- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pühringer 4522 Tandemkipper
Pühringer 4522 Tandemkipper
01. Aug. 2013, 21:54 luklar
Pühringer 4522 Tandemkipper
Hallo Kollegen! Wollt euch fragen, ob wer von euch einen Pühringer 4522 Tandemkipper ,besitzt und wie ihr damit zufrieden seid. Eine weitere Frage ist, ob man diesen Kipper mit den 505 Breitreifen bestellen soll. Meine Bedenken sind, ob diese dann nicht bei der heruntergeklappten Bordwand streifen. Nett wäre auch, wenn ihr mir mitteilen könntet, was ihr dafür bezahlt habt. mfG Luklar
Antworten: 5
01. Aug. 2013, 22:53 wickinger83
Pühringer 4522 Tandemkipper
hab den 4824er seit ca 3 jahren. sehr zufrieden damit. bereifung 445/19 Jumbotrailer reifen. nicht der beste im acker oder grünland fahre aber fast nur straße. damals ca 16000,- mfg wickinger
02. Aug. 2013, 10:38 berni2
Pühringer 4522 Tandemkipper
Besitzen den 4522-T mit den Zwei Kippzylindern, hydraulischer Rückwand, Stützwinde, 3x 500er Wände. Von der Verarbeitung sehr gut. Einziger Nachteil ist das riesige Ölvolumen das beim Kippen benötigt wir dadurch kippt er nicht so schnell. Würden ihn wieder kaufen nur dieses mal anstelle der hydraulischen Bremse mit 2-Leiter Druckluft bremse und Typisierung.
02. Aug. 2013, 12:34 dan86
Pühringer 4522 Tandemkipper
Hallo Habe den 4522 T mit zwei Kippzylinder Drucklluftbrems,Typiesierung und mit Kran seit 2Jahren , super Qualität . Habe auch die 505 er Bereifung drauf und die Bordwand Streift nicht wenn sie runtergeklappt ist. Kann diesen Kipper nur Empfehlen
02. Aug. 2013, 12:35 dan86
Pühringer 4522 Tandemkipper
Hallo Habe den 4522 T mit zwei Kippzylinder Drucklluftbrems,Typiesierung und mit Kran seit 2Jahren , super Qualität . Habe auch die 505 er Bereifung drauf und die Bordwand Streift nicht wenn sie runtergeklappt ist. Kann diesen Kipper nur Empfehlen
03. Aug. 2013, 19:44 Steira
Pühringer 4522 Tandemkipper
Hallo, Hab auch den 4822T seit einem Jahr, hab auch doppelte Zylinder, 3x60er Wand DL und auch 505er Bereifung usw.! Bin sehr zufrieden damit, Preis - Leistung stimmt! MFG A STEIRA
ähnliche Themen
- 4
Strohabdeckung
Hallo liebe Kollegen Habe grad die letzten Stroh Quader Ballen abgeladen und Jetzt kommt meine Frage : wie am besten abdecken? Die Ballen sind in Quader Form geschlichtet, das heißt Der Quader ist 10 …
breakeven gefragt am 02. Aug. 2013, 18:58
- 0
Holzzaun?
tierschutzgerecht, schön, landeskulturell wertvoll, regional wertgeschöpft, gerne auch subventioniert usw...... Ich baue trotzdem schon lange keine mehr - Holzzäune siehe Einsatzbericht vom 1. August.
walterst gefragt am 02. Aug. 2013, 18:11
- 0
wechselwiese was danach anbauen?
hallo, ich möchte nächstes jahr eine wechselwiese umbrechen! was wäre am besten nach der wechselwiese mais mit streifen saat oder ohne? oder etwas anderes soja eventuell????? bin bio betrieb
mario31 gefragt am 02. Aug. 2013, 16:01
- 6
Waldhackgut
Ich hab einen Schlag mit ca 300 FM Fichtenholz und diesen mit Seilkran zu bringen. Die Äste liegen also dann beim Forstweg. Laut Informationen sollen diese Äste ca 150 SRM ergeben. Weiß jemand, wievie…
pmraku gefragt am 02. Aug. 2013, 11:54
- 11
Vorderradkotflügel bei Traktor in Österreich vorgeschrieben/verpflichtend?
Hallo Leute. Muss in 2 Stunden mit unserem Steyr 964 ca 30 km auf der Straße fahren und ein Feld zu mähen da wir heuer durch die Trockenheit sonst zu wenig Futter haben. Jetzt hab ich bei unserem Stey…
Michi28 gefragt am 02. Aug. 2013, 11:47
ähnliche Links