- Startseite
- /
- Forum
- /
- Begrünung mit grünschnittroggen
Begrünung mit grünschnittroggen
03. Aug. 2013, 14:49 breakeven
Begrünung mit grünschnittroggen
Begrünung mit grünschnittroggen Was meint ihr, wenn ich jetzt nach dem getreide mit grünschnittroggen begrüne, Wie weit ist er in seiner Entwicklung Ende Oktober bei zu erhoffendem Niederschlag. Ich würde es dann mähen oder häckseln für meine mutterkühe! Hat das von euch schon wer probiert?
Antworten: 1
04. Aug. 2013, 19:28 179781
Begrünung mit grünschnittroggen
Das haben wir schon öfter gemacht. Wenn das Wetter mitspielt und die Nährstoffversorgung gut ist, dann kommt da noch ganz schön Futter zusammen. Wir mischen immer einen Anteil Wintererbsen (da hab ich ausreichend eigenes Saatgut) dazu, dann macht das richtig Masse. Geht auch mit Sommerwicke oder Peluschken usw. Die Vorteile von Grünschnittroggen als Begrünung sind neben den günstigen Saatgutkosten, wenn man es selbst vermehrt gleich mehrere: anspruchlose Frucht, was Boden, Saatbeet und Klima angeht, starke Konkurrenzkraft gegen andere Pflanzen, sammelt bis zum Vegetationsende Nährstoffe und bringt sie so sicher über den Winter. Im Frühjahr kannst du den Roggen stehenlassen und von Ährenschieben bis zur Blüte als Futter ernten oder gleich zum Dreschen stehenlassen. Oder im zeitigen Frühjahr umbrechen und eine Sommerung oder Mais anbauen. Oder ab beginnender Blüte niederwalzen und Soja einsäen. Hat die letzten Jahre funktioniert, heuer nicht so gut,wegen dem verrückten Wetter. Gottfried
ähnliche Themen
- 0
Laktosefreie Heumilch, wirklich!
Wichtige Funktion immer mit geAignerter Person besetzen!
Muuh gefragt am 04. Aug. 2013, 12:47
- 0
Laktosefreie Heumilch, wirklich!
Wichtige Funktion immer mit geAignerter Person besetzen!
Muuh gefragt am 04. Aug. 2013, 12:45
- 0
Festmeterpreis
Hallo! Was würdet ihr für liegende Stämme Esche/Eiche für 1 Festmeter bezahlen- nur zur Brennholzaufbereitung gedacht!
moarduemmler gefragt am 04. Aug. 2013, 10:51
- 0
RINDERMASTSTALL
Hallo, kennt jemand einen Fachmann bzw. Firma für Stallumbau von Anbindehaltung auf Freilauf? (Kärtn.) Danke!
a gefragt am 04. Aug. 2013, 10:39
- 0
Raucher/Nichtraucher
Nicht nur die Landwirte werden sekkiert, auch andere Selbstständige.
KaGs gefragt am 04. Aug. 2013, 08:42
ähnliche Links