- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballen stapeln in Heustadel
Rundballen stapeln in Heustadel
01. Aug. 2013, 10:08 Galphima
Rundballen stapeln in Heustadel
Hallo zusammen, hat einer von Euch eine Idee, wie man Heu in Rundballen in einem Heustadel stapeln kann, der nicht mit einem Frontlader befahren werden kann (Heustadel über Stall). Gibt es evtl. irgenwelche kleinen Hubwagerl, die das können? Die Hoch-Hubwagerl (z.B. Ameise), die ich gefunden habe, sind alle so ausgelegt, daß sie nur unter Paletten reinfahren können, das wäre sehr lästig, wenn ich immer erst eine Palette hinlegen müßte, bevor ich mit dem Heustapeln beginne könnte Grüße aus Niederbayern
Antworten: 4
01. Aug. 2013, 11:47 Aigner1990
Rundballen stapeln in Heustadel
du könntest einen (elektrischen) Flaschenzug auf einer Schiene oder Dreh/Schwenkarm befestigen..... Heugreifer vom alten Heukran drauf und geht schon...:) mfg alex
01. Aug. 2013, 13:37 biobani
Rundballen stapeln in Heustadel
Hallo. Stehe gerade vor dem selben Problem, nur ists bei mir ein Dachboden... Hab mir eher sowas gedacht: http://www.alfotec.de/produkte/58/369/ Die Pallettengabeln einfach durch Zinken ersetzen?? mfg biobani
02. Aug. 2013, 07:34 waldbua
Rundballen stapeln in Heustadel
Guten Morgen! Hatten das gleiche Problem, dass wir Rundballen auf der Stalldecke stapeln wollten. Wir haben uns eine Deichselhubstapler (Ameise) gekauft -die Arme bis zu den Rädern verkürzt und Ballenspieße angebracht. Damit kann man Rundballen anspießen und 3 Reihen hoch stapeln. Das Problem mit der Entlastung des Antriebsrades (bei der Deichsel) stimmt. Die Rundballen bei uns haben halt dann nur 1,20 m im Durchmesser - es funktioniert. Der Deckenboden sollte möglichts eben sein - beim Stapeln ist das Hauptgewicht auf den kleinen Stützrädern vorne - es entstehen große Schwingungen bei der Decke. Ein Fahrbarer Gabelstapler wäre natürlich besser abe wegen des Gewichtes (Deckenlast max 550 Kg/m²) lässt dies nicht zu.
03. Aug. 2013, 10:13 biobani
Rundballen stapeln in Heustadel
@wirtintal Möglichkeit1: verbreitern, nur wirds dann bissl blochisch, mit einer aussenbreite von 2m... Möglichkeit2: seitlich anstechn, wird nicht leicht gehn.... Möglichkeit3: kleinere ballen pressn Bin selbst noch unentschlossen.... Mfg biobani
ähnliche Themen
- 0
Abstand Wald zu LN
hallo, ich habe angrenzend zu meinen Grünlandflächen etliche Waldstreifen die nicht in meinem Eigentum sind. Wieviel Abstand muss ein Bestandswald, Fichtenwald ca. 30 -40 Jahre alt zur Grundstücksgren…
schnoppl gefragt am 02. Aug. 2013, 07:35
- 0
Siebeinstellung New Holland TX 34
Wir haben letztes Jahr einen solchen Drescher gekauft. Heuer wird ständig das kurze, fix eingestellte Lamellensieb nach dem Vorbereitungsboden mit langen Halmen von Weizen oder Tritikale voll. Wer wei…
179781 gefragt am 01. Aug. 2013, 23:11
- 5
Pühringer 4522 Tandemkipper
Hallo Kollegen! Wollt euch fragen, ob wer von euch einen Pühringer 4522 Tandemkipper ,besitzt und wie ihr damit zufrieden seid. Eine weitere Frage ist, ob man diesen Kipper mit den 505 Breitreifen bes…
luklar gefragt am 01. Aug. 2013, 21:54
- 1
Milchvernaderung
Schön langsam geht es mir auf die Nerven. Laufend wird irgend eine Studie aus dem Hut gezaubert, die beweisen soll, ach wie schädlich nicht der Milchkonsum sein soll. Ich komm schon gar nicht mehr nac…
krähwinkler gefragt am 01. Aug. 2013, 21:47
- 0
Hubstrebe ausgerissen
Hallo Zusammen Mir ist eben die Hubstrebe meines M968 ausgerissen, der Obere Teil. Sollte ich da die Gabel und den Gewindeblock erneuern? Wo bekomm ich das günstig? Mfg. Harl
harly gefragt am 01. Aug. 2013, 14:53
ähnliche Links