- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückeseilwinde aus dem Hause NORSE Bitte um Erfahrunge
Rückeseilwinde aus dem Hause NORSE Bitte um Erfahrunge
26. Sept. 2006, 07:34 jaka
Rückeseilwinde aus dem Hause NORSE Bitte um Erfahrunge
Hallo Zusammen, ich komme aus dem Odenwald. Mein Freund und ich haben aus dem Nachlass von der Witwe eines österreichishcen Waldarbeiters eine NORSE-Rückewinde angeboten bekommen. Derzeit ziehe ich mit dem MOG direkt oder mit Umlenkrolle. Eine Winde interessiert uns schon lange, nur kann ich hier keinen finden, mit Erfahrungen bezüglich dieser Winde. Kennt Ihr so eine Winde? In welches Preissegment sind Winden aus dem Hause NORSE einzuordnen? mittel - hoch - oder unterer Bereich? Das Typenschild ist überstrichen, ich will mal Schauen ob das säubern darf, dann könnte ich auch den Typ benennen. Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit, jede Info ist gut, Danke, James
Antworten: 4
26. Sept. 2006, 07:56 donald
Rückeseilwinde aus dem Hause 'NORSE' - Bitte um Erfahrunge
Hallo! Hatten eine Winde der Marke Norse, älteres Modell, ohne Schild nur mit Füßchen die man hoch und niederstellen konnte. Sie hatte natürlich noch Klinkensperre, mit der ich heute nicht mehr arbeiten würde. Laut Type sollte sie eine 5t Winde sein, doch die Leistung war Sprichwörtlich "unterm Hund", kurz gesagt waren mit dieser Winde nicht zufrieden! (was sich natürlich nicht auf alle Norse - Winden ummünzen lässt) Haben jetzt eine KMB 5t, der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Würde sagen man sollte sie einmal vorher ausprobieren, wenn sie noch Klinkensperre hat...... Beim Preis kann ich dir nicht helfen... Donald
01. Okt. 2006, 20:18 Bart
Rückeseilwinde aus dem Hause 'NORSE' - Bitte um Erfahrunge
Wir waren bis letztes Jahr im Besitz einer 5,5to. Norse Winde Bj. 1988. Ich war eigentlich nie richtig zufrieden damit, bis auf die Zugleistung, die war ok. Durch dieses eigenartige flache Polterschild, musste man immer Aufpassen, daß es den Traktor nicht den Hang runterzieht. Vor allem hatte ich dauernd Probleme mit der sauberen Seilspulung. Als dann die Umlenkrollen der Seilwinde brachen (keine Vollstahlrollen!) reichte es mir. Wenn ich mir andere Seilwinden so anschaue, so war meine Norse-Winde aufwendiger gebaut (z.B. Seilwickelvorrichtung und Trommelnachlaufbremse), aber nichtsdestotrotz funktionierte sie nicht zufriedenstellend. Auch das öffnen der Klinkensperre ging meist nur mit kurzem einziehen des Seiles.
30. Jan. 2009, 18:40 HaCl
Rückeseilwinde aus dem Hause 'NORSE' - Bitte um Erfahrunge
Hallo, jaka, schau mal rein bei www.claussmaschinen.de
30. Jan. 2009, 18:40 HaCl
Rückeseilwinde aus dem Hause 'NORSE' - Bitte um Erfahrunge
Hallo, jaka, schau mal rein bei www.claussmaschinen.de
ähnliche Themen
- 0
Liegebox Mutterkuh Laufstall
Hallo Leute Was kann ich machen. Eine Kalbin ca. 400 kg. (Eigene Nachzucht) liegt immer verkehrt in der Liegebox.(Hochbox mit Gummimatte) Wie kann ich ihr das abgewöhnen?
Hicks gefragt am 27. Sept. 2006, 06:57
- 4
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
Konnte man im Herbst 2005 bei der Entscheidung für eine Pelletsheizung noch mit einer Amortisationszeit von etwa 7 Jahren (in Wien, dank Förderung von bis zu ca. EUR 6.500) rechnen, so liegt die Amort…
bast111 gefragt am 27. Sept. 2006, 03:55
- 0
Pelletsheizung rechnet sich nicht mehr
Konnte man im Herbst 2005 bei der Entscheidung für eine Pelletsheizung noch mit einer Amortisationszeit von etwa 7 Jahren (in Wien, dank Förderung von bis zu ca. EUR 6.500) rechnen, so liegt die Amort…
bast111 gefragt am 27. Sept. 2006, 03:55
- 2
reform semo experten!
hallo ich habe seit heuer probleme mit dem getriebe der reform semo99 beim anbau von körnererbsen hatte das getriebe immer kurze aussetzer ,die folge war ein schachbrettartiger feldaufgang! (gesäht mi…
FraFra gefragt am 26. Sept. 2006, 20:31
- 0
Öpu07l-FAQ online?
Hallo, gibts irgendwo online ein FAQ liste zum thema öpul07?
freidenker gefragt am 26. Sept. 2006, 20:12
ähnliche Links