- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballen auflösen
Rundballen auflösen
31. Okt. 2008, 07:39 fredl0699
Rundballen auflösen
Hallo Wie löst Ihr eure Silagerundballen im Stall auf. Ich bin auf der suche nach einem kostengünstigen Rundballenauflöser. Ich möchte das Gerät mit einem 50 Ps Traktor betreiben. Ich möchte das Auflösegerät nicht zum Einfüttern nehmen, da ich den Traktor nicht jede Mahlzeit benutzen will. Ich möchte gleich 3-4 Ballen am Futtertisch auflösen, Das Gerät sollte daher den Ballen nach hinten auflösen, nicht zu schwer sein, kostengünstig, wenig Technik haben. Was hält Ihr von einer Drehbaren Rundballengabel - da müßte ja das futter hinter dem Traktor herunterfallen, funktioniert das Gerät auch bei schlecht geschnittenen Ballen, wie locker liegt das Futter auf den Futtertisch, kann ich das Gerät mit einem Einfachwirkendem Steuergerät bedienen, wieviel kostet so ein Gerät. LG Fredl
Antworten: 4
31. Okt. 2008, 08:05 6420
Runballen auflösen
Stand auch lange vor dieser Frage, habe es für mich dann mit einem Rundballenschneider gelöst. Damit schneide ich den Ballen in der mitte durch ( oder öfter, wie du willst), das weitere Ballen verteilen ist dann ein Kinderspiel. Hat vor zwei Jahren ca. 2500 € gekostet. Ich mache vorher immer Folie und Netz runter, gehe wie folgt vor: Ballen stirnseitig aufspießen Folie und Netz runter, dann absetzen und von der anderen Seite Ballen aufschneiden sprich 90 Grad Drehung mit dem Traktor. Benötige hierfür ein Doppelwirkendes Steuergerät (und habe zusätzlich ein einfachwikendes mit drucklosen Rücklauf für einen Teleskopoberlenker der bei mir aus einem Doppelwirkender Zylinder besteht / würde ich dir empfehlen Preis für ein Steuergerät ab 200 € je nach Hersteller und für den Zylinder 150 €). Kannst dir ja im www noch Bilder anschauen. entweder www.mammut.at oder www.goeweil.at PS. Bin sehr zufrieden und würde sofort wieder einen Kaufen, hoffe dir geholfen zu haben, bzw. evlt. hast du eine Anregung bekommen. Fahre dieses Gerät mit einem alten Deutz DX3.50 Hinterrad, habe aber ein Frontgewicht für schwere Siloballen. gruss 6420
31. Okt. 2008, 20:40 dirma
Runballen auflösen
Hallo, Ich habe einige Geräte probiert, sie waren mir entweder zu teuer oder zu Aufwendig, wenn man gleich 2 Traktoren braucht, dann habe ich mich vor 2 Jahren für einen Abroller von Perzl entschieden, den ich mit einem 28-er Steyr fahre mit Gewicht vorne drauf. Presse mit einer Krone Variopack 1,30 Ballen mit 17 oder 8 Messer. ( den 4. Schnitt oder sehr feuchtes Futter presse ich 1,25 m, sonst dahebt ers nicht ). Ich steche die Ballen stirnseitig in der Mitte samt der Folie an, fahre rückwärts in den Stall, schneide mit einem Stanleymesser vorne und hinten rundherum und einmal auf der Seite, nehme die Folie ab, dann nehme ich das Netz rundherum ab, mit einem doppelwirkenden Steuergerät kann ich dann die richtige Drehrichtung wählen, damit sich der Ballen schön abrollen lässt. Mit 17 Messer fällt schon meistens einmal ein gröserer Haufen auf einmal herunter, mit 8 oder weniger Messer läst er sich gleichmäsig abrollen, das Futter liegt halbwegs locker da, so dass wir es mit der Gabel gut in den Futterbarren geben können. Bin sehr zufrieden damit, würde ihn sofort wieder kaufen. Er ist sehr robust gebaut ( es ist ein sehr starker Achsstummel mit Radlager eingeschweißt ). Er hat vor 2 Jahren mit 3-Punkt und Frontlader Euronormhaken 1100,00€ incl Mwst gekostet. Schau unter www.perzlzangen.de , den Vertrieb für Ö hat die Fa. Binder, Salzburg. mfg.
01. Nov. 2008, 06:45 GaHi
Rundballen auflösen
Hallo, Ich habe mir vor 3 Wochen einen selbstfahrenden Auflöser vorführen lassen. Das Gerät heißt Ballemax, kommt aus der Schweiz und funktioniert tatellos. Man braucht keinen Traktor und kann den Rest des Ballens mit dem Gerät zur Seite fahren um den Futtertisch wieder frei zu haben. Nur der Preis von fast 18.000 € hält mich davon ab diesen Auflöser zu kaufen. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer einfacheren Lösung, so wie du.
02. Nov. 2008, 14:49 zimme24
Rundballen auflösen
wenn man mit rb einfüttert sollte man schon in erwägung ziehen die rb-raufen zu verwenden um sich aufwendiges einfuttern ein bischen einfacher zu gestalten. nur so als anregung. günter
ähnliche Themen
- 3
IG Milch Pressekonferenz 4. 11.
da laut aussage von IG Milch, gerade die großen molkereien den milchpreis massiv abgesenkt haben, gibt es am dienstag eine pressekonferenz. bin gespannt, ob dieses mal mehr journalisten kommen. bei de…
fabian gefragt am 01. Nov. 2008, 07:37
- 0
Kennt momentan vielleicht jemand Preise für O-Saatgut z,B, "
Kennt momentan vielleicht jemand Preise für O-Saatgut z,B, "Capo" ??
kupe555 gefragt am 31. Okt. 2008, 22:59
- 0
Kennt momentan vielleicht jemand Preise für O-Saatgut z,B, "
Kennt momentan vielleicht jemand Preise für O-Saatgut z,B, "Capo" ??
kupe555 gefragt am 31. Okt. 2008, 22:58
- 1
Film: Lets make money
Habe heute den Film (Premiere mit anschließender Diskussion auch mit Wagenhofer) gesehen. Zum Thema Geld, Managergehälter, Ausbeutung der "Entwicklungsländer" und deren Menschen, "Wirtschaftsflüchtlin…
Else gefragt am 31. Okt. 2008, 22:42
- 7
Traktorkauf welche PS Klasse?
Folgende geräte müssten damit betrieben werden: 2 Schar Maisstrohpflug auf schwerem boden Hanglage. ca.4-6Ha/Jahr 2.5m Kreiselegge (siehe oben) 3m Sähmaschine 1.8m Schlegelhäcksler 8t Kipper (Holzzust…
schellniesel gefragt am 31. Okt. 2008, 22:26
ähnliche Links