- Startseite
- /
- Forum
- /
- Strohabdeckung
Strohabdeckung
02. Aug. 2013, 18:58 breakeven
Strohabdeckung
Hallo liebe Kollegen Habe grad die letzten Stroh Quader Ballen abgeladen und Jetzt kommt meine Frage : wie am besten abdecken? Die Ballen sind in Quader Form geschlichtet, das heißt Der Quader ist 10 m breit, 12,5 Meter lang und 4,2 m hoch. Die Ballen wurden auf einem geschotterten Platz auf Eisenbahn Schweller geschlichtet, also sie sind ca 20 cm vom Boden weg. Nun die frage mit was zudecken? Mein erster Gedanke war mit silofolie, nur Bin ich mir nicht sicher ob sich da nicht Kondenswasser Bildet und dadurch die Bällen feucht werden! Wie macht ihr das bitte helft mir !! Lg
Antworten: 4
02. Aug. 2013, 19:34 walterst
Strohabdeckung
bei den heurigen Erntebedingungen wird sich aus den Ballen heraus nicht all zu viel Kondenswasser bilden und mit dem wenigen wirst Du leben können bei einer Folienabdeckung. Blöder sind Folienverletzungen in sich bildenden Senken, wo die Brühe dann reinrinnt und bei der Verbundschlichtung nirgends weg kann, als in die Ballen hinein. P.s.: Die 20 cm Abstand zum Boden die waren vielleicht einmal vorhanden, als Du den ersten hingelegt hast. Wenn überall 5 cm bleiben, ist eh schon nicht schlecht. Beachtliches Lager.
03. Aug. 2013, 10:22 Mascher88
Strohabdeckung
Hallo, Nicht schlecht der Stapel, alle Achtung! Aber besser wäre es gewesen, wenn du mit der Schlichtung eine schräge Fläche geschaffen hättest. Auf dieser großen ebenen Fläche wirst du mit allem ein Problem beim Abdecken haben, weil in den Senken zwischen den Ballen sich Wasser sammelt und bei einer Beschädigung dann in die Ballen läuft. Bei einer Silofolie auch sehr gefährlich!! Ich würde auf jeden Fall versuchen ein Gefälle zu schaffen, sodass sich kein Wasser ansammelt. Bezüglich Kondenswasser würde ich mir auch weniger sorgen machen. Es gäbe auch ein spezielles Strohschutzvlies (von Toptex glaub ich), dann ist das Ganze nicht koplett dicht. Aber dafür brauchst du ordentlich Gefälle. Funkt bei Rundballen sehr gut 3-2-1 Stapel und drüber damit. Wie das bei Quaderballen geht weiss ich aber nicht. Das mit den Eisenbahnschwellen finde ich eine tolle Idee! Wo hast du die her bekommen? mfg Mascher
10. Aug. 2013, 11:26 dienaturat
Strohabdeckung
Die optimalste Lagerung ist mit Vlies. Informationen: www.abdeckvlies.info, www.dienatur.at oder 03135/51087. Das Vlies ist windstabil, wasserabweisend und luftdurchlässig. Das Stroh kann "atmen". Unter der Silofolie wird es faul.
29. Juli 2014, 09:20 flip1988
Strohabdeckung
Also ich kann auch nur empfehlen, den Haufen wie ein \\\"Dach\\\" aufzubauen, dass Regenwasser, Schnee, usw. abgeleitet werden... Ich hatte vor 3 Jahren auch Folie verwendet und hatte immer Probleme mit Wasser, da die Folie sehr leicht beschädigt wurde. Habe mir dann ein Vlies gekauft und seit dem habe ich keine Probleme mehr... das Vlies hab ich im Internet bei der Firma Zill gefunden... <html>http://www.zillnet.de/strohballenschutz.html</html>
ähnliche Themen
- 3
Rückeschild mit Kran
Welche Firmen bzw Vertreter gibt es für eine Anlage "Rückeschild mit Kran" (kenne den korrekten Ausdruck dafür nicht) für Traktoranbau. Hydraulik müsste über Zapfwelle angetrieben werden. Brauch das G…
josefderzweite gefragt am 03. Aug. 2013, 16:27
- 1
Begrünung mit grünschnittroggen
Begrünung mit grünschnittroggen Was meint ihr, wenn ich jetzt nach dem getreide mit grünschnittroggen begrüne, Wie weit ist er in seiner Entwicklung Ende Oktober bei zu erhoffendem Niederschlag. Ich w…
breakeven gefragt am 03. Aug. 2013, 14:49
- 0
Erfahrung von BigDutchman.
Hallo.. Hat wer erfahrung mit dem Air washer von Big Dutchman?? mfg FrischEi
FrischEi gefragt am 03. Aug. 2013, 13:16
- 5
KRONEN ZEITUNG
Hi Leute! Habt ihr die beiden Bilder in der Krone - eines mit Spindelegger in Vorchdorf und das andere mit Feymann in Burgenland - schon gesehen. Als Bauer in Bgld würde ich mir verarscht vorkommen, w…
sidney gefragt am 03. Aug. 2013, 13:12
- 3
Fiat 65-94 Erfahrungen
Servus! Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Fiat 65-94? Der Traktor den ich heute wahrscheinlich kaufen will hat einen Turbo nachgerüstet auf 85 PS, Bj 95, 4600h, 40kmh Getriebe, Kabine, Heizung…
Landtechnik gefragt am 03. Aug. 2013, 12:47
ähnliche Links