragt am 18. Dez. 2007, 20:27

  • 0

    Gemüsebauer

    Meine Frage: Darf ich mein Gemüse und Obst ab (Hof) bzw. Haus verkaufen auch wenn ich nicht Bauer bin ? Bin für jede Antwort dankbar.

    franz001 gefragt am 18. Dez. 2007, 20:26

  • 3

    Wie tief sollte man Pflügen?

    Da gehen Meinungen auseinander!!! Was meint ihr? Und Nochwas wieviel abstand haltet ihr beim Pflügen von Straßen,Wegen ect. Weil bei uns sind da viele nicht zu helfen und müssen am Asphalt kratzten be…

    schellniesel gefragt am 18. Dez. 2007, 20:15

ähnliche Links